INIU 25000 mAh 100W Powerbank im Test, die beste Powerbank 2023! Eine einfach perfekte Powerbank

-

Die INIU BI-B63 ist ohne Frage eine der besten Powerbanks derzeit auf dem Markt. Warum? Wir haben mit 25000 mAh eine sehr hohe Kapazität und mit 65W eine Leistung, die für praktisch alles ausreicht, ob nun Smartphone, Notebook oder alles was dazwischen ist. Dabei war der Preis mit 50-60€ sehr fair!

Allerdings gab es eine kleine Überraschung, denn INIU hat die BI-B63 heimlich verbessert.

INIU 25000 mAh 100W Powerbank

Unter dem gleichen Modellnamen finden wir jetzt eine 100W Powerbank! Ja, wir haben hier auf den ersten Blick die gleiche Powerbank, mit den gleichen Abmessungen und dem gleichen Design, aber einem 100W USB C Port.

Wollen wir uns in diesem Test einmal ansehen wie gut die neue INIU 25000 mAh 100W Powerbank wirklich ist und ob sich nur die Ausgangsleistung verbessert hat!

 

INIU 25000 mAh 100W Powerbank im Test

Die INIU 25000 mAh 100W Powerbank setzt auf das vertraute und bekannte Design. So haben wir ein recht rundliches Gehäuse aus einem leicht gummierten Kunststoff, welches auf der Oberseite eine Hochglanz Abdeckung hat.

Dieses Gehäuse ist von der Verarbeitungsqualität mehr als zufriedenstellend, wenn auch sehr empfindlich gegenüber Fingerabdrücken und kleinen Kratzern.

Die Abmessungen und das Gewicht haben sich zur alten Version nicht groß verändert. Mit nicht groß meine ich, dass das Gehäuse weiterhin 149 x 73 x 34 mm misst (genau wie die alte Version). Das Gewicht ist um rund 9g gestiegen, auf 493g.

Vergleich INI Powerbanks
INIU 20000 mAh 22,5W (Unten)
INIU 20000 mAh 65W (Mitte)
INIU 25000 mAh 100W (Oben)

493g ist für eine Powerbank mit 100W und 25.000 mAh alles andere als zu viel! Ankers Prime Powerbank 20000 mAh mit 2x 100W kommt beispielsweise auf 517g.

Unter der Hochglanz-Abdeckung auf der Front findet sich ein LC Display, welches dir den Akkustand in % anzeigt.

Als kleines Gimmick haben wir einen ausklappbaren Smartphone-Ständer.

 

Weiterhin der gleiche Modellname!

Wichtig, zwar haben wir hier ganz andere Anschlüsse, aber der Modellname der Powerbank ist weiterhin INIU BI-B63 und auch die Produktseite bei Amazon ist die gleiche.

 

Anschlüsse der INIU 25000 mAh 100W Powerbank

Die Powerbank besitzt 3 Ports, 2x USB C und 1x USB A.

  • 1x USB C – 100W Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A
  • 1x USB C – 45W Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A
  • 1x USB A – 18W Quick Charge – 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A

Das Spannendste ist der 100W USB C Port. 100W via USB C ist eine sehr beachtliche Leistung! Damit ist diese Powerbank auch für große Geräte wie Notebooks, Spielekonsolen usw. sehr gut geeignet!

Aber keine Sorge du kannst auch weiterhin kleinere Geräte wie Smartphones an dem 100W Port laden, das ist kein Problem.

Zusätzlich haben wir einen 45W USB C Ausgang, welcher spannenderweise keine 20V Stufe hat. Und ja der Aufdruck stimmt hier! Heißt der 45W Port ist für Smartphones und Tablets gut geeignet, aber nicht oder nur bedingt für Notebooks.

Der USB A Port hingegen hat ein kleines Downgrade erlitten. So bietet dieser nur noch 18W nach Quick Charge anstelle von 22,5W wie bei der alten Version.

Ich bin darüber allerdings nicht übermäßig traurig, kaum Geräte nutzen das 22,5W Laden.

Aufgeladen wird die Powerbank über den primären USB C Port, welcher laut Hersteller bis zu 65W akzeptieren soll.

 

USB A mit bis zu 66W! (Mit HUAWEI Super Charge 66W, SuperVOOC und DASH/WARP Charge!)

INIU scheint uns etwas beim USB A Port anzulügen. So wird dieser offiziell nur mit bis zu 18W beworben.

Allerdings laut meinem Tester bietet der Port in wirklichkeit bis zu 66W und folgende Standards:

  • Apple 5V/2,4A Charging
  • BC1.2
  • Samsung AFC 9V/12V
  • Huawei FCP 5V/9V/12V
  • Huawei SCP 3,4-12V @66W
  • QC 2.0
  • QC 3.0
  • VOOC/DASH/WARP Charging 3,3-5,5V
  • SuperVOOC 10V

Leider habe ich derzeit kein Huawei oder OPPO Smartphone im Büro um dies praktisch zu testen, aber so wie es aussieht unterstützt die INIU 25000 mAh 100W Powerbank hier auch die proprietären Schnelllade Standards!

Beeindruckend!

 

Mit perfekter PPS Range, 3,3-20V/5A

Erfreulicherweise unterstützen beide USB C Ports der Powerbank PPS! Dies auch mit einer sehr großen Range!

  • USB C 1 – 3,3-20V bei bis zu 5A
  • USB C 2 – 3,3-11V bei bis zu 4,5A

Damit ist die INIU Powerbank wunderbar auch für größere Samsung Galaxy Modelle, wie das S23 Ultra geeignet!

Info: PPS steht für „Programmable Power Supply“ (programmierbares Netzteil). Das herkömmliche USB Power Delivery bietet Deinem Smartphone verschiedene Spannungsstufen, in der Regel 5V, 9V, 15V und 20V an. Hier kann das Gerät eine der vorgegebenen Spannungen auswählen und entsprechend laden. PPS ermöglicht es dem Smartphone jedoch, innerhalb eines bestimmten Bereichs, zum Beispiel 3,3-20V, frei eine Spannung zu wählen. Wenn dein Smartphone also der Meinung ist, dass es ideal wäre, mit 9,8V zu laden, kann ein PPS-Ladegerät genau diese Spannung bereitstellen.

Einige Smartphones, wie die Modelle der Samsung S20/S21/S22/S23-Serie, erfordern PPS, um die maximale Ladeleistung zu erreichen.. Ein S23 Ultra kann an einem herkömmlichen USB PD-Ladegerät mit maximal 14W laden, während es an einem PPS-Ladegerät mit 45W geladen werden kann. Wenn dein Smartphone PPS nicht unterstützt, wird diese Funktion einfach ignoriert, und das Ladegerät verhält sich wie ein normales USB PD-Ladegerät bzw. hier Powerbank.

 

Drosselung bei 100W?

Sehr viele 100W Powerbanks können nicht konstant 100W liefern, sondern drosseln sich. Teils wegen zu hoher Temperatur, teils wenn der Akkustand eine gewisse Grenze unterschreitet.

Ich hatte im Vorhinein fast sicher mit solch einer Drosselung bei der INIU 25000 mAh 100W Powerbank gerechnet, da wird das äußerlich gleiche Gehäuse wie bei der 65W Version haben.

Aber nein! Die Powerbank hält 100W weitestgehend konstant durch. Weitestgehend? Genau genommen hat sie sich bei 5% Restladung abgeschaltet, das lasse ich aber durchgehen.

Also zu mindestens bei +- 20-21 Grad Raumtemperatur hält die Powerbank 100W konstant durch.

Allerdings anscheinend recht knapp, denn den Versuch direkt nach dem Test die Powerbank zu laden, verweigerte diese. Erst nach einer kurzen Abkühlzeit ließ die Powerbank sich wieder laden. Dies sehe ich aber nicht als negativ an.

In meinem Test erreichte die Powerbank äußerlich im Bereich der Ports bis zu 57 Grad bzw. 68,7 Grad wenn ich mit der Wärmebildkamera direkt in den Port schaue.

Der Bereich der Akkuzellen bleibt dabei anscheinend komplett kalt, was gut ist.

 

Kapazität, wirklich 25000 mAh?

Einer der für mich spannendsten Punkte ist die Kapazität. Laut Hersteller soll die Powerbank 25.000 mAh bzw. 92,5 Wh bieten.

Die alte Version erreichte diese Werte sehr gut! Allerdings nach dem heimlichen Akkuzellentausch bei der VEGER 30.000 mAh Powerbank bin ich bei neuen Versionen von bekannten Powerbanks etwas vorsichtig.

Wh mAh % der HA
5V/2A 83.969 22694 91%
9V/1A 82.1787 22210 89%
9V/3A 84.5566 22853 91%
20V/1A 83.7691 22640 91%
20V/3A 85.9872 23240 93%
20V/5A 70.0927 18944 76%

Hier gibt es allerdings keinen Grund zur Sorge! Auch die neue INIU 25000 mAh 100W Powerbank hält sich wunderbar an die Herstellerangabe. Zwar fällt diese minimal niedriger aus als bei der alten Version, aber wir sprechen hier von 1-2%, was normale Serienstreuung sein kann.

Im Test erreichte die Powerbank im besten Fall satte 23240 mAh bzw. 85,9872 Wh, was satten 93% der Herstellerangabe entspricht.

Lediglich bei der 20V/5A Stufe erreichen wir etwas schwächere 70,0927 Wh bzw. 18944 mAh. Aber dies ist ein Ausreißer. Bei allen anderen Leistungsstufen übertreffen wir mindestens 22000 mAh echte Kapazität.

Es ist bei Powerbanks normal, dass diese nicht 100% der Herstellerangabe erreichen. Die Herstellerangabe bei allen Herstellern bezieht sich auf die Kapazität der im Inneren verbauten Akkuzellen. Hier werden wir auch wirklich 25.000 mAh haben (wenn nicht sogar mehr).

Allerdings beim Entladen muss die Spannung der Akkuzellen gewandelt werden, was nicht zu 100% effizient ist.

Eine gute durchschnittliche Powerbank erreicht eine echte Kapazität im Bereich 80-90% der Herstellerangabe. Über 90% sind sehr selten und unter 80% außergewöhnlich (in einem nicht positiven Sinne).

Entsprechend liegt die INIU 25000 mAh 100W Powerbank schon am oberen Ende der zu erwarten gewesenen Kapazität.

 

Für welche Geräte geeignet?

Zu erwartendes Ladetempo
Apple iPads +++
Apple iPhones +++
Apple MacBooks +++
Google Pixel +++
Huawei Smartphones ++
OnePlus Smartphones ++
Realme Smartphones ++
Samsung Galaxy Smartphones („S“ Serie) +++
Windows Notebooks (Dell XPS, ASUS usw.) +++
  • +++ = „perfekt“ maximal mögliches Ladetempo zu erwarten
  • ++ = sehr hohes Ladetempo zu erwarten
  • + = flottes Ladetempo zu erwarten
  • 0 = „Standard“ Ladetempo zu erwarten
  • – = langsames Ladetempo zu erwarten
  • — = nicht kompatibel oder nur sehr eingeschränkt geeignet

Ganz grob gesagt, die INIU 25000 mAh 100W Powerbank ist für praktisch alle Geräte gut geeignet!

So ist diese zunächst für praktisch alle Apple Smartphones, Tablets und Notebooks dank der hohen Basis-Leistung des USB C Ports wunderbar geeignet.

Dank der Unterstützung einer großen PPS Range ist sie auch super für die Samsung Galaxy Smartphones, wie die Pixel Modelle. Du kannst ein S23 Ultra mit dem vollen Tempo an der Powerbank laden.

Die Smartphones der chinesischen Anbieter werden voraussichtlich am USB A Port schnell laden.

Kurzum, dies ist eine der besten Allround Powerbanks derzeit auf dem Markt!

 

Ladedauer der INIU 25000 mAh 100W Powerbank

Laut INIU soll die neue Version der BI-B63 mit bis zu 65W laden. Diese Angabe kann ich auch weitestgehend bestätigen! In meinem Test konnte die Powerbank mit bis zu 62W Laden, sofern du ein 65W oder Leistungsstärkeres USB PD Ladegerät nutzt.

INIU 25000 mAh Powerbank 100W Ladedauer Techtest

Eine vollständige Ladung der BI-B63 dauerte so gerade einmal 1:53h, was sehr schnell für eine Powerbank dieser Klasse ist.

 

Ladeeffizienz

Kommen wir zum Abschluss noch auf die Ladeeffizienz zu sprechen. In meinem Test benötigte die Powerbank rund 99,76 Wh um selbst von 0% auf 100% geladen zu werden. Vergleichen wir dies mit der später nutzbaren Kapazität kommen wir auf folgende Werte:

Im besten Fall Im schlechtesten Fall
USB PD 86% 82%

(Die 20V/5A außen vor gelassen)

Wir kommen hier auf eine sehr gute Ladeeffizienz von 82-86%, was klar überdurchschnittlich ist!

 

Fazit

Ich denke dies ist die empfehlenswerteste Powerbank 2023 und vielleicht auch noch 2024! Suchst du eine Oberklasse bzw. High End Powerbank mit einer möglichst guten Preis/Leistung, dann bist du bei der INIU 25000 mAh 100W Powerbank Gold richtig!

INIU hat es hier einfach geschafft, alles richtig zu machen! Diese Powerbank ist technisch ziemlich perfekt umgesetzt.

INIU 25000 mAh 100W Powerbank

Starten wir bei der Kapazität, INIU verspricht 25.000 mAh, geliefert wird bis zu 23.240 mAh, was fantastischen 93% der Herstellerangabe entspricht. Eine herausragende “echte” Kapazität.

Fast noch besser sind die Anschlüsse. So haben wir einen 100W USB C Port, welcher auch konstant 100W liefern kann, mit einer vollen 3,3-21V bei bis zu 5A PPS Stufe.

Der USB A Port wiederum bringt laut meinen Messgeräten eine Unterstützung für WARP Charging, Huawei Super Charging und SuperVOOC mit!

Hierdurch kann die INIU 25000 mAh 100W Powerbank praktisch jedes auf dem Markt verfügbare Smartphone mit einem sehr hohen Tempo laden, egal ob nun iPhone, Samsung Galaxy S, Huawei oder OPPO Smartphone.

Nicht nur Smartphones sondern auch große Geräte wie Notebooks, Tablets, Spielkonsolen usw. lassen sich schnell an der Powerbank laden.

Damit ist die INIU Powerbank ideal für so ziemlich alles was via USB Laden kann! Ich habe bisher selten solch eine universelle Powerbank gesehen.

Links neue Version, Rechts alte Version

Hinzu kommt eine hohe Ladegeschwindigkeit 0% auf 100% in ca. 1:53h und eine top Ladeeffizienz.

Das beste ist aber fast der Preis. Du bekommst diese Powerbank für um die 60€! Um die 60€ ist für die INIU 25000 mAh 100W Powerbank ein Schnäppchen!

Angebot
INIU Power Bank, 100W Powerbank Klein Aber Stark 25000mAh Phone &...

  • Hervorragende Echte Kapazität mit 23240 mAh bzw. 85,9872 Wh
  • 100W USB C Ausgang
  • Volle PPS Range
  • Von 0% auf 100% in unter 2 Stunden geladen
  • Starker USB A Port
  • Fantastische Preis/Leistung

Kurzum, du hast größere Geräte, die du laden möchtest und suchst eine Powerbank die nicht gleich 100€+ kostet? Dann kauf die INIU 25000 mAh 100W Powerbank!

Verglichen mit der ebenfalls hervorragenden alten 65W Version ist dies nochmals ein dickes Upgrade!

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

NICGIGA NIC-S250801 8 Port 2,5Gbit Switch, günstig, schnell und sehr sparsam! (unter 3W!)

Immer mehr Geräte verfügen über schnelle LAN-Ports mit mehr als 1 Gbit. Leider sind aber 2,5Gbit oder sogar 10 Gbit Switche noch sehr selten. Bis...

TERACLE T450 im Test, SK Hynix NAND in spannender Kombination mit Innogrit IG5236 Controller

Der koreanische Hersteller TERACLE ist noch recht neu auf dem Markt der SSDs. Allerdings haben diese mit der T450 eine sehr spannende SSD im...

INIU BI-B62 20000 mAh Powerbank mit 65W Leistung im Test, Empfehlung!

INIU war sehr fleißig und hat neben einer neuen Version seiner bekannten 25000 mAh Powerbank auch ein komplett neues Modell auf den Markt gebracht,...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

3 Kommentare

  1. Auf den Test habe ich schon gewartet und er hat mich nicht enttäuscht. Ich bin absolut begeistert, was INIU hier P/L auftischt. Die alte 65W gab es schon oft im Angebot für 30€ und war damit ein P/L-Knaller – die hier ist ja einfach in jedem Punkt besser – bei gleichen Abmessungen. Selbst der reguläre Preis von unter 60€ ist verdammt gut, für das, was man bekommt.

    Meiner Meinung nach kommt da nur die Anker 737 heran, die hat zwar den 140W in und out Vorteil, aber in der Praxis reichen 100W meist, die INIU hat Support für mehr Protokolle und kostet nur einen Bruchteil davon.

  2. Ich hätte mal eine Frage: auf Amazon sagen viele, dass es angeblich die 100 Watt Version gar nicht gäbe und das nur Marketing bla bla wäre, weil mit 100 Watt gemeint sei, dass alle Anschlüsse zusammen insgesamt nur 100 Watt laden und nicht einer allein.

    Ist da etwas dran oder kann die 100 Watt Version tatsächlich 100 Watt an einem Anschluss laden. Verwirrend ist, dass euer link auf der 100er Version auf einen Amazon Artikel mit der Überschrift 65 Watt zeigt, die aber Bilder der 100 Watt Version enthält.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.