5x USB C Kabel mit Display im Vergleich, sollte jeder haben!

-

USB C Kabel mit Display, das dir gleich Leistungswerte anzeigt, ist etwas super Faszinierendes! Alleine, dass es möglich ist, solche leistungsmessende Elektronik in einem USB C Stecker unterzubringen, ist beeindruckend.

Aber dies ist nicht nur beeindruckend, sondern auch praktisch. So kannst du auf einen Blick sehen, wie viel Leistung in dein Smartphone, Powerbank oder Notebook geht. Neben dem einfachen Informationswert kannst du so auch Probleme diagnostizieren.

Du hast das Gefühl dein Gerät lädt zu langsam? Mithilfe solch eines Kabels kannst du nachprüfen, ob dein Gefühl stimmt! Dein Gerät möchte nicht angehen? Auf einen Blick kannst du sehen ob es lädt oder ob beim Laden der Fehler liegt.

Mittlerweile gibt es einige dieser USB-C Kabel mit Display. Aber gibt es bei diesen große Unterschiede in Punkto Ladeleistung und Messgenauigkeit?

Um genau dies zu klären, habe ich mir gleich 5x dieser USB C Kabel bestellt. Wollen wir mal im Test schauen, ob es nennenswerte Unterschiede gibt.

 

Unsere Testkandidaten

Schauen wir uns zunächst an, was für Kabel ich gekauft habe.

1/1,2 Meter 2 Meter
IZHOI USB C auf USB C Kabel 13,99€ 14,99€
mcdodo USB C Kabel 14,99€
SOOPII 100W USB C Kabel 9,99€ 12,99€
USAMS (wiredge) USB C auf USB C Kabel 12,67€ 14,19€
USAMS enablink USB C auf USB C Kabel 16,99€ 18,99€

(Preise zum Zeitpunkt des Tests)

Spannenderweise habe ich zwei USAMS Kabel im Vergleich. Allerdings wurden diese mir einmal als “Wiredge” und einmal als “Enablink” verkauft. Glücklicherweise sind dies aber zwei unterschiedliche Kabel.

Das günstigste Kabel kostet zum Zeitpunkt dieses Artikels gerade einmal 9,99€. Sehr schön!

Allgemein sind die Kabel mit Display nicht zu teuer. Alle Kabel in diesem Vergleich sind 100W/5A Kabel! Diese liegen preislich zwischen 10€ und 19€, was hierfür nicht zu teuer ist! Verglichen mit normalen Kabeln haben wir also einen Aufpreis von höchstens 2-4€.

 

Die Ladekabel mit Display

Grundsätzlich machen alle Ladekabel im Vergleich einen sehr hochwertigen Eindruck! So sind diese alle textilummantelt und auch die Stecker machen einen guten Eindruck.

Die USAMS, mcdodo und IZHOI Kabel sind dabei recht ähnlich, was die Ummantelung und den generellen Qualitätseindruck betrifft.

Das SOOPII Kabel hebt sich etwas ab! So ist hier die Ummantelung etwas gröber, aber das Kabel ist dafür das flexibelste im Vergleich.

Die anderen vier Kabel wirken hier etwas steifer, aber auch nicht problematisch steif.

Rein optisch gefällt mir das enablink USB C auf USB C Kabel am besten, aufgrund des durchsichtigen Steckergehäuses.

 

Beim Ladetempo kein (großer) Unterschied!

Alle Kabel in diesem Vergleich sind sogenannte 100W/5A Kabel. Entsprechend können diese innerhalb des USB Power Delivery Standards bis zu 100W übertragen.

Dabei haben die Kabel KEINEN großen Einfluss auf das Ladetempo! Früher hat das Kabel durchaus einen großen Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit gehabt. Dies war aber noch vor USB Power Delivery und Quick Charge.

Beim normalen 5V Laden wird die Ladespannung oft als Information zur Leistungsfähigkeit des Ladegerätes interpretiert. Ist die 5V Spannung aufgrund eines schlechten Kabels auf z.B. 4,7V gefallen, war dies ein Anzeichen, dass wir an der Leistungsgrenze des Ladegeräts angekommen waren, entsprechend wurde das Ladetempo gedrosselt.

Bei USB Power Delivery gibt es aber eine direkte Kommunikation zwischen Ladegerät, Ladekabel und Smartphone. Dein Ladegerät sagt deinem Smartphone direkt, wie viel Leistung es liefern kann. Zudem informiert das Ladekabel die Geräte ob es bis zu 3A oder bis zu 5A übertragen kann.

Entsprechend ist ein kleiner Spannungsabfall hier kein Problem mehr. Klar, es gibt hierdurch weiterhin Schwankungen, aber diese liegen im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

 

Was wird angezeigt?

Grundsätzlich zeigen dir alle Kabel auf dem Display die aktuelle Leistung in Watt an. Allerdings gibt es hier zwei wichtige Unterschiede.

Die Kabel von USAMS und mcdodo zeigen keine Nachkommastellen an! Diese runden immer, was bei Leistungen im Bereich 0-9W natürlich suboptimal ist.

Die Kabel von IZHOI und SOOPII zeigen Nachkommastellen an, bei unter 10W.

Zudem zeigt das IZHOI Kabel auch die Spannung und den Strom an. Dieses wechselt im Sekundentakt zwischen den drei Angaben (Watt, Volt und Ampere) hindurch.

mcdodo
SOOPII
USAMS enablink USB C auf USB C Kabel
IZHOI
USAMS (wiredge) USB C auf USB C Kabel

 

Wie hoch ist die Messgenauigkeit?

Kommen wir zur spannendsten Frage: Wie hoch ist die Messgenauigkeit? Hierfür vergleiche ich die angezeigten Werte mit den Messwerten eines gesonderten Messgerätes, welches sehr genau ist.

Eine kleine Abweichung ist hier völlig normal und aufgrund der Steckverbindung auch zu erwarten, aber mehr als 1-2 % sollte dies nicht sein.

Ich führe alle Messungen bei unterschiedlichen Spannungs- und Leistungsstufen durch.

Grundsätzlich sind alle Kabel ausreichend, um eine ordentliche Aussagekraft zu haben. Allerdings, gerade bei den niedrigen Leistungsstufen, unter 1A, haben wir Abweichungen teils von 30%+.

Bei höheren Lasten, 2A+, haben wir hingegen meist Abweichungen unter 10%.

Auffällig, meist liegen die Kabel etwas unter meinem Messgerät mit Ausnahme des IZHOI USB C auf USB C Kabel. Das IZHOI liegt fast konstant über den Messwerten, dies zu Teilen auch sehr deutlich.

Werfen wir einen Blick auf die durchschnittliche Abweichung, dann sehen wir, dass diese zwischen + 13% und – 7% über alle Leistungs- und Spannungs schwankt.

Das im Schnitt beste Kabel ist das SOOPII 100W USB C Kabel und USAMS (wiredge) USB C auf USB C Kabel.

Das Kabel mit der höchsten Abweichung ist das IZHOI USB C auf USB C Kabel, gefolgt vom mcdodo USB C Kabel.

  1. USAMS (wiredge) USB C auf USB C Kabel
  2. SOOPII 100W USB C Kabel
  3. USAMS enablink USB C auf USB C Kabel
  4. mcdodo USB C Kabel
  5. IZHOI USB C auf USB C Kabel

 

Fazit

Ein USB C Kabel mit Display ist eine Bereicherung! Egal ob du nur die Leistungswerte aus Interesse sehen möchtest oder versuchst, ein Problem zu diagnostizieren.

Dabei zahlst du für diese Art Kabel auch fast keinen Aufpreis. Von daher kann ich alle 5 Kabel in diesem Vergleich prinzipiell empfehlen, zumal es bei der Ladegeschwindigkeit keine nennenswerten Unterschiede gibt.

Bei USB Power Delivery gibt es hier praktisch keine Unterschiede, abseits von den drei Leistungsstufen, bis 60W/3A, bis 100W/5A und bis 240W.

Alle Kabel hier sind bis 100W/5A Kabel, also auch für größere Notebooks geeignet!

Welches Kabel würde ich am meisten empfehlen? Ich würde mich vermutlich zwischen folgenden beiden Modellen entscheiden.

Beide haben +- die gleiche Messgenauigkeit. Das USAMS (wiredge) Kabel wirkt etwas wertiger, ist aber auch steifer und teurer.

Das SOOPII 100W USB C Kabel hat eine etwas weichere Ummantelung (könnte daher weniger haltbar sein), ist aber flexibler und ein Stück günstiger.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

2 Kommentare

  1. Bin großer Fan der Kabel seit vielen Monaten und habe gefühlt auch schon alle durch. Witzigerweise hat das Soopi leider bereits den Geist aufgegeben. Den Eindruck, dass es am wenigsten wertig ist, hatte ich von Anfang an.

    Mein Tipp sind übrigens die Kabel von Toocki. Die gibt es immer wieder um die 5€ herum – inkl. VSK – von Ali. Sowieso eine spannende, aufstrebende Firma von denen ich mittlerweile auch viele Charger habe. Erinnert mich an das frühe Baseus. Einfach gut und günstig. Vllt ja auch für den Blog nen Blick wert. Zb das 120W 3x USB-C 1 USB-A GaN Ladegerät für nen aktuellen Kampfpreis von um die 25-30€. Tut was es beworben und ist sehr wertig verbaut.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.