5x Displayschutzfolien/Gläser für das LG G6 im Test

-

Wer ein neues Smartphone kauft, wird in der Regel sofort nach Zubehör suchen. Neben einer Hülle steht in der Regel auch eine Displayschutzfolie auf der Liste.

Diese ist gerade bei einem Smartphone außerordentlich wichtig. In diesem Vergleich geht es um Displayschutzfolien für das LG G6, einem Smartphone bei dem man ganz besonders wenig ein zerkratztes Display möchte.

Welche ist die empfehlenswerteste Displayschutzfolie für das LG G6? Finden wir es im Vergleich heraus!

 

Die Testkandidaten

Ich habe auf Amazon fünf Displayschutzfolien gekauft. Wobei „Folien“ gar nicht der richtige Ausdruck ist. Bei allen Testkandidaten handelt es sich nicht um Folien sondern um „Glas“.

Glasfolien haben verglichen mit Plastikfolien aus meiner Sicht nur Vorteile. Diese sind robuster gegenüber Kratzern, leichter aufzutragen und fühlen sich hochwertiger an.

Folgende „Folien“ habe ich bestellt:

Preislich liegen alle Panzerglas Folien bei ca. 8€ +-1€, hierbei sind allerdings bei der kwmobile, iVoler und Yootech jeweils zwei Stück im Set.

 

Auftragen und Passform

Beginnen wir mit dem Wichtigsten dem Auftragen und der Passform der einzelnen Displayschützer. Vorweg gesagt, alle Modelle sind hier sehr ähnlich. Das LG G6 besitzt ein flaches Display, weshalb es keine allzu große Kunst ist, einen guten Displayschutz zu produzieren, im Gegensatz zum Edge Display des Samsung Galaxy S8.

Die Reihenfolge der folgenden Auflistung ist weitestgehend zufällig und war davon abhängig, welchen Displayschutz ich mir zuerst gegriffen habe.

 

Spigen LG G6  Displayschutz

Beginnen wir mit dem Spigen Displayschutz für das LG G6. Der erste Eindruck fällt positiv aus, gerade das Auftragen des Displayschutzes ist erfreulich einfach.

Spigen nutzt bei seinem Displayschutz ein paar „Ohren“ an welchen man die Scheibe mit abgezogener Rückseite halten kann während man diese ausrichtet.

Ist diese ausgerichtet, einfach auf dem Display ablegen, Oberseite abziehen, fertig! Wie bei den meisten Display Glasschützern saugt sich auch der von Spigen mehr oder weniger von alleine fest und das ohne Blasen oder Ähnliches.

Der Displayschutz ist minimal kleiner als das Glas Panel des LG G6, bedeckt aber natürlich das komplette Display Panel.

Die Ränder der Spigen Folie sind leicht abgerundet aber dennoch etwas spürbar. Nicht schlimm oder tragisch!

  • Auftragen 5/5
  • Haptik 4/5
  • Passform 4/5

 

iVoler Panzerglasfolie

Bonus Punkte bekommt die iVoler Panzerglasfolie dafür, dass sich gleich zwei komplette Folien + Putztücher usw. mit im Paket befinden.

Im Gegensatz zur Spigen besitzt die iVoler allerdings keine „Ohren“ an welchen man die „Panzerglasfolie“ gut halten kann. Daher ist hier etwas Vorsicht geboten, packt man mit den Fingern auf die Unterseite der Panzerglasfolie, ist diese vermutlich versaut.

Jedoch geht an sich das Auftragen ebenfalls problemlos. Blasenbildung usw. gab etwas, hier muss man etwas nachdrücken damit diese verschwinden. Leider bin ich mit der Passform etwas weniger zufrieden. Diese ist okay jedoch ist die Folie etwas „kurz“, wie man auf meinen Bildern vielleicht erkennen kann.

Daher versucht die iVoler Panzerglasfolie etwas mehr in der Mitte anzusetzen und nicht bündig mit der Ober-oder Unterseite, dann sollte es ausreichend passen.

Positiv die Ränder sind recht gut abgerundet und fühlen sich gut an.

  • Auftragen 4/5
  • Haptik 5/5
  • Passform 3/5

 

kwmobile Panzerglas Displayschutzfolie für LG G6

Etwas ungewöhnlich, kwmobile legt seiner Panzerglas Displayschutzfolie kaum „Reinigungsmaterial“ bei. Neben den beiden Folien liegt lediglich ein kleines Mikrofaser Tuch im Set.

Hier muss man eventuell mit seinen eigenen Reinigungsmaterialien etwas vorarbeiten.  Das Auftragen erfolgt wie auch bei der iVoler. Folie von der Rückseite abziehen, aufpassen die Rückseite nicht zu berühren, ausrichten, auflegen, fertig.

Blasenbildung oder Ähnliches gab es keine! Auch die Passform ist soweit tadellos und ähnelt der der Spigen Folie.

  • Auftragen 4/5
  • Haptik 4/5
  • Passform 4/5

 

Terapin LG G6 Tempered Glas

Das Terapin LG G6 Tempered Glas kommt wieder mit einem vollständigen Lieferumfang. Der Auftrageprozess ist wie bei den restlichen Folien, abgesehen von der Spigen. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl also Problemlos zu machen.

Blasenbildung oder ähnliches konnte ich erneut nicht feststellen. Auch die Passform ist soweit tadellos, wenn auch ähnlich wie bei der Spigen die Kanten vielleicht einen Tick härter sind.

  • Auftragen 4/5
  • Haptik 4/5
  • Passform 4,5/5

 

Yootech [2 Stück] LG G6 Panzerglas

Kommen wir zu guter Letzt zum Yootech LG G6 Panzerglas. Hier sind erneut gleich zwei „Folien“ mit im Lieferumfang und auch zwei Sets Reinigungsmaterial.

Anbringen des Glases erfolgt wie auch bei den anderen Modellen. Rückseite abziehen, versuchen diese nicht zu berühren, auflegen und fertig.

Erneut konnte ich keine ungewöhnliche Blasenbildung erkennen. Auch die Passform ist soweit korrekt. Die Kannten sind zwar etwas hart, stört aber an sich nicht groß.

  • Auftragen 4/5
  • Haptik 4/5
  • Passform 4/5

 

Härte und Widerstandsfähigkeit

Es ist immer wieder interessant wie die meisten Hersteller mit einer „Härte von 9H“ werben. Ich weiß leider nicht so recht was für eine Skala das sein soll, Mohs Härte Skala wird es kaum sein. Hier entspräche Saphirglas einer Härte von 9 und ich gehe nicht davon aus, dass auch nur ein Hersteller Saphirglas nutzt.

Aber Probieren wir doch einmal aus wie Widerstandsfähig die einzelnen Panzerglas Folien sind. Hierfür nutze ich drei Utensilien, meine Finger, ein Messer und einen Stein.

Mit den Fingern versuche ich natürlich nicht die Folie zu beschädigen, sondern Teste wie hoch die Resistenz gegenüber Fingerabdrücken ist. Dies ist ein sehr subjektiver Teil! Daher seht die Fingerabdrucks Resistenz eher als Einschätzung ein.

Beim Messer und Stein ist es einfacher. Hinterlässt das Messer oder der Stein keinen Schaden gibt es die volle Punktzahl.

[table id=347 /]

Beginnen wir mit dem offensichtlichen, das Messer konnte keinen der Displayschützer beschädigen. Keine Überraschung da ein Normales Messer nicht Hart genug ist Glas zu beschädigen, bei Plastik Schutzfolien hätte dies anders ausgesehen.

Der Stein hingegen hinterlässt auf allen Scheiben einen Kratzer, hierbei scheint die Spigen, Terapin und iVoler am widerstandsfähigsten zu sein. Die Kwmobile ließ sich etwas leichter mit dem Stein beschädigen.

Auch bei den Fingerabdrücken war die Kwmobile etwas anfälliger. Ich vermute dieser Displayschutz besitzt eine etwas andere Beschichtung. Auch der Displayschutz von Spigen

Scheint eine etwas andere aber resistentere Beschichtung zu besitzen.

Dieser kommt auch am besten weg, was den Schutz angeht.

 

Fazit

Welchen Displayschutz kann ich für das LG G6 empfehlen? Eigentlich alle getesteten Modelle abgesehen vom iVoler, bei diesem gefiel mir die Passform nicht.

Jedoch generell ist es anscheinend kein Problem mehr einen einfachen Glas Displayschutz für ein Smartphone mit einem flachen Display zu produzieren.

Wenn es Euch um die beste Preis/Leistung geht, greift zum Yootech LG G6 Panzerglas. Wenn es Euch um das Maximum an Widerstandsfähigkeit und eine einfache Auftragung geht, greift zum Spigen® LG G6 Panzerglas.

Unterm Strich würde ich diese beiden auch am ehesten empfehlen.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.