Ein schneller, sparsamer und günstiger 10Gbit/2,5Gbit Switch? Qnap QSW-2104-2T Test

-

Die Verbreitung von Netzwerkports, die mehr als 1Gbit erreichen können, nimmt langsam deutlich zu. So wirst du kaum ein modernes AM5 Mainboard ohne 2,5Gbit LAN finden und auch NAS Systeme setzen zunehmend mehr auf 2,5Gbit oder 10Gbit LAN.

Was aber immer noch ein problematischer Punkt ist, sind die passenden Netzwerk-Switche. Aber auch diese werden zunehmend günstiger.

So fand sich bisher in meinem Büro ein QNAP QSW-M2108-2C Desktop 2.5G Smart Switch. Ein super Switch, mit nur einem Nachteil, dem Stromverbrauch.

Alle Switche, die ich bisher in den Fingern hatte, die über 1Gbit LAN schafften, waren extreme Stromschlucker. Bisher!

Dies soll der Qnap QSW-2104-2T besser machen. So verfügt der Switch über 4x 2,5GBit LAN und 2x 10Gbit LAN. 6 LAN Ports sind nicht die Welt, aber für meine “schnellen” Netzwerk Geräte ausreichend.

Diesen Switch bekommst du für knapp über 100€ und er kommt ohne Lüfter oder Ähnliches aus.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Wie sparsam ist der Qnap QSW-2104-2T? Finden wir es im Test heraus!

 

Der Qnap QSW-2104-2T 2 im Test

Der Qnap QSW-2104-2T ist ein “Desktop” Switch. Dieser ist also in einem Formfaktor gehalten der auf einem Schreibtisch Platz finden könnte.

Allerdings ist dieser optisch eher funktional gehalten. Wir haben ein massives aber weniger elegantes Metallgehäuse. Dies ist ein “professioneller” Switch und nichts was optisch in ein Wohnzimmer gehört.

Die 6x RJ45 LAN Ports sind dabei alle auf der Front angebracht und in zwei Gruppen unterteilt. Die beiden 10 Gbit Ports links und die 4x 2,5Gbit LAN Ports rechts.

Jeder Port ist mit zwei recht hellen LEDs ausgestattet.

Ebenfalls auf der Front ist der DC Eingang für das beiliegende Netzteil. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, was ich von dieser Positionierung halten soll.

Abseits davon gibt es aber nichts Außergewöhnliches. So verfügt der Switch auch nicht über einen Lüfter oder Ähnliches. Im Inneren findet sich nur ein großer schwarzer Kühlkörper.

 

Ein dummer Switch

Der Qnap QSW-2104-2T ist ein sogenannter “Unmanaged” Switch. Dieser besitzt also keine Benutzeroberfläche oder eine andere Form der Steuerung. Du verbindest einfach die LAN Kabel und los gehts.

 

In der Praxis

Hier können wir es an sich kurz machen, denn der Switch arbeitet in der Praxis genauso wie wir uns das wünschen können.

Du verbindest deine Geräte und sie werden an das Netzwerk angebunden. Ich konnte hier keine Kompatibilitätsprobleme oder Ähnliches beobachten.

So wurden meine 10Gbit Geräte, Synology NAS mit Intel 10Gbit LAN Karte und Desktop-PC mit ASUS ProArt X670E-Creator Mainboard (AQtion 10GBit NIC) problemlos erkannt und liefen auch mit dem vollen Tempo.

Auch mit Abstürzen oder dem Hängenbleiben des Switches hatte ich keine Probleme.

 

Stromverbrauch des Qnap QSW-2104-2T

Vergleichen wir einmal den Stromverbrauch des Qnap QSW-2104-2T und des QNAP QSW-M2108-2C.

  1. Im Leerlauf (keine Geräte angeschlossen)
  2. Im Betrieb (2x 10Gbit RJ45 + 3x Gbit LAN)
Leerlauf Betrieb
QNAP QSW-M2108-2C 13,8 W 22,8 W
Qnap QSW-2104-2T 4,45 W 7,45 W

 

Ich glaube dazu muss ich nicht viel sagen! Im Betrieb benötigt der Qnap QSW-2104-2T einfach mal 15W weniger als der alte QNAP Switch.

Bei einem Strompreis von 0,40€ pro KWh spart dir der Qnap QSW-2104-2T ca. 50€ pro Jahr. Also in 2,x Jahren hat er sich bezahlt gemacht.

Auch verglichen mit dem ASUS XG-U2008 oder dem Netgear GS800 ist der Qnap QSW-2104-2T ein gutes Stück sparsamer.

Das beiliegende Netzteil des Qnap QSW-2104-2T hat im Übrigen auch “nur” 12V/1A, dieser kann also theoretisch auch nicht mehr als 12W benötigen.

 

Fazit

Ich bin überzeugt, dass der Qnap QSW-2104-2T für mich ein guter Kauf war. Ich hätte mir vielleicht noch ein paar mehr Ports gewünscht, selbst ein paar zusätzliche Gbit LAN Ports wären nett gewesen. Allerdings, abseits davon bin ich vollkommen zufrieden!

Der Switch macht was er soll, mit dem vollen Tempo und er arbeitet bisher absolut stabil und war auch nicht zickig.

Das fast wichtigste für mich ist aber der Stromverbrauch. Unter Last rund 7,5W zu 22,8W bei meinem alten 10Gbit Switch ist schon ein dickes Ding! Für mich rechnet sich also dieser Switch in 2,x Jahren alleine aufgrund des Stromverbrauchs.

Auch falls du bisher noch nicht 10 Gbit oder 2,5Gbit hattest, ist ein Stromverbrauch von 7,5W ist absolut vertretbar bei einem Switch. Ich halte den Qnap QSW-2104-2T für den so ziemlich sparsamsten 10Gbit LAN Switch.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Sollte jeder Technik-Enthusiast haben! YOJOCK USB Tester Messgerät

Es gibt einige Dinge die sich im Sortiment jedes Technik-Enthusiasten befinden sollten. Ein immer wichtiger werdendes Tool, welches aber viele von Euch vermutlich nicht...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Die Verbreitung von Netzwerkports, die mehr als 1Gbit erreichen können, nimmt langsam deutlich zu. So wirst du kaum ein modernes AM5 Mainboard ohne 2,5Gbit LAN finden und auch NAS Systeme setzen zunehmend mehr auf 2,5Gbit oder 10Gbit LAN. Was aber immer noch ein problematischer Punkt...Ein schneller, sparsamer und günstiger 10Gbit/2,5Gbit Switch? Qnap QSW-2104-2T Test