Gewohnte Anker Qualität in klein? Anker 20W 2-Port USB Ladegerät

-

Kaum eine „Amazon“ Marke steht so für Qualität wie es Anker tut und das auch zu Recht. Ankers PowerIQ Technology funktioniert extrem gut und ist der Konkurrenz immer noch ein Stück voraus.

Aber gilt dies auch für das kleinste Modell von Anker dem 20W 2-Port USB Ladegerät?

Beginnen wir aber erst einmal am Anfang, der Verpackung und dem Lieferumfang. Amazon wirbt bei eigenen Produkten gerne mit frustfreien Verpackungen dies könnte auch Anker machen. Wie bei so ziemlich allen Anker Produkten ist auch hier die Verpackung vorbildlich. Sie ist zum einen einfach zu öffnen zum anderen Dank Verzicht auf Kunststoff umweltfreundlich.

Anker 20W 2-Port USB Ladegerät Test Review

Der Lieferumfang fällt im Gegenzug leider für Ladegeräte gewohnt aus. Kurzum außer dem Ladegerät selbst und ein paar Flyern ist nichts weiter in der Box. Ich persönlich finde es sehr schade da bei so ziemlich sämtlichen Powerbanks immer wenigstens ein Micro USB Kabel dabei  liegt.

Aber gut bei einem Preis von knappen 15€ ist dies zu verkraften.

Anker 20W 2-Port USB Ladegerät Test Review

Das Anker Ladegerät an sich macht einen sehr guten und kompakten Eindruck. Zwar ist das Gehäuse weiterhin aus diesem furchtbar empfindlichen Hochglanz aber dafür ist es tadellos verarbeitet.

Auf eine Status LED oder Derartiges wurde übrigens verzichtet.

Lediglich die beiden USB Ports auf der Oberseite sind die winzigsten Besonderheiten an diesem Gerät.

Anker 20W 2-Port USB Ladegerät Test Review

Wo wir gerade bei diesen USB Ports sind, diese sollen laut Hersteller jeweils bis zu 2,4A, kombiniert allerdings maximal 4A, liefern. Dies sind gute Werte und sollten in der Praxis locker für nahezu jedes Anwendungsszenario ausreichen.

Dank der kompakten Größe eignet sich das Anker natürlich sehr gut als Reise – Ladegerät, wofür ich dieses im Übrigen auch eingesetzt und gekauft habe.

 

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als Last nutze ich sehr praktische kleine USB Widerstände, welche ich auf entweder 1A oder 2A stellen kann. Praktisch sind es eher 0,95A und 1,84A.

Zwischen die USB Widerstände und die Netzteile muss ich zudem noch ein USB Verlängerungskabel schalten, da diese Widerstände extrem heiß werden (200Grad).

Ich werde die Spannung bei Leerlauf, ca. 20%(9W) Last, ca. 50% und bei ca.80% Last messen.

Zudem werde ich das Netzteil 3-4 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

 

Testergebnis und Fazit zum Anker 20W 2-Port USB Ladegerät mit PowerIQ Technologie

Wie auch von einem Anker Ladegerät zu erwarten war, hat auch dieses meinen 90% 6 Stunden Belastungstest problemlos bestanden.

Auch die Ladegeschwindigkeit lag Kopf an Kopf mit der seiner größeren Brüdern. An meinem iPhone 6+ erreichte ich 1,74A was fast das Doppelte ist im Vergleich zum originalen Apple Netzteil, auch an meinen Androiden machte das Anker einen sehr guten und vor allem schnellen Job.

Der Standby Stromverbrauch lag bei hervorragenden 0W, dies ist vermutlich jedoch nicht ganz korrekt. Ich gehe davon aus, dass dieser einfach unter der Messgrenze meines Voltkraftenergie- logger 4000 lag, also bei unter 0,2W.

Anker 20W 2-Port USB Ladegerät Test Review

Puh, so viel Lob für das Anker aber gibt es denn auch irgendwas zu bemängeln? Ja eine Kleinigkeit konnte ich durchaus finden. Mein Modell neigt zum Spulenfiepen, heißt es gibt beim Laden ein leichtes Brummen von sich. Wer also ganz empfindliche Ohren hat, könnte sich davon gestört fühlen, jedoch hält sich die Lautstärke sehr in Grenzen (nur auf ca. 30cm zu hören und das auch nur in einem leisen Raum) und trat nur bei einer Last von ca. 1,5A oder höher auf.

Spulenfiepen kann zudem ein Einzelfall sein (bei Amazon beschweren sich auch nur sehr wenig kunden darüber so das ich davon ausgehe das es einer ist), welches nur bei meinem Gerät bzw. nur wenigen Modellen auftritt.

Wen so etwas jedoch nicht stört oder einfach ein Modell ohne diesen kleinen Makel erwischt, bekommt für 15€ (zum Zeitpunkt des Tests) ein wirklich hervorragendes Ladegerät welches sich auch hinter seinen großen Brüdern nicht zu verstecken braucht.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Der PELADN WI-6 im Test, ein Mini-PC für unter 200€!

Mini-PCs liegen absolut im Trend! Dies aus vielen Gründen. So sind diese klein, Stromsparend und oftmals auch sehr günstig. Dies gilt gerade für den PELADN...

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.