Brauche ich ein 20W oder ein 18W Ladegerät?

-

USB Power Delivery hat viele Ausbaustufen. Die traditionell kleinste Ausbaustufe war 18W. Allerdings tauchen aktuell vermehrt 20W USB Power Delivery Ladegeräte auf, welche die kleinen 18W verdrängen.

Der Apple 20w Usb C Power Adapter Im Test (a2347) 6

 

Aber warum ist das der Fall? Der Unterscheid von 18W zu 20W ist nicht sonderlich groß, warum sollte ich dann ein neues 20W Modell kaufen?

Dieser Frage gehen wir einmal in diesem Artikel nach!

 

18W vs. 20W, USB Power Delivery

Die meisten USB C Ladegeräte setzen auf den so genannten Power Delivery Standard. USB Power Delivery, auch USB PD genannt, ist der “Standard”, welcher von den meisten Herstellern genutzt wird.

Hierzu zählt Apple, Samsung, Nintendo, Xiaomi, Dell usw.

USB Power Delivery kann dabei für eine Vielzahl an Geräten genutzt werden, ob nun Smartphone, Tablet oder Notebook. Die Watt Angabe soll dir dabei nur eine schnelle Übersicht geben. Viel wichtiger ist eigentlich die “Detailangabe”. So kann ein 18W Ladegerät meist 5V/3A oder 9V/2A bieten. Ein 20W Ladegerät kann ebenfalls 5V/3A oder 9V/2,22A.

Die 9V Stufe ist die “Schnellladestufe” und hier ist 9V/2A einfach eine schönere Zahl als 9V/2,22A, weshalb vermutlich ursprünglich 18W sich als Standard etabliert hat (9V * 2A = 18W).

 

Woher kommt 20W?

Woher kommen nun aber die 20W USB PD Ladegeräte? Diese neue Stufe hat Apple etabliert, gemeinsam mit dem iPhone 12 Pro.

Es handelt sich hierbei nicht um einen neuen Standard oder ähnliches, sondern einfach um eine minimal höhere Ausbaustufe, ähnlich wie ein 30W Ladegerät eine nochmals höhere Ausbaustufe ist.

So ist ein 20W Ladegerät mit allen “alten” 18W Smartphones voll kompatibel. Mach Dir hier wegen der höheren Leistung keine Sorgen, es kann nichts überladen oder zu schnell geladen werden. Du kannst auch einfach ein 30W Ladegerät anstelle eines 18W oder 20W Modells nutzen.

 

Warum nun 20W USB PD?

Warum wir nun 20W Ladegeräte benötigen, kann ich Euch um ehrlich zu sein auch nicht genau sagen. Apple hat dies mit dem iPhone 12 Pro begonnen.

Spannenderweise kann das iPhone 12 Pro gar nicht mit 20W laden, sondern nur mit 17,xW.

 

Der Apple 20w Usb C Power Adapter Im Test (a2347) 5

 

Das iPad Pro und die MacBooks können mit 20W laden, aber diese Geräte können auch mit 30W bzw. 60W laden. Der Sprung von 18W auf 20W macht hier den Braten wirklich nicht fett.

Ich vermute der Sprung von 18W auf 20W ist bei Apple die Schuld des MagSafe Ladegerätes!

Das Apple MagSafe Ladegerät kann das iPhone 12 Pro mit bis zu 15-18W laden. Da das kabellose Laden aber nur semi-effizient ist, benötigen wir etwas mehr “Eingangsleistung”. Und ja in der Praxis nimmt das MagSafe Ladegerät wirklich bis zu 20W auf.

Daher meine Vermutung bzw. Beobachtung, das einzige Gerät das wirklich von dem 20W Ladegerät profitiert ist das Apple MagSafe Ladegerät.

 

Ein 20W Ladegerät für Android Smartphones?

20W Ladegeräte sind zwar eine “Erfindung” Apples, diese setzen aber auf den normalen Power Delivery Standard.

Also ja ein 20W USB C Ladegerät ist genauso für Android Smartphones geeignet wie ein 18W Ladegerät.

Habt Ihr durch die zusätzlichen 2W einen Vorteil? Nicht wirklich! Selbst wenn es ein Android Smartphone geben würde, das die zwei zusätzlichen Watt nutzt (mir ist noch keins begegnet), würde es in der Praxis nicht auffallen.

Mir ist aber bisher noch kein Android Smartphone über den Weg gelaufen das an einem 20W Ladegerät schneller lädt als an einem 18W Ladegerät, schaden tun die 2W mehr aber auch nicht.

 

Zusammengefasst

20W USB PD Ladegeräte entsprechen weiterhin dem normalen USB Power Delivery Standard und können daher genauso genutzt werden wie die 18W Ladegeräte.

Mir ist aktuell kein Smartphone bekannt das zwingend ein 20W Ladegerät benötigt oder überhaupt einen Vorteil davon hat. Selbst das iPhone 12 Pro lädt an einem 20W Ladegerät nicht schneller als an einem 18W Ladegerät.

 

apple ipad pro 11 ladestandards 2

Die 20W werden nur für das MagSafe Ladegerät benötigt!

Allerdings schaden die zusätzlichen 2W in der Praxis nicht. Mehr Leistung ist immer gut!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.