Günstiges Smart Home Thermometer, der Xiaomi Temperature Humidity Monitor im Test

-

Ein Thermometer, wie langweilig… Aber wartet es handelt sich um ein Thermometer aus dem Hause Xiaomi! Das bedeutet in der Regel kann dies etwas Besonderes und ja dies ist auch beim „Xiaomi Thermostat Accuracy Temperature Humidity Monitor“ der Fall.

Es handelt sich bei diesem um ein smartes Thermometer, welches mit rund 18€ erfreulich erschwinglich ist. Aber was kann das Xiaomi Thermometer und lohnt es sich dieses aus Asien zu bestellen?

Finden wir dies in einem kurzen Test heraus!

 

Der Xiaomi Thermostat Accuracy Temperature Humidity Monitor im Test

Auf den ersten Blick ist das Xiaomi Thermometer ein recht schickes, aber einfaches Gerät. Dieses besitzt eine komplett runde Form und auf seiner Front ein ziemlich großes Display.

Beim Gehäuse setzt Xiaomi auf einen weißen Kunststoff, welcher gut gemacht wirkt. Das ganze Thermometer wirkt nicht billig, sondern recht hochwertig für solch ein einfaches Gerät.

Bei dem Display auf der Front handelt es sich natürlich um den „Taschenrechner“ Typ, also ein einfaches „Schwarz/Weiß“ LC Display. Die Ablesbarkeit ist aber gut. Zahlen werden klar und scharf dargestellt.

Die Energieversorgung wird auf der Rückseite über eine normale AAA Batterie geregelt. Diese AAA Batterie soll über ein Jahr halten. Auf der Rückseite befindet sich auch die einzige Taste des Thermometers, welche für das Herstellen einer Bluetooth Verbindung genutzt wird.

Die Wandmontage erfolgt über eine abnehmbare Halterung. Die Halterung wird mit doppelseitigem Klebeband an der Wand befestigt. Das Thermometer selbst hält sich dann über Magnete an dieser Halterung.

Xiaomi bewirbt das „Thermostat“ nicht direkt für den Außeneinsatz. Allerdings sofern sich dieses unter einem Vordach befindet, sehe ich hier kein Problem.

 

Funktion und Feature

Was kann nun das Xiaomi „smarte“ Thermometer? Beginnen wir mit der Basisfunktion, dem messen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit.

Xiaomi bewirbt die Messgenauigkeit mit 0,1 Grad bzw. 0,1 Prozent und ja in meinem Test waren die Temperaturen ziemlich präzise. Was hier besonders auffällt, ist die extrem hohe Reaktionsfreude. Luftfeuchtigkeit und Temperatur wird ca. 2 mal die Sekunde geupdatet.

Pustet Ihr beispielsweise einmal auf das Thermometer steigt die Luftfeuchtigkeit sofort an, um dann auch innerhalb von ein paar Sekunden wieder zu fallen.

Soweit taugt das Xiaomi Thermometer, was sind aber nun die smart Feature?

Ihr könnt den „Xiaomi Thermostat Accuracy Temperature Humidity Monitor“ via Bluetooth mit Eurem Smartphone verbinden. Hierfür benötigt Ihr wie üblich die Xiaomi Mi Home App.

In der App könnt Ihr einfach das Thermometer einbinden um dann die Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf Eurem Smartphone Display zu sehen.

Hier muss man aber natürlich dazu sagen, dass die Reichweite aufgrund der Bluetooth Verbindung etwas eingeschränkt ist. Das Ganze funktioniert über 1-2 Räume hinweg.

Alternativ könnt Ihr aber den Sensor auch mit dem Xiaomi Mi Home Gateway verbinden. Dies macht auch Sinn, sofern Ihr die Heim Automatisierungsfeature nutzen wollt.

Habt Ihr andere Xiaomi Produkte könnt Ihr Regeln anlegen wie „wenn Temperatur unter 20 Grad schalte Steckdose mit Heizlüfter an“ usw.

Dafür müsst Ihr natürlich schon etwas in diesem Xiaomi Mi Home Ökosystem vertreten sein. Grundsätzlich funktioniert das Thermometer aber ausgezeichnet!

 

Fazit

Ein qualitativ hochwertiges und schickes Thermometer mit Luftfeuchtigkeitsanzeige für rund 18€ ist grundsätzlich kein schlechtes Angebot.

Wenn man nun die smart Funktionalität des Xiaomi Temperature Humidity Monitor mit in die Rechnung mit einbezieht, ist dies sogar ein sehr gutes Angebot.

Zwar ist der Xiaomi Temperature Humidity Monitor etwas durch seine Bluetooth Verbindung eingeschränkt, aber abseits davon ein top Produkt!

Die Messwerte sind akkurat und die Aktualisierungsfrequenz extrem hoch. Von daher gerade wenn Ihr bereits einen Fuß im Xiaomi Mi Home System habt, ist dies eine sehr interessante und sinnvolle Erweiterung! Oder gegebenenfalls auch ein guter und günstiger Einstieg.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

1 Kommentar

  1. Das eigentlich Tolle an dem Thermometer ist das einfache Bluetooth-Protokoll. Es lässt sich ohne viel Aufwand z.B. von einem Raspberry Pi auslesen und in Smart-Home-Lösungen wie FHEM oder Domoticz integrieren. Damit lässt sich das Thermometer auch ohne die dubiosen China-Apps nutzen und man hat eigene Kontroller über Protokollierungsdauer und -Häufigkeit, auch lassen sich dann beispielsweise Heizung oder Klimaanlage entsprechend steuern ????

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.