Das Eono Dual USB Ladegerät mit 20W USB PD und 18W QC im Test

-

Wenn du bei Amazon nach Smartphone Zubehör Produkten gesucht hast, wirst du vielleicht über die “Amazon Brand” Eono gestolpert sein.

Diese bieten unter anderem einige durchaus spannende Ladegeräte an. Hierzu zählt auch das “Dual Ports Wandladegerät Mit USB-C 20W PD und USB-A 18W QC”.

eono dual usb ladegerät test review 5

Zwar konnte ich keinen Kontakt zu diesem Hersteller aufnehmen, der anscheinend nicht mal eine Webseite besitzt, dennoch habe ich mich entschieden mir einmal dieses Ladegerät näher anzusehen.

  • 20W USB C Port
  • 18W Quick Charge Port
  • Kompaktes Steckernetzteil Design
  • Unter 20€

Diese Merkmale klangen für mich doch sehr spannend! Aber wie sieht es in der Praxis aus?

 

Das Eono Dual USB Ladegerät mit 20W USB PD und 18W QC im Test

Mit 31,9 x 31,5 x 44,8 mm ist das Eono SL-147 EU ein erfreulich kompaktes Ladegerät, im Anbetracht der Leistung von 20W und dass wir hier zwei Ports haben. Auch das Gewicht geht völlig in Ordnung.

eono dual usb ladegerät test review 1

Auf Seiten der Haptik und Verarbeitung haben wir ein recht klassisches Kunststoff- Ladegerät vor uns. Die Verarbeitung ist Okay, aber nicht ganz auf dem Level der Premium Hersteller. Ähnliches gilt auch für den gewählten Kunststoff.

Dieser ist akzeptabel, aber es ist klar zu spüren, dass das Ladegerät auf einen günstigen Preis optimiert ist.

eono dual usb ladegerät test review 3

Das spannende sind aber klar die Anschlüsse. Auf der Front haben wir:

  • 1x USB C mit 20W nach dem Power Delivery Standard
  • 1x USB A mit 18W nach dem Quick Charge Standard

Damit deckt das Ladegerät beide wichtige Schnellladestandards ab. Ob aber nun das Ladegerät gleichzeitig 20W und 18W liefern kann, verschweigt Eono geschickt auf seiner Produktseite.

“PD20W & QC3.0 18W” “Laden Sie zwei Geräte gleichzeitig auf”

 

Mehrere Geräte gleichzeitig?

Das Eono Dual USB Ladegerät unterstützt KEINE 20W + 18W. Nutzt du beide USB Ports gleichzeitig, dann werden sämtliche schnelllade Protokolle deaktiviert und du erhältst 5V/2A pro Port (bzw. 4A über beide Ports hinweg).

 

Das Eono Dual USB Ladegerät unterstützt PPS

Etwas überraschend unterstützt das Eono USB Ladegerät neben dem normalen USB Power Delivery Standard auch die PPS Erweiterung.

PPS steht für Programmable Power Supply. Das normale USB Power Delivery bietet deinem Smartphone mehrere Spannungsstufen an, meist 5V, 9V, 15V und 20V. Hier kann sich dieses eine Stufe aussuchen und damit laden. PPS erlaubt es nun deinem Smartphone innerhalb eines gewissen Bereichs, beispielsweise 3,3-16V, frei eine Spannung zu wählen. Denkt dein Smartphone es wäre gerade ideal mit 6,5V zu laden, dann kann ein PPS Ladegerät diesem 6,5V liefern.

Einige Smartphones wie die Modelle der Samsung S20/S21 Serie benötigen PPS um das volle Ladetempo zu erreichen. Ein S21 Ultra kann an einem normalen USB PD Ladegerät mit maximal 14W laden, an einem PPS Ladegerät mit 25W. Unterstützt Dein Smartphone kein PPS, dann ignoriert es einfach diese Funktion und behandelt das Ladegerät wie ein normales USB PD Ladegerät.

Das Eono SL-147 EU besitzt eine PPS Range von 3,3-5,9V/3A oder 3,3-11V/1,8A.

 

Die Spannung

Schauen wir uns wie üblich einmal die Spannung der USB Ports an, ob es hier Auffälligkeiten gibt.

spannung unter last

Die Spannungen sowohl auf der 5V wie auch auf der 9V Stufe absolut in Ordnung aus!

 

Der Belastungstest

Ich habe das Eono USB C Ladegerät rund 6 Stunden lang mit 20W belastet. Dies mit Hilfe einer elektronischen Last, was so der “worst case” für ein Ladegerät ist.

Erfreulicherweise hat dies das Ladegerät aber überstanden!

eono dual usb ladegerät test review 6

Allerdings hat sich das Ladegerät dabei mit rund 68 Grad doch etwas stärker erwärmt. 68 Grad sind nicht kritisch, aber auch nicht kühl.

 

Die Effizienz

Schauen wir uns zum Abschluss noch die Effizienz an.

effizienz

Die Effizienz des Eono Dual USB Ladegerät geht mit 83% bis 87,5% völlig in Ordnung! Viel besser machen dies selbst deutlich teurere 20W Ladegeräte nicht.

 

Fazit

Das Eono Dual USB Ladegerät ist keine schlechte Wahl! Die beiden USB Ports geben dir eine schöne Flexibilität und es werden zudem alle wichtigen Ladestandards unterstützt.

Ob nun USB Power Delivery, Quick Charge oder sogar PPS! Hierdurch erreicht das Ladegerät auch ein gutes Ladetempo in Kombination mit sehr vielen anderen Smartphones, egal ob nun mit dem iPhone 12/13 oder einem S21 von Samsung.

eono dual usb ladegerät test review 8

Allerdings ist auch nicht alles perfekt. So kannst du zwar beide USB Ports gleichzeitig nutzen, diese werden dann aber sehr stark gedrosselt! Effektiv wird dann USB PD und Quick Charge abgeschaltet. Dies auch mit gutem Grund, denn bereits bei konstanten 20W Leistung wird das Eono Ladegerät recht warm. Nicht problematisch warm, aber überdurchschnittlich warm für ein 20W USB PD Ladegerät.

Dennoch unterm Strich kann ich das Eono Dual USB Ladegerät durchaus empfehlen. Zwei USB Ports, Quick Charge und USB PD (PPS) und 20W Leistung in solch einem kompakten Ladegerät zu solch einem fairen Preis sind anderweitig schwer zu finden!

Angebot
Amazon Brand – Eono USB C Ladegerät, Dual Ports Wandladegerät Mit...

  • 20W USB C Ausgang
  • USB PD, QC 3.0 und PPS Support!
  • Effizienz zwischen 83% und 88%
  • Kompaktes Design
  • Hitzeentwicklung etwas hoch
  • Starke Drosslung beim nutzen beider USB-Ports

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.