Dual Port USB Ladegerät von iClever im Test iClever IC-TC02 24W Dual USB Ladegerät

-

Multiport Ladegeräte habe ich in der Vergangenheit bereits einige getestet, aber eine Kategorie die ich etwas vernachlässigt habe, sind die „normalen“ 1 oder 2 Port Ladegerät.

An sich vollkommen zu Unrecht, denn für den normalen Nutzer machen diese am meisten Sinn. Was hat man denn normalerweise so zu Hause, ein Smartphone, vielleicht auch noch ein Tablet und/oder eine Powerbank, hier benötigt man kein 6 Port Ladegerät.

Das bisher einzige 2 Port Ladegerät welches ich bisher getestet hatte, stammte von Anker, nämlich deren „20W 2-Port USB Ladegerät“. Dieses besitzt allerdings eine kleine Schwäche, es hat „nur“ 20W und es gibt leider doch einige Tablets oder auch Powerbanks welche mit 2A+ laden und bei zweien von diesen erreicht das Ladegerät dann doch sein Limit.

Dual Port USB Ladegerät von iClever im Test iClever IC-TC02 24W Dual USB Ladegerät

Daher habe ich mich nach 2 Port- Alternativen umgesehen und bin dabei auf das iClever IC-TC02 gestoßen. Dieses DualPort Ladegerät kostet bei Amazon aktuell 14,99€ und soll im Gegensatz zum Ladegerät von Anker 24W besitzen, also liefern beide USB Ports die vollen 2,4A.

Klingt schon mal viel versprechend.

Dual Port USB Ladegerät von iClever im Test iClever IC-TC02 24W Dual USB Ladegerät

Geliefert wird das iClever in einer einfachen bedruckten braunen Box. Auf irgendwelche Besonderheiten im Lieferumfang hat iClever verzichtet, es liegen lediglich das Ladegerät und ein paar Flyer in der Box.

Das IC-TC02 selbst macht einen für mich etwas überraschend hochwertigen Eindruck. Das weiße Hochglanz Gehäuse wirkt sehr solide und gut verarbeitet.

Dual Port USB Ladegerät von iClever im Test iClever IC-TC02 24W Dual USB Ladegerät

Auch optisch gefällt mir das gute Stück sehr gut!

Beim ersten Einstecken fällt dann auch die kleine blaue LED, welche im Gehäuse ist, auf. Diese scheint dezent durch die USB Ports, sollte also bei Nacht nicht allzu sehr stören.

Dual Port USB Ladegerät von iClever im Test iClever IC-TC02 24W Dual USB Ladegerät

 

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert eine Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als konstante Last nutze ich USB Widerstände. Mit diesen werde ich das Netzteil ca. 4 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

Das Messen des Stromverbrauchs im Leerlauf geschieht mit einem Voltcraft Energy Logger 4000.

 

Testergebnis zum iClever IC-TC02 4,8A 24W Dual USB Ladegerät

Erst einmal ja, das Netzteil hat den 90% Lasttest bestanden, wobei es mich fast etwas überraschte wie wenig Hitze das gute Stück dabei entwickelte.

Der Stromverbrauch im Leerlauf lag bei 0,0 W, was natürlich nicht korrekt ist, hier gibt es nun zwei Optionen: a. der Verbrauch im Leerlauf war so niedrig, dass mein Voltcraft Energy Logger 4000 ihn nicht messen konnte, b. das Netzteil „saugt“ sich beim ersten Anschließen kurz voll und zehrt im Leerlauf dann von dieser Energie.

Dieses Prinzip konnte sicherlich jeder schon einmal beobachten, Radios z.B. die kurz weiter spielen nach dem Ausziehen usw.

Dual Port USB Ladegerät von iClever im Test iClever IC-TC02 24W Dual USB Ladegerät

Was es nun bei dem iClever ist, kann ich nicht zu 100% bestimmen aber, dass der Leerlaufenergieverbrauch sehr gering ist, steht außer Frage.

Wie sieht es mit der Ladeleistung aus? Auf der Android -Seite, also sowohl bei meinem Nexus 6, Samsung Note 3 und auch meinem Lenovo K3 erreichte das Ladegerät eine sehr gute Leistungen, sehr nahe an der Perfektion.

Auf der IOS Seite war ich nicht ganz so überzeugt. Mein iPad 4 erreichte 1,69A, was zwar nicht langsam ist, aber auch nicht perfekt.

 

Fazit zum iClever IC-TC02

Für Android- Nutzer ja, dort ist das iClever eine gute wenn nicht sogar sehr gute Wahl. Auch für Apple Nutzer ist das iClever natürlich zu gebrauchen, aber hier habe ich schon etwas bessere Leistungen bei anderen Modellen gesehen.

Dual Port USB Ladegerät von iClever im Test iClever IC-TC02 24W Dual USB Ladegerät

Auch zum Aufladen von Powerbanks bietet sich das iClever an da diese oftmals auch Ladeströme im 2A+ Bereich erreichen.

[table id=83 /]

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Lithium-AA-Akkus mit 3600 mWh: Sind die UseNiy-Batterien ihr Geld wert?

Wir hatten uns schon einmal Lithium AA Akkus von UseNiy angesehen, welche mich auch durchaus überzeugen konnten. Allerdings bietet UseNiy zwei verschiedene Sets mit 3600...

10.000 mAh und 45 W zum kleinen Preis? Die INIU P55L-E2 im Test

INIU bringt regelmäßig neue Powerbanks auf den Markt oder updated bestehende Modelle. Derzeit ist INIU dabei, seine bestehenden 10.000-mAh-Powerbanks auf 45 W zu „upgraden“. Hierzu...

Test: TRIBIT StormBox Lava – satter Sound und tiefer Bass garantiert?

TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..