Die Tribit MoveBuds H1 im Test

-

Mit dem MoveBuds H1 bietet Tribit speziell optimierte Ohrhörer für die Nutzung beim Sport. Zwar werben die meisten true Wireless Ohrhörer mit einer Eignung für den Sport, aber die MoveBuds H1 setzen hier auf einen so genannten “Ohrbügel”.

Dabei handelt es sich um einen Gummi-Bügel welcher sich um dein Ohr legt und für einen massiv verbesserten Halt sorgen soll. Bei normalen Alltagsanwendungen ist dies eigentlich nicht nötig, kann aber beim Sport angenehm sein!

Ich bin hier auch durchaus etwas gespannt, denn Tribit gehört zu den “Geheimtipp-Herstellern”.

Wie gut sind also die Tribit MoveBuds H1? Ist der Tragekomfort und auch der Klang? Finden wir es im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Tribit für das Zurverfügungstellen der H1 für diesen Test

 

Die Tribit MoveBuds H1 im Test

Aufgrund des etwas anderen Aufbaus der MoveBuds H1 fällt bei diesen die Ladebox etwas größer aus. Diese misst 89 x 65 x 33 mm und bringt 93g inklusive Ohrhörer auf die Waage.

Die Ladebox ist an sich aus einem einfachen Kunststoff gefertigt, wirkt aber gut gebaut.So wirkt das Scharnier wertig und die Magnete für den Deckel sind stark. Auch sitzt der Deckel schön straff, lediglich die Materialwahl ist eher durchschnittlich.

In der Ladebox steck ein 750mAh großer Akku, welcher die Ohrhörer ca. 2,5x laden kann. Insgesamt kommen wir so auf eine maximale Laufzeit von 50h. Dabei können die Ohrhörer laut Hersteller 15 Stunden mit einer Ladung durchhalten, was beeindruckend ist! In der Praxis kann ich eine sehr hohe Laufzeit bestätigen.

Die Ohrhörer selbst setzen auf ein etwas außergewöhnliches Design. So haben wir hier an sich “klassische”  In-Ear Ohrstöpsel, welche aber über einen fest verbundenen Ohrbügel aus Gummi verfügen.

Dieser Ohrbügel soll ein herausfallen der Ohrhörer auch bei intensivem Sport vermeiden. Das generelle Design der Ohrhörer ist dabei gut und unaufdringlich, abseits der Ohrbügel.

 

Tragekomfort

Der Tragekomfort der Tribit MoveBuds H1 ist durchaus als außergewöhnlich zu bezeichnen. Aufgrund der Ohrbügel sitzen die Ohrhörer sehr fest in deinen Ohren! Ein Herausfallen ist mehr oder weniger unmöglich.

An sich ist auch der Tragekomfort gut! Die Passform ist gut gewählt und die Ohrhörer sind prinzipiell nicht zu groß.

Allerdings aufgrund des Ohrbügels, welcher die Ohrhörer konstant etwas in deine Ohren drückt, spürst du die H1 durchaus etwas mehr als normale Ohrhörer. Allerdings konnte ich dieses Gefühl mit der Zeit recht gut ausblenden.

Daher würde ich den Tragekomfort mit einer 2- bewerten. Für Zuhause auf der Couch würde ich andere Ohrhörer kaufen, genau für normales Bus und Bahn fahren, aber für “aktivere” Anwendungen sind die Tribit MoveBuds H1 super!

 

Klang

Kommen wir zum Klang der Tribit MoveBuds H1. Die MoveBuds H1 haben generell einen erfreulich guten Klang. Dieser ist unheimlich breit und tief, mit einer überdurchschnittlichen Auflösung!

Starten wir aber am Anfang, also bei den Höhen. Die Höhen der MoveBuds H1 sind gelungen! Diese sind sehr schön klar und sauber, aber auch nicht absolut überschärft. Zischlaute werden sauber wiedergegeben ohne Ausfransen.

Bei den Mitteln können wir aber ein paar Schwächen beobachten. Die MoveBuds H1 setzen auf die typische Badewannen-Klangsignatur. Heißt die Höhen und Tiefen sind angehoben und die Mitten abgesenkt. So werden die Mitten, gerade die oberen Mitten, doch recht stark vom Bass überschattet. Stimmen werden generell um einiges besser dargestellt als ich erwartet hätte. So klingen diese recht natürlich, aber setzt der Beat ein drängt dieser sich meist in den Vordergrund.

Der Bass ist entsprechend bei den MoveBuds H1 sehr mächtig! Magst du viel Bass wirst du die MoveBuds H1 richtig gut finden, denn der Bass ist nicht nur stark angehoben, sondern unheimlich rund und tief. Ich habe schon lange in dieser Klasse keinen derart beeindruckenden Bass gehört, auch was die Qualität angeht.

Diese Klangsignatur ist natürlich nichts für jeden, aber die Mischung aus sehr guten Höhen und einem wirklich herausragendem Bass macht schon sehr viel Spaß! Zudem ist der Klang wunderbar “treibend”, was gerade beim Sport sicherlich gut ankommt.

So hat mich der Bass der MoveBuds H1z.B. in “Zukunft Pink” von Peter Fox regelrecht zum Lachen gebracht, da er so unheimlich massiv, tief und rund ist. Ähnliches gilt auch für “The One” von Rea Garvey, dessen Bass den Ohrhörern auch sehr liegt.

Erklärung: Bei einer komplett geraden Linie würden die Ohrhörer Audiosignale 1 zu 1 wiedergeben, ohne diese zu färben oder zu „verfälschen“. Dies ist aber nur bei Studio/Referenz Kopfhörern üblich. Ihr könnt das Diagramm grob in drei Bereiche unterteilen, Links = Tiefen/Bass, Mitte = Mitten und Rechts = Höhen. Ist ein Teil Höher als ein anderer Teil ist dieser Frequenzbereich klanglich mehr betont als ein anderer. Ist beispielsweise die Frequenzkurve Links sehr Hoch bedeutet dies einen Bass-Boost. Es ist zwar nicht möglich den Klang nur auf die Frequenzkurve herunter zu brechen, aber diese liefert dennoch neutrale Informationen zum Klang.

 

Fazit

Die Tribit MoveBuds H1 sind spezielle Ohrhörer, die ohne Frage nichts für jedermann sind. Aufgrund des Ohrbügels richten diese sich schon klar an “Intensiv-Nutzer” bzw. Sportler.

Und ja, der Ohrbügel macht wirklich einen wunderbaren Job darin, die Ohrhörer in deinem Ohr zu fixieren, selbst bei intensiven Bewegungen.

Dabei ist der Tragekomfort nicht schlecht, ganz im Gegenteil! Allerdings aufgrund des etwas “straffen” Ohrbügels spürst du die Ohrhörer konstant. Ich würde diese also weniger zum “entspannen” empfehlen. Auch fürs normale Bus/Bahn fahren sind solche Ohrbügel nicht nötig.

Der Klang der MoveBuds H1 ist dabei sehr spaßig und lebendig. Wir haben hier vor allem einen mächtigen Bass. Mächtig stark und mächtig rund! Dabei ist auch der Tiefgang beeindruckend.

Die Tribit MoveBuds H1 haben den so ziemlich beeindruckendsten Bass den ich in dieser Klasse Ohrhörer bisher gehört habe. Dabei sind aber auch die Höhen sehr gut!

Wir haben hier also Ohrhörer, die auf einen starken hoch/tief Kontrast setzen. Ob dies die von dir bevorzugte Klangsignatur ist, musst du selbst entscheiden. Aber gerade beim Sport kann ich mir gut vorstellen, dass diese ankommt.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Kritik, SSD Volumes bei Synology nur mit Synology SSDs?!

Mittlerweile haben einige Synology NAS Systeme M.2 SSD Slots. So auch mein Synology DS1821+. Hier eingesetzte SSDs konnten bisher als SSD Cache genutzt werden, allerdings...

Die VOLTERO S25 im Test, 26800mAh Kapazität und 100W USB C

VOLTERO bietet mit der S25 eine neue High End Powerbank an. Diese soll 26800 mAh Kapazität bieten, einen 100W USB C Ausgang und PPS. Dies...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.