Benchmarks des Lenovo K3 Note K50-T5 (MTK6752 1.7GHz Octa Core, 2GB RAM)

-

Ich arbeite aktuell an meinem vollständigen Review des Lenovo K3 Note K50-T5 aber vorweg schonmal etwas was sicherlich viele interessieren wird die Benchmarks des Lenovo.

Benchmarks des Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core 2GB RAM-1

Kurz einmal die Technischen Daten damit man weiß was man grob zu erwarten hat.

Antutu Benchmark

 Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks Antutu Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks Antutu

Geekbench

Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks GeekbenchLenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks Geekbench

3DMark

 Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks 3d Mark Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks 3d Mark

 

 Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks 3d Mark Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks 3d Mark

Quadrant Standard Edition

Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks Quadrant Standard EditionLenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks Quadrant Standard Edition

 

Vellamo

Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks VellamoLenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks Vellamo

 

Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks VellamoLenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks Vellamo

GPU benchmark 3D

Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks GPU benchmark 3D

Epic Citadel

Lenovo K3 Note K50-T5 MTK6752 1.7GHz Octa Core CPU 2GB RAM Android Smartphone Mali T760 GPU Benchmarks Epic Citadel

So nach der flut an Benchmark Tests eine kurze Auswertung.

Das Lenovo K3 Note K50-T5 schlägt schon einmal Problemlos das zuvor von mir geteste Elephone P8000(MTK6753,Mali-T720 GPU). Auch mein altes Samsung Note 3 mit Snapdragon 800 wird von dem Lenovo überholt.

Von günstigeren Geräten aller Motorola Moto G 3.Gen mit S410 brauchen wir garnicht sprechen, auf dem Papier werden diese Geräte vom MTK6752 regelrecht umrundet. Ein Beeindruckendes Ergebnis wie ich finde im Anbetracht des Preises von unter 200€. Auch Spiele laufen im ersten Eindruck sehr gut!

Der MTK6752 1.7GHz Octa Core scheint auf seiten der Leistung zwischen einem Snapdragon 801 und einem 805 zu liegen.

Daher Damen hoch für die Leistung!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Neuste Beiträge

Tipp: Edifier WLAN Lautsprecher mit Webradio und echtem Multiroom dank WiiM App!

Wir haben uns vor einer Weile bereits zwei WLAN Lautsprecher von Edifier angesehen, den Edifier S1000W und den Edifier MS50A. Beide hervorragende WLAN Lautsprecher mit...

Herausragendes Bild! 4K OLED + 240 Hz + ProArt! ASUS ProArt OLED PA32UCDM im Test

Mit dem PA32UCDM bietet ASUS unter seinem ProArt Branding einen auf den ersten Blick fantastischen Monitor für Fotografen und Content Creator an. Das Herzstück des...

Google Pixel 10 Pro XL, langweilig gut mit extra KI?

Es ist da, das neue Google Pixel 10 Pro XL! Endlich ein Smartphone mit noch mehr KI-Features, das, worauf wir alle gewartet haben! Zumindest...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.