Erfahrungsbericht raidboxes, mein neuer Webhoster? (2021)

-

Ein guter und schneller Webhoster kann viele Nerven sparen und auch das Google Ranking boosten. Wie vielleicht der ein oder andere weiß bin ich seit vielen Jahren bei Host Europe.

Meine Erfahrungen sind hier gemixt. Weitestgehend war Host Europe ein sehr guter Hoster. Teils wirkte Host Europe aber auch etwas altmodisch. So bieten die klassischen Webhosting Tarife keine NGINX Webserver oder den HTTP2 Standard. Zudem ist Host Europe seit dem Umzug in ein französisches Datenzentrum eh etwas umstritten.

erfahrungsbericht raidboxes 2021 (1)

Dies hat dazu geführt, dass ich meine Fühler nach einem potenziell neuen Hoster ausgestreckt habe. Dabei bin ich über Raidboxes gestolpert. Raidboxes ist ein etwas kleinerer Hoster, der sich etwas in der „Premium“ Schiene vermarktet.

Ihr sollt hier besonders viel Performance, Support und Feature erhalten! Ersteres unter anderem durch eine besonders gut optimierte Software.

Kurzum ich habe einen kleinen Test-Umzug meiner zweiten Webseite https://haus-garten.org/ durchgeführt. Wie sind meine Erfahrungen mit Raidboxes?

 

Preise und Pakete

Ich würde Raidboxes ganz klar als Premium Anbieter mit Preisen in der „Oberklasse“ ansehen. So beginnen wir preislich bei rund 15€ und nach oben hin ist kaum eine Grenze.

erfahrungsbericht raidboxes 2021 (15)

Raidboxes staffelt seine Produkte dabei nach:

  • Arbeitsspeicher
  • CPU Kerne
  • Speicher

Dabei gibt Raidboxes auch Empfehlungen je nach Seitenaufrufzahlen ab. Eine Webseite mit bis zu 50.000 Seitenaufrufen ist also bereits mit dem 15€ Tarif dabei. Eine Webseite mit bis zu 200.000 Seitenaufrufe sollte schon 100€ im Monat anlegen.

Grundsätzlich habe ich mit den Preisen der kleineren Tarife keine Probleme. Viele der besonders günstigen Webhoster packen Euch mit teils hunderten anderen Nutzern auf einen Server, teils auch mit der Hoffnung das niemand alle Ressourcen die er bestellt hat nutzt (was auch meist nicht der Fall ist).

Dies macht Raidboxes nach eigenen Angaben nicht. So habt Ihr hier natürlich auch keinen Server für Euch ganz alleine, aber die Anzahl an Nachbarn sei deutlich geringer als marktüblich, was auch bei den Preisen plausibel erscheint.

Was aber auffällt ist, dass Euch Raidboxes sehr wenig Speicher verkauft! Für rund 100€ im Monat bekommt Ihr nur 25GB. Hier sind bei anderen Anbietern schon Dedicated Server verfügbar.

Hier könnte Raidboxes etwas nachbessern. Auch die Preissprünge bei den größeren Tarifen sind etwas zu saftig für meinen Geschmack. Allerdings bietet Raidboxes auch abseits des reinen Hostings recht viel.

 

Hardware und Software

Auf was für Server Raidboxes nun genau setzt ist auch hier ein „Geheimnis“. Ihr erhaltet lediglich eine Information wie viele CPU Kerne Euch zugeteilt wurden, wie viel RAM Ihr habt und wie viel Speicher.

Bei dem Speicher handelt es sich um SSD NVME Speicher, also das so ziemlich Beste was Ihr in einem Server finden könnt.

Raidboxes betreibt kein eigenes Server-Zentrum, sondern scheint seine Server bei Hetzner zu hosten. Dies ist nicht weiter überraschend.

 

Die Web UI

Die Benutzeroberfläche von Raidboxes ist sehr aufgeräumt und einfach gestaltet. Zunächst findet Ihr dort eine Übersicht über all Eure „Boxen“, wie Raidboxes Eure Webseite nennt.

erfahrungsbericht raidboxes 2021 (11)

Klickt Ihr diese an erhaltet Ihr eine Übersicht über Eure Webseite. Dort seht Ihr den Speicherverbrauch, einen Screenshot der Webseite, Eure FTP Zugangsdaten, eine Möglichkeit den Cache zu leeren usw.

raidboxes webui23

Unter Status könnt Ihr die aktuelle CPU und RAM Auslastung sehen, interessant! Spannend wäre hier auch noch eine Auskunft über den aktuellen Trafik bzw. den Trafik der letzten Tage.

raidboxes webui25

Staging und Backup schauen wir uns später noch gesondert an.

Unter Plugins und Themes könnt Ihr Eure Plugins und Themes sehen (wer hätte es gedacht). Ihr könnt sehen welche Plugins aktiv sind, könnt Plugins abschalten usw.

Zu guter Letzt haben wir noch die Einstellungen. Hier findet Ihr diverse etwas erweiterte Einstellungen, beispielsweise zum integrierten Caching, den Sicherheitseinstellungen, PHP Versionen usw.

raidboxes webui29

Unterm Strich ist damit Raidboxes vergleichsweise „leicht“ was die Einstellungsmöglichkeiten angeht. Dies macht aber die Nutzung gerade für Neulinge oder Nutzer die es einfach einfach haben wollen natürlich optimal.

 

Performance in der Praxis

Wie steht es aber um die Performance? Wie gut die Performance ist hängt natürlich davon ab welches Paket Ihr wählt, was für Plugins usw. Ihr auf Eurer WordPress Installation habt usw.

Raidboxes hat in seinem Blog einen sehr detaillierten Vergleich mit anderen Hostern und der durchschnittlichen Reduktion der Ladezeit  https://raidboxes.io/blog/hosting-performance/wordpress-hosting-vergleich/

In meinem Fall vergleiche ich folgende Pakete:

 

Host Europe VServer Starter Raidboxes STARTER Host Europe Premium SSD
CPU Kerne 2 1
RAM 2 GB 2 GB 16 GB
Speicher 100 GB 5 GB 300 GB
Web-Server NGINX NGINX Apache
Kosten 9,99 € 15 € 50 €

 

Ich habe beim Host Europe VServer manuell einige softwareseitige Optimierungen vorgenommen, wie NGINX nachinstalliert usw. Daher wird der VServer hier eine bessere Performance bieten als die einfacheren Webhosting Pakete von Host Europe. So nutzt das „Premium SSD“ Paket den etwas langsameren Apache Server und kein HTTP2.

Überraschung! Host Europe ist nicht langsamer als Raidboxes, sofern optimal eingerichtet. Die wichtige „Time To First Byte“ ist bei Host Europe laut GTMetrix und webpagetest.org sogar minimal besser.

 

  Host Europe VServer Starter Raidboxes STARTER Host Europe Premium SSD
GTMetrix 0,159 0,171 0,396
Webpagetest 1 0,162 0,231 0,264
Webpagetest 2 0,157 0,212 0,291

 

raidboxes performance test

Das heißt die erste Reaktionszeit des Servers ist bei Host Europe minimal flotter, sofern Ihr Euch die Mühe macht den Server per Hand „optimal“ einzurichten. Kauft Ihr ein Standard Webhosting Paket (selbst die teureren), dann ist Raidboxes klar schneller.

Schauen wir uns die gesamten Ladezeiten der Webseiten an, dann sehen wir, dass zwischen dem „optimierten“ Host Europe Server und Raidboxes kein großer Unterschied liegt. Interessanterweise ist allerdings der Largest Contentful Paint bei Raidboxes signifikant schneller als bei Host Europe. Dies spricht für eine schnellere Netzwerkanbindung auf Seiten von Raidboxes.

 

Backups

In jedem Raidboxes Tarif sind Backups Eurer Webseite/Datenbank enthalten! Ihr benötigt also keine externen Plugins oder ähnliches mehr.

Je nach Tarif erhaltet Ihr täglich ein automatisches Backup, welches 7 bis 30 Tage aufbewahrt wird, und zusätzlich bis zu 10 manuelle Backups.

raidboxes webui27

Dies ist ein klasse Feature und kann auch Kosten und Nerven sparen.

Backups werden im übrigen NICHT auf Euren Speicherverbrauch angerechnet.

 

WordPress Staging

Eins der für mich spannendsten Feature, das Staging. Ihr könnt bei Raidboxes jederzeit eine Virtuelle Kopie Eurer Webseite mit einem Klick erstellen.

An dieser Kopie könnt Ihr Änderungen oder neue Feature ausprobieren, ohne die Sorgen zu haben das Eure Besucher auf einer kaputten Webseite landen. Seid Ihr mit den Änderungen zufrieden, könnt Ihr die virtuelle Kopie „aufspielen“.

raidboxes webui26

Dies ist extrem praktisch und bei anderen Hostern nur mit sehr viel Aufwand oder kostenpflichtigen Plugins realisierbar.

Wichtig! WordPress Staging erfordert 55% freien Speicherplatz! Hat Eure Webseite 3GB und Ihr habt 5GB gebucht, dann könnt Ihr keine Kopie erstellen.

 

Sicherheit

In Raidboxes integriert ist ein Tool das IP Adressen automatisch bei zu vielen Fehlgeschlagenen Log-In Versuchen usw. blockt.

raidboxes webui31

Alternativ könnt Ihr Logins auch nur aus gewissen IP-Bereichen zulassen oder andere Bereiche blocken.

raidboxes webui32

Zudem soll auch Malware erkannt werden.

 

Service

Sollte es doch mal Probleme geben, wie gut ist der Service von Raidboxes? Hervorragend! Ich hatte die ein oder andere Support-Anfrage und diese wurde seitens Raidboxes sehr kompetent und freundlich beantwortet.

Die Reaktionszeit im Chat lag dabei (sogar nach 19 Uhr) bei ca. 3 Minuten! Viel besser geht es nicht.

 

Fazit

Raidboxes ist eine klasse Hosting Lösung für alle Nutzer, die die maximale Performance mit möglichst wenig Aufwand suchen.

Dabei bietet Raidboxs wirklich eine sehr gute Leistung, eine einfache Benutzeroberfläche, einen tollen Support und nicht zu letzt auch einige nette Bonus Feature. Gerade die gute Backupfunktionalität und das Staging wissen hier zu überzeugen.

Ebenfalls sehr positiv überrascht hat mich der freundliche und sehr kompetente Support, der innerhalb von wenigen Minuten auf meine Fragen eingegangen ist.

raidboxes webui20

Allerdings ist Raidboxes auch nicht „perfekt“. Die Performance von Raidboxes ist dank sehr guter Software Optimierung sicherlich in den oberen X % aller Webhoster angesiedelt. Allerdings könnt Ihr auch bei den üblichen Verdächtigen eine ähnliche Performance erzielen, wenn Ihr hier das richtige Paket bucht (wie einen V-Server) und gegebenenfalls selbst Hand anlegt und Dinge wie NGINX, HTTP2 usw. nach installiert. Radiboxes macht sowas für Euch, kocht aber letztendlich auch nur mit Wasser.

Eine gut optimierte Webseite bei einem schlechten Hoster wird meist besser laufen als eine schlecht optimierte Webseite bei einem guten Hoster. Kommt Ihr natürlich von einem der 08/15 Webhosting Pakete, dann werdet Ihr vermutlich eine Merkbare Performance Steigerung bei Raidboxes erleben.

Dies kommt aber auch zu einem Preis und dies meine ich wörtlich. Radiboxes gehört gerade in den höheren Tarifen zu den teureren Webhostern! Gerade wenn Ihr viel Speicherplatz und RAM sucht kann dies schnell gut ins Geld gehen.

Dennoch, wollt ihr mit möglichst wenig Aufwand einen schnellen Hoster mit super Support, dann ist Radiboxes absolut einen Blick wert! Meine 2. Seite https://haus-garten.org/ wird bei diesem im Übrigen gerade gehostet.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.