INIU MagPro im Test, das beste kabellose Ladegerät fürs iPhone! Bis zu 15W!

-

INIU bietet mit dem MagPro ein interessantes kabelloses Ladegerät zunächst über Kickstarter an.

Dieses sieht nicht nur recht schick aus, sondern soll vor allem ein sehr hohes Ladetempo in Kombination mit dem iPhone erreichen! So wirbt INIU hier mit einem höheren Ladetempo als beim originalen Apple MagSafe Ladegerät.

Dies soll unter anderem an einem integrierten Lüfter liegen, welcher auch den Akku schonen soll.

Klingt doch interessant! Wollen wir uns das INIU MagPro Ladegerät doch einmal im Test ansehen.

An dieser Stelle vielen Dank an INIU für das Zurverfügungstellen des MagPro für diesen Test.

 

INIU MagPro im Test

Bei dem INIU MagPro handelt es sich um ein 2-in-1 kabelloses Ladegerät. So besteht dieses aus zwei Teilen, dem eigentlichen kabellosen Ladegerät in “Puckform”, wie einer Halterung.

In dieser Halterung lässt sich der Puck einsetzen, um dein Smartphone “im Stehen“ zu laden.

Dabei hängt sich dieses magnetisch an dein iPhone. Entsprechend wird das iPhone sicher an der Ladestation gehalten und ja die Magnete sind sehr stark!

Dies funktioniert natürlich auch wenn du das kabellose Ladegerät außerhalb der Ladestation nutzt.

Qualitativ wirkt die ganze Konstruktion sehr gut und wertig gemacht.

 

Mit fest integriertem Kabel

An dem kabellosen Ladepad/Ladepuck ist ein USB-C Kabel fest integriert. Dieses Kabel ist ca. 1,5 m lang und schön textil-ummantelt.

Ich denke was die Haltbarkeit angeht, habe ich hier keine Bedenken.

 

3000 RPM Lüfter

Eine Besonderheit des INIU MagPro ist ein recht großer Lüfter auf der Rückseite. Dieser soll sich bis zu 3000x pro Minute drehen und ist somit vergleichsweise “mächtig”.

Prinzipiell kann ein Lüfter in einem kabellosen Ladepad Sinn machen. Beim kabellosen Laden ist die Hitzeentwicklung ein großes Problem und kann theoretisch sogar die Lebenserwartung des Akkus senken.

In der Praxis wird dies vermutlich kein gewaltiger Faktor sein, kann aber dennoch dazu führen, dass manche Smartphones etwas langsamer laden als sie eigentlich könnten um die Temperaturen unter Kontrolle zu halten.

Die Lautstärke des Lüfters ist soweit unproblematisch. Dieser surrt wie ein Mini-PC oder Notebook im Leerlauf. Ist also in einem Büro oder normalen Raum nicht störend.

 

Lüfter lässt sich ausschalten

Solltest du nun Sorgen haben, dass der Lüfter dich beispielsweise auf dem Nachttisch nervt, dann kann ich dich etwas beruhigen.

So besitzt das Ladepad auf der Rückseite eine Taste zum Abschalten des Lüfters.

 

Ladegerät benötigt

Um das INIU MagPro zu nutzen, benötigst du ein USB-C Netzteil mit 20W oder mehr.

 

Bis zu 15W mit dem iPhone!

Prinzipiell können die neueren iPhones kabellos mit bis zu 15W laden. Dies allerdings nur am originalen Apple MagSafe Ladegerät!

Mit universellen kabellosen Ladegeräten erreicht das iPhone maximal 7,5W. Dies ist eine wichtige Einschränkung.

Spannenderweise erreicht das INIU MagPro in Kombination mit dem iPhone 15 Pro Max bis zu 19,x W aus dem Netzteil.

Entsprechend werden hier +- 15W im iPhone laden!

Dies ist das erste 3. Anbieter Ladegerät, das ich bisher gesehen habe, das dies schafft. Effektiv dauert so eine 0% auf 100% Ladung +- 1:55h.

An einem Universellen Ladegerät musst du mit ca. 2:30h bis 2:45h rechnen.

 

Fazit

Das INIU MagPro ist super spannend, vor allem aufgrund der hohen Leistung in Kombination mit dem iPhone!

Dies ist das erste 3. Anbieter kabellose Ladegerät bei welchem ich wirklich das volle 15W Ladetempo in Kombination mit dem iPhone beobachten konnte.

Dabei macht der verbaute Lüfter auch einen guten Job, das Ladepad und somit das iPhone zu kühlen, was potenziell die Haltbarkeit des Akkus verbessert. Der Lüfter ist nicht übermäßig laut, sollte er dich aber stören, kannst du ihn ausschalten.

Dabei ist das flexible Design, wo du wählen kannst ob du dein Smartphone stehend oder liegend laden willst super.

Kurzum, dies ist das beste 3. Anbieter kabellose Ladegerät fürs iPhone das ich bisher in den Fingern hatte!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

Günstige AAA Lithium Akkus von Aliexpress, PUJIMAX Lithium AAA Akkus mit 1100 mWh im Test

Lithium‑basierte AA- und AAA-Akkus bieten im Vergleich zu herkömmlichen Ni‑MH‑Akkus einige Vorteile. Vor allem die höhere Spannung verbessert die Leistung und Kompatibilität mit diversen...

Die Seagate Exos 26 TB Factory Recertified Festplatten im Test

Wenn du nach günstigen Festplatten suchst, sind momentan die Seagate Exos in der „Factory Recertified“-Version der heißeste Anlaufpunkt. Diese Factory‑Recertified-Festplatten werden nicht von Seagate offiziell...

Das kleinste 65W USB C Ladegerät im Test! Das Rollingsquare Supertiny

Der Hersteller Rollingsquare bietet mit dem Supertiny nach eigenen Angaben das kleinste 65 W USB-C Ladegerät derzeit auf dem Markt an. Ich wurde mittlerweile von...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.