Der Tenda A27 im Test, günstiger WLAN 6 Repeater

-

Mit dem A27 bietet Tenda einen günstigen WLAN 6 Repeater an. Für rund 60€ erhältst du hier ein einfaches mit WLAN 6 und bis zu 1201 Mbit auf dem 5Ghz Band.

Damit soll der A27 sich an den “Normal-Nutzer” richten, der einen günstigen und unkomplizierten, aber guten WLAN-Repeater sucht.

tenda a27 test review 9

Auf dem Papier kann dies der Tenda A27 auch voll erfüllen! Aber wie sieht es in der Praxis aus? Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Tenda für das da zurVerfügungstellen des A27 für diesen Test.

 

Der Tenda A27 im Test

Der Tenda A27 ist an sich ein recht schlicht gehaltener WLAN-Repeater. Dieser setzt auf den üblichen Steckdosen-Adapter Formfaktor.

tenda a27 test review 1

Dabei nutzt Tenda ein komplett weißes Gehäuse, welches zu großen Teilen mit Hochglanz verziert ist. Allerdings ist der A27 auch nicht absolut minimalistisch gehalten. So haben wir am Rand des Gehäuses zwei Antennen, welche du auch im Winkel anpassen kannst.

tenda a27 test review 4

Des Weiteren finden wir am A27 eine Status LED auf der Oberseite, wie auch einen LAN-Port an der Seite.

 

Die Software und Einrichtung

Die Einrichtung des Tenda A27 ist an einem PC und vor allen an einem Mac sehr einfach! Nach dem Verbinden mit dem Strom sendet der A27 ein offenes WLAN-Netz aus.

tenda a27 (2)

Verbindest du dich mit diesem Netz, dann taucht an einem Mac sofort ein Fenster mit der Einrichtung auf.

Hier musst du zunächst ein Passwort für den Repeater selbst festlegen, wie auch das WLAN-Netz auswählen mit dem sich der A27 verbinden soll.

tenda a27 (4)

Alternativ kannst du den Tenda A27 auch als Access Point einrichten. Hierfür musst du diesen dann via LAN mit deinem Netzwerk verbinden.

Hast du hier die gewünschte Option ausgewählt und gegebenenfalls noch Optionen wie WLAN-Name usw. angepasst, dann bist du auch fertig.

tenda a27 (9)

Der A27 startet einmal neu und ist nach wenigen Minuten zu erreichen. Du kannst anschließend noch auf die Benutzeroberfläche des Repeaters schauen, um Einstellungen anzupassen.

tenda a27 (10)

Allerdings gibt es hier nicht so viel zu finden. Du kannst noch die WLAN-Einstellungen anpassen, die Status LED deaktivieren, FW Updates einspielen und sehen wie viele Clients mit dem Repeater verbunden sind.

 

Performance

Die Performance eines Repeaters oder allgemein eines WLAN-Routers hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Im Falle eines Repeaters, wie schnell ist deine Basis-Station, wie groß ist der Abstand zwischen Repeater und Router, wie groß ist der Abstand zwischen Repeater und Endgerät usw.

Daher ist es hier nicht ganz leicht eine pauschale Angabe zu erstellen, wie gut und schnell ein Repeater in der Praxis ist. Versuchen wir dennoch mal ein paar Rahmenwerte zu klären.

tenda a27 test review 7

Grundsätzlich ist der Tenda A27 ein WLAN 6 Repeater in einem 1×1 Design. Das heißt dieser kann einen Datenstrom erzeugen, welcher auf dem 5Ghz Band bis zu 1201 Mbit erreichen kann. Auf dem 2,4Ghz Band sind auf dem Papier bis zu 574 Mbit möglich.

Um einen ersten Basis-Wert zu erhalten habe ich den Tenda A27 in den Access Point Modus gesetzt und via LAN mit meinem Netzwerk verbunden. Zu einem lokalen Server konnte ich folgende Werte erreichen:

  • Kurzdistanz (2-3 Meter) 49 MB/s – 392 Mbit Download und 54 MB/s – 432 Mbit Upload
  • Mitteldistanz (8 Meter + Wand) 13MB/s – 104 Mbit Download und 18 MB/s – 144 Mbit Upload

Dies sind keine sonderlich beeindruckenden Werte, um ehrlich zu sein. Vor allem der recht starke Abfall auf Mitteldistanz sticht etwas ins Auge.

Allerdings auch wenn die Werte nicht überwältigend sind, diese übertreffen dennoch auf diesen Distanzen die Leistung einer DSL 100.000 Leitung!

Wie sieht es aber mit der Repeater Leistung aus? Etwas niedriger das ist klar, denn die Theoretische Leistung des Tenda A27 wird halbiert, da dieser gleichzeitig senden und empfangen muss. Getestet habe ich diesen mit dem Ubiquiti UniFi 6 Long-Range als “Basis”.

  • Kurzdistanz (2-3 Meter) 26 MB/s – 208 Mbit Download und 44 MB/s – 4352 Mbit Upload
  • Mitteldistanz (8 Meter + Wand) 11MB/s – 88 Mbit Download und 13 MB/s – 104 Mbit Upload

Wie zu erwarten war sinken die Werte etwas. Diese bleiben weiterhin auf einem Level das für 4K Video-Streaming völlig ausreichend sind, wir können mit dem A27 auf eine Mitteldistanz eine DSL 100.00 Leitung auch weiterhin +- voll “durchstellen”, aber ich habe auch schon beeindruckendere Werte gesehen. Dies allerdings von primär größeren Modellen

 

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch von etwas das 24/7 läuft ist wichtiger denn je.

Erfreulicherweise zeigt sich der Tenda A27 als recht sparsam. Im Normalbetrieb konnte ich eine Leistungsaufnahme von 3,78W messen. Unter Last kann diese auf bis zu 4,2W ansteigen.

Dies ist für einen Repeater nicht zu viel!

 

Fazit

Sagen wir es direkt, der Tenda A27 ist nicht der schnellste Repeater, den du bekommen kannst und hat auch nicht die höchste Reichweite.

Allerdings stellt sich hier natürlich auch ein wenig die Frage brauchst du das und bist du bereit es zu bezahlen.

tenda a27 test review 10

Denn für um die 60€ wirst du keinen besseren Repeater bekommen als den Tenda A27. Dank WLAN 6 ist dieser nämlich nicht langsam, sondern ausreichend flott. Ausreichend flott bedeutet, dass du auf mittleren Distanzen eine DSL 100.000 Leitung +- vollständig “durchstellen” kannst. Mittlere Distanz bedeutet dabei eine Wand zwischen dir uns dem Repeater.

Für höhere Distanzen würde ich vermutlich ein anderes (teureres Modell) wählen.

Pluspunkte gibt es für die Leistungsaufnahme, welche mit 3,78W angenehm niedrig ist.

Kurzum, für den Preis wirst du nichts Besseres als den Tenda A27 bekommen. Erst ab ca. 90€ wirst du erste Repeater bekommen können, die eine merklich bessere Leistung bieten.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Satte 200Ah Kapazität zum fairen Preis! Test: Redodo LiFePO4 12V 200Ah

Wenn Du nach günstigen Batteriespeichern für DIY Solaranlagen suchst, wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit auch über den Hersteller Redodo stolpern. Bereits im Vergleich “6x 100Ah...

Ideale Powerstation zum mitnehmen, mit fairem Preis! Die EBL MP500 500W Powerstation im Test

Der Hersteller EBL ist uns primär aufgrund seiner guten AA und AAA Akkus bekannt. Allerdings bietet EBL mittlerweile auch Powerstations an, genau genommen drei...

Günstige AIO mit erstaunlich guter Leistung, die Xilence LQ240PRO 240mm im Test

Xilence LQ240PRO 240mm Xilence bietet mit der LQ240PRO eine super günstige 240mm AIO Wasserkühlung an. Diese soll sich trotz des Preises von weit unter 100€...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.