Die iDeaUSA ANC V201 Bluetooth Kopfhörer im Test, Aktives Noise Cancelling + Bluetooth für 80€?!

-

Bluetooth Kopfhörer mit Noise Cancelling sind aktuell ein großer Trend wenn man sich die „großen“ Hersteller ansieht.

Wenn man dies macht wird man allerdings auch bemerken, dass die großen Hersteller hierfür gut und gerne 200€ wollen.

Aber kann man gute Bluetooth Kopfhörer mit Noise Cancelling nicht für weniger Geld bekommen?

iDeaUSA verspricht mit seinen ANC V201 Bluetooth Kopfhörern genau dies, für rund 79€ ein paar auf den ersten Blick sehr vernünftig aussehende Bluetooth Kopfhörer mit aktivem Nosice Cancelling.

Aber wie sieht es auf den zweiten Blick aus? Taugen die ANC V201 Bluetooth Kopfhörer etwas? Finden wir es im Test heraus!

 

Die iDeaUSA ANC V201 Bluetooth Kopfhörer

iDeaUSA setzt bei seinen Noise Candelling Bluetooth Kopfhörern auf ein ungewöhnliches Design. Hierbei nutzt der Hersteller eine „Carbon“ Optik, welche die komplette Rückseite der Ohrmuscheln wie auch das Kopfband bedeckt.

Auf Logos oder andere herstellerspezifische Schriftzüge verzichtet iDeaUSA hierbei vollständig. Dies verleiht den Kopfhörern einerseits eine recht „Cleane“ Optik, andererseits strahlen die Kopfhörer hierdurch auch etwas das „No Name“ feeling aus.

Hierbei überlasse ich einfach mal Euch die Entscheidung ob die Optik tendenziell positiv oder negativ ist.

Gefertigt sind die Bluetooth Kopfhörer wie zu erwarten ist aus Plastik, hierbei ist allerdings die Höhenverstellung  mit Metall verstärkt. Leider lassen sich die Kopfhörer nicht einklappen.

Bei den Anschlüssen findet sich das Übliche, also ein microUSB Port zum Aufladen des Akkus, welcher im Bluetooth Betrieb über einen Tag halten soll (kommt durchaus hin), wie auch einen 3,5mm Eingang.

Auf Wunsch lassen sich die Bluetooth Kopfhörer also auch kabelbetrieben nutzen.

Die Tasten zur Steuerung der Kopfhörer sind abgesehen von Noise Cancelling On/Off komplett auf der rechten Seite der Kopfhörer angebracht.

Hier findet sich Ein/Aus/Play/Pause wie auch eine Lautstärkewippe, die mit vor und zurück doppelt belegt ist.

 

Tragekomfort

Wie die meisten Noise Cancelling Kopfhörer setzten auch die iDeaUSA ANC V201 auf ein Over-Ear Design.

Heißt, die Kopfhörer sollen Eure Ohren umschließen. Die iDeaUSA sind allerdings in diesem Punkt keine „reinen“ Over-Ear Kopfhörer, die Ohrmuscheln sind etwas zu klein die Ohren vollständig zum umschließen.

Dies ist für „Portable“ Bluetooth Kopfhörer allerdings nichts Ungewöhnliches. Dafür bieten die Kopfhörer auch eine recht weiche und angenehme Polsterung.

Diese ist mehr als ausreichend dick und das Material angenehm. Kurzum die iDeaUSA ANC V201 Bluetooth Kopfhörer sind überdurchschnittlich bequem!

Diese sind auch über einen längeren Zeitraum gut zu tragen, es gibt kaum semi portable Kopfhörer mit einem besseren Tragekomfort.

 

Noise Cancelling

Noise Cancelling steht für das Blockieren von Außengeräuschen. Hierbei gibt es zwei Methoden dies zu machen, entweder passiv über besonders dicke Ohrpolster oder über ein aktives System.

Beim aktivem Noise Cancelling nimmt der Kopfhörer die Umgebungsgeräusche mithilfe von Mikrofonen auf und versucht diese auszugleichen. Dies kann auch durchaus sehr gut funktionieren.

Die iDeaUSA Bluetooth Kopfhörern besitzen ein aktives Noise Cancelling was in dieser Preisklasse durchaus als ungewöhnlich zu bezeichnen ist.

Aber taugt das Noise Cancelling etwas? Jein, dieses ist ganz klar schlechter als das von „High End“ Bluetooth Kopfhörern der 200€+ Preisklasse.

Hierbei schaffen es die Kopfhörer durchaus surrende Geräusche, wie von Motoren, Lüftern usw. herauszufiltern.

Soweit so gut aber leider erzeugen die Kopfhörer dabei selbst ein recht starkes „Rauschen“, white noise ist vermutlich hier der richtige Ausdruck.

Dieses hört man zwar nicht mehr ab einer Musiklautstärke von ca. 30% aber ab dieser Lautstärke würde man auch grundsätzlich viele der geblockten Geräusche sowieso nicht mehr hören.

 

Klang

Kommen wir zum essenziellen dem Klang. Wie sieht es hier bei den iDeaUSA Bluetooth Kopfhörern aus?

Mein erster Eindruck war um ehrlich zu sein recht negativ. Jedoch muss man hier bei den Kopfhörern unterscheiden ob NoiseCancelling aktiv ist oder nicht.

Wenn Noise Cancelling eingeschaltet wird, ändert sich der Klang deutlich! Ohne Nosie Canceling klingen die Kopfhörer zwar recht klar aber der Tiefbass fehlt völlig.

Hier klingen die Kopfhörer extrem hohl und wirklich nicht sonderlich gut.

Wird allerdings das Noise Cancelling eingeschaltet ändert sich dies deutlich. Erstaunlicherweise werden die Höhen zwar etwas reduziert, was nicht weiter tragisch ist, jedoch der Bass wird deutlich voller und satter.

Zwar werden die iDeaUSA Bluetooth Kopfhörer keine „Bass Monster“ aber der Bass hat einen sehr angenehmen Punch und strahlt durchaus eine gewisse Kraft aus. Die Höhen der iDeaUSA Bluetooth Kopfhörer sind in diesem Modus tendenziell etwas wärmer aber glücklicherweise noch nicht dumpf.

Bei den Mitten halten sich die Kopfhörer etwas zurück. Es wirkt teilweise ein wenig so als wären die Mitten etwas Richtung Bass verschoben.

Die iDeaUSA besitzen also eine recht warme und entspannte Klangsignatur welche gerade in Songs wie Californication von den Red Hot Chili Peppers oder The Pretender von den Foo Fighters.

Im Großen und Ganzen klingen die Kopfhörer sehr ordentlich, solange das Noise Canceling aktiv ist!

 

Fazit

Man darf von den iDeaUSA Active Noise Cancelling Kopfhörern nicht erwarten, dass diese mit den Bose QC35 mithalten können, dies tun sie auch nicht.

Jedoch bieten die iDeaUSA Bluetooth Kopfhörer einen soliden Klang mit gutem Tragekomfort und einer starken Akkulaufzeit.

Beim aktivem Noise Cancelling bin ich allerdings etwas hin und her gerissen. Dieses ist bei den Kopfhörern wirklich eher mäßig gut aber in einem gewissen Rahmen funktioniert es durchaus.

Der Hersteller verlangt für die Kopfhörer 80€, womit ich auch leben kann. Zwar würde man beispielsweise in Form der JBL E45BT einen besseren Klang zu einem ähnlichen Preis bekommen, allerdings nur im On-Ear Form Faktor und ohne Noise Canceling.

Kurzum mir ist aktuell kein Bluetooth Kopfhörer bekannt, welcher ähnlich viel kostet, besser klingt und Noise Cancelling besitzt.

Daher Daumen hoch für die iDeaUSA Active Noise Cancelling Kopfhörern! Diese sind nicht perfekt aber für den Preis ordentlich.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.