Das XLayer 219587 65W Ladegerät im Test

-

XLayer bietet mit seinem “219587” ein kompaktes und günstiges 65W USB C Ladegerät mit 3 Ports an. Zwei dieser Ports setzen auf USB C, ein Port auf USB A, die aus meiner Sicht ideale Mischung.

Dabei ist XLayer ein seriöser Hersteller, der nicht von heute auf morgen verschwindet.

Was kann da schon schief gehen? Schauen wir uns genau dies einmal im Test an! Kann das XLayer 219587 65W Ladegerät überzeugen?

An dieser Stelle vielen Dank an XLayer für das Zurverfügungstellen des Ladegerätes für diesen Test.

 

Das XLayer 219587 65W Ladegerät im Test

XLayer setzt bei seinem Ladegerät auf den gängigen Steckdosen-Adapter- Formfaktor. Mit 58 x 59 x 29,5 mm und einem Gewicht von 124g ist dieses für ein 65W Modell durchschnittlich groß und schwer.

XLayer setzt dabei auf einen weißen Kunststoff für das Gehäuse. An sich macht dieser einen guten Eindruck. Lediglich das hintere Steckerelement setzt auf einen etwas anderen Weißton, was nicht ganz so schick aussieht.

Generell wirkt aber die Verarbeitung und auch das Gewicht vertrauenswürdig.

 

Die Anschlüsse

Das XLayer 219587 65W Ladegerät verfügt auf der Oberseite über 2x USB C und 1x USB A.

  • 2x USB C – USB Power Delivery 65W – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3,25A
  • 1x USB A – 60W – 5V/4,5A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3A

Die beiden USB C Ports setzen auf den üblichen Power Delivery Standard. Mit 65W sind die Ports auch stark genug, große Geräte wie Notebooks zu versorgen.

Etwas mysteriöser ist der USB A Port. Dieser unterstützt Quick Charge und so wie es aussieht den Huawei Super Charge 22,5W Standard.

Allerdings verfügt das Ladegerät über maximal 65W. Belastet du mehrere Ports werden diese nach einem festen Muster gedrosselt:

  • 1 Port = 65W / 60W
  • USB C 1 + USB C 2 = 45W + 20W
  • USB C 1 + USB A 1 = 45W + 20W
  • USB C 1 + USB C 2 + USB A = 45W + geteilte 5V/3A

Effektiv wirst du das Ladegerät gut mit 2 Geräten nutzen können, z.B. iPad an Port 1 und iPhone an Port 2. Drei Geräte hingegen sind wieder etwas knapp.

 

Mit PPS

Das XLayer 219587 65W Ladegerät bringt auch eine Unterstützung für den PPS Standard auf beiden USB C Ports mit.

3,3-21V bei bis zu 3A

Für ein 65W Ladegerät eine perfekte PPS Range.

Mehr zum PPS Standard https://techtest.org/usb-power-delivery-ladegeraete-mit-pps-uebersicht-und-info/

 

Belastungstest

Ich habe das XLayer 219587 65W Ladegerät 6 Stunden lang zu 100% belastet. Dies hat das Ladegerät ohne Probleme überstanden.

Dabei hat es sich weit unterdurchschnittlich erwärmt! Ich konnte maximal 71 Grad messen, was für ein Ladegerät dieser Klasse nicht viel ist.

 

Spannungsstabilität

Werfen wir einen Blick auf die Spannungsstabilität der USB-C Ports unter Last.

Spannung Maximal erlaubt Minimal erlaubt
0A 5,226 5,5 4,75
1A 5,15 5,5 4,75
2A 5,091 5,5 4,75
3A 5,022 5,5 4,75

 

Spannung Maximal erlaubt Minimal erlaubt
0A 9,039 9,45 8,55
1A 8,967 9,45 8,55
2A 8,904 9,45 8,55
3A 8,84 9,45 8,55

 

Spannung Maximal erlaubt Minimal erlaubt
0A 19,98 21 19
1A 19,93 21 19
2A 19,87 21 19
3A 19,82 21 19

Die Spannungsstabilität ist nicht die größte Stärke des XLayer 219587. Bei der 5V Stufe fällt die Spannung von 5,226V im Leerlauf auf 5,022V bei 3A Last. Ähnliches gilt für die 9V Stufe.

Zwar ist eine gut geregelte Spannung immer schön, allerdings in der Praxis spielt dies keine Rolle. Solange die Spannungen innerhalb der Grenzwerte bleiben, was hier aber klar der Fall ist.

 

Ladetempo

Zu erwartendes Ladetempo
Apple iPads +++
Apple iPhones +++
Apple MacBooks ++
Google Pixel +
Huawei Smartphones ++
OnePlus Smartphones +
Realme Smartphones +
Samsung Galaxy Smartphones („S“ Serie) ++
Windows Notebooks (Dell XPS, ASUS usw.) ++

 

+++ = „perfekt“ maximal mögliches Ladetempo zu erwarten

++ = sehr hohes Ladetempo zu erwarten

+ = flottes Ladetempo zu erwarten

0 = „Standard“ Ladetempo zu erwarten

– = Langsames Ladetempo zu erwarten

— = nicht kompatibel oder nur sehr eingeschränkt geeignet

Das Xlayer 65W Power Saver ist dank der Unterstützung des Power Delivery Standards ideal für das iPhone (ab dem iPhone x) und die iPads. 65W ist auch genug für viele Notebooks, wie die MacBooks oder auch viele Windows Notebooks.

Dank des PPS Supports ist das Ladegerät auch gut für die Samsung S20/S21/S22 Serie geeignet. Lediglich die Ultra Modelle werden eventuell nicht mit dem vollen Tempo geladen.

 

Effizienz

Schauen wir uns noch die Effizienz des Ladegerätes an.

Hier war ich durchaus etwas überrascht, wobei dies eigentlich eine Lüge ist, denn ich habe zuvor das Xlayer 65W Power Saver getestet. Beide Ladegeräte scheinen Schwestermodelle zu sein, welche eine ähnlich hohe Effizienz bieten.

So ist die Effizienz mit 87,3% bis 91,8% hervorragend! Gerade die Effizienz bei niedriger Last ist hervorragend. Aber auch die 91,8% bei hoher Last sind spitze!

 

Fazit

Das XLayer 219587 65W Ladegerät ist absolut empfehlenswert! Das Ladegerät bietet eine sehr gute Leistung.

So haben wir gleich zwei USB C Ports mit bis zu 65W und der Unterstützung von PPS. Hierdurch eignet sich das Ladegerät sowohl für Smartphones wie das iPhone 14 Pro oder auch das S22, wie auch für größere Geräte wie die MacBooks (vor allem das 13 Zoll Modell).

Dabei hat das Ladegerät eine hervorragende Effizienz (87,3% bis 91,8%) und eine sehr geringe Hitzeentwicklung.

Wir haben lediglich eine recht starke Drosselung der einzelnen Ports, wenn du diese gleichzeitig nutzt. Ansonsten ist dies aber ein top Ladegerät zum fairen Preis.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.