Brauche ich ein 20W oder ein 18W Ladegerät?

-

USB Power Delivery hat viele Ausbaustufen. Die traditionell kleinste Ausbaustufe war 18W. Allerdings tauchen aktuell vermehrt 20W USB Power Delivery Ladegeräte auf, welche die kleinen 18W verdrängen.

Der Apple 20w Usb C Power Adapter Im Test (a2347) 6

 

Aber warum ist das der Fall? Der Unterscheid von 18W zu 20W ist nicht sonderlich groß, warum sollte ich dann ein neues 20W Modell kaufen?

Dieser Frage gehen wir einmal in diesem Artikel nach!

 

18W vs. 20W, USB Power Delivery

Die meisten USB C Ladegeräte setzen auf den so genannten Power Delivery Standard. USB Power Delivery, auch USB PD genannt, ist der “Standard”, welcher von den meisten Herstellern genutzt wird.

Hierzu zählt Apple, Samsung, Nintendo, Xiaomi, Dell usw.

USB Power Delivery kann dabei für eine Vielzahl an Geräten genutzt werden, ob nun Smartphone, Tablet oder Notebook. Die Watt Angabe soll dir dabei nur eine schnelle Übersicht geben. Viel wichtiger ist eigentlich die “Detailangabe”. So kann ein 18W Ladegerät meist 5V/3A oder 9V/2A bieten. Ein 20W Ladegerät kann ebenfalls 5V/3A oder 9V/2,22A.

Die 9V Stufe ist die “Schnellladestufe” und hier ist 9V/2A einfach eine schönere Zahl als 9V/2,22A, weshalb vermutlich ursprünglich 18W sich als Standard etabliert hat (9V * 2A = 18W).

 

Woher kommt 20W?

Woher kommen nun aber die 20W USB PD Ladegeräte? Diese neue Stufe hat Apple etabliert, gemeinsam mit dem iPhone 12 Pro.

Es handelt sich hierbei nicht um einen neuen Standard oder ähnliches, sondern einfach um eine minimal höhere Ausbaustufe, ähnlich wie ein 30W Ladegerät eine nochmals höhere Ausbaustufe ist.

So ist ein 20W Ladegerät mit allen “alten” 18W Smartphones voll kompatibel. Mach Dir hier wegen der höheren Leistung keine Sorgen, es kann nichts überladen oder zu schnell geladen werden. Du kannst auch einfach ein 30W Ladegerät anstelle eines 18W oder 20W Modells nutzen.

 

Warum nun 20W USB PD?

Warum wir nun 20W Ladegeräte benötigen, kann ich Euch um ehrlich zu sein auch nicht genau sagen. Apple hat dies mit dem iPhone 12 Pro begonnen.

Spannenderweise kann das iPhone 12 Pro gar nicht mit 20W laden, sondern nur mit 17,xW.

 

Der Apple 20w Usb C Power Adapter Im Test (a2347) 5

 

Das iPad Pro und die MacBooks können mit 20W laden, aber diese Geräte können auch mit 30W bzw. 60W laden. Der Sprung von 18W auf 20W macht hier den Braten wirklich nicht fett.

Ich vermute der Sprung von 18W auf 20W ist bei Apple die Schuld des MagSafe Ladegerätes!

Das Apple MagSafe Ladegerät kann das iPhone 12 Pro mit bis zu 15-18W laden. Da das kabellose Laden aber nur semi-effizient ist, benötigen wir etwas mehr “Eingangsleistung”. Und ja in der Praxis nimmt das MagSafe Ladegerät wirklich bis zu 20W auf.

Daher meine Vermutung bzw. Beobachtung, das einzige Gerät das wirklich von dem 20W Ladegerät profitiert ist das Apple MagSafe Ladegerät.

 

Ein 20W Ladegerät für Android Smartphones?

20W Ladegeräte sind zwar eine “Erfindung” Apples, diese setzen aber auf den normalen Power Delivery Standard.

Also ja ein 20W USB C Ladegerät ist genauso für Android Smartphones geeignet wie ein 18W Ladegerät.

Habt Ihr durch die zusätzlichen 2W einen Vorteil? Nicht wirklich! Selbst wenn es ein Android Smartphone geben würde, das die zwei zusätzlichen Watt nutzt (mir ist noch keins begegnet), würde es in der Praxis nicht auffallen.

Mir ist aber bisher noch kein Android Smartphone über den Weg gelaufen das an einem 20W Ladegerät schneller lädt als an einem 18W Ladegerät, schaden tun die 2W mehr aber auch nicht.

 

Zusammengefasst

20W USB PD Ladegeräte entsprechen weiterhin dem normalen USB Power Delivery Standard und können daher genauso genutzt werden wie die 18W Ladegeräte.

Mir ist aktuell kein Smartphone bekannt das zwingend ein 20W Ladegerät benötigt oder überhaupt einen Vorteil davon hat. Selbst das iPhone 12 Pro lädt an einem 20W Ladegerät nicht schneller als an einem 18W Ladegerät.

 

apple ipad pro 11 ladestandards 2

Die 20W werden nur für das MagSafe Ladegerät benötigt!

Allerdings schaden die zusätzlichen 2W in der Praxis nicht. Mehr Leistung ist immer gut!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Wie schnell lädt der Einhell Power X-Boostcharger? (im Vergleich zum Standard Ladegerät)

Akku-Werkzeug ist etwas Tolles! Und gerade Einhell bietet hier eine riesige Landschaft an guten Akkugeräten zum fairen Preis. Die meisten Nutzer im Einhell Ökosystem werden...

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Jetzt auch mit WLAN, der JBL Charge 5 Wi-Fi im Test, tolle Funktionen, starker Klang!

JBL bietet seinen Charge 5 in einer neuen Version an. Ähnlich wie schon die Boombox 3 Wi-Fi, gibt es nun auch den Charge 5...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.