Automatische Lüftersteuerung für Serverschränke, Regale und andere DIY Projekte (unter 4€)

-

Ich habe einen kleinen 19 Zoll Serverschrank in meinem Büro. Dieser muss natürlich mit Hilfe zweier 120 mm Lüfter im Deckel aktiv gekühlt werden. Allerdings, da dieser in Hörweite steht, ist für mich Lautstärke durchaus ein Faktor.

Aktuell nutze ich einfach zwei Noctua Lüfter an einem 12V Netzteil.

Allerdings ist mir eine super spannende Alternative über den Weg gelaufen. So findest Du bei Aliexpress ein kleines PCB mit 3x 4-Pin Lüfter Anschlüssen, einem Temperatur-Sensor und einstellbaren Temperatur-Grenzbereich für gerade einmal +-2€.

Dies fand ich super spannend! So kann ich meinen Serverschrank für wenig Geld temperaturgesteuert kühlen!

Schauen wir uns dieses Board einmal in einem Kurz-Test an!

 

Das “DC 12V 5A PWM PC CPU Fan Temperatur Control Speed Controller Board” im Test

Bei dem Fan Controller-Board handelt es sich um ein ca. 43 x 51 mm großes “nacktes” Board. Dieses verfügt über folgende Anschlüsse:

  • 3x 4-Pin Lüfteranschlüsse
  • 1x Temperatur-Sensor Anschluss
  • 1x Pieper Anschluss
  • 1x 12V DC Klemmen (Eingang)

Das Board wird also über eine 12V Eingangsklemme mit Strom versorgt. Bei normalen Lüftern wird hier in der Regel ein 12V/1A Netzteil reichen.

Wir können bis zu drei 4 Pin Lüfter mit dem Controller verbinden. Gesteuert wird das anze über zwei Drehschrauben bzw. 5 Dip-Schalter.

Im Leerlauf benötigt das Board ohne Lüfter gerade einmal 0,06W.

 

Nur Lüfter 1 Temperatur-Gesteuert

Etwas was ich bei der Bestellung nicht wusste, lediglich der Lüfteranschluss Nummer 1 ist temperaturgesteuert!

Dies finde ich super schade! Kann aber natürlich mit Splittern usw. auf mehrere Lüfter aufgeteilt werden.

Lüfteranschluss 2 und 3 laufen mit einer fixen Geschwindigkeit, welche Du über die beiden Drehschrauben neben den Anschlüssen einstellst.

 

Nur 4-Pin Lüfter lassen sich steuern!

Wichtig! Nur 4-Pin Lüfter lassen sich an diesem Board steuern. Dies gilt für alle Ports! 3-Pin Lüfter laufen einfach immer zu 100%.

 

Keine Anleitung

Mit im Lieferumfang des Lüfter-Controller Boards ist keine Anleitung oder irgendwelche Informationen was die Dip-Schalter machen usw.

Ich habe mir hier das Meiste selbst zusammen gereimt bzw. getestet.

1- TFP = Minimale Lüftergeschwindigkeit für Port 1 20% oder 40%

2 und 3 – TP1/TP2 = Entscheiden über die Temperatur-Spanne.

TP1 TP2 Beschleunigte Temperatur Volle Geschwindigkeit
Aus Aus 35 Grad 45 Grad
An Aus 40 Grad 55 Grad
Aus An 50 Grad 70 Grad
An An 60 Grad 90 Grad

4 und 5 – BF1/BF2 = Pieper Steuerung für Lüfter-Port 2 und 3

 

Funktioniert’s?

Kurzum ja! Es ist zwar etwas enttäuschend das nur Port 1 temperaturgesteuert ist, aber es funktioniert.

Sobald die Temperatur die beiden Schwellwerte überschreitet, dreht der Lüfter hoch. Die Reaktionszeit des Boards ist wenige Sekunden!

Ich habe das Board in meinem Server-Schrank verbaut, wo ich bisher keine Probleme hatte. Ich hätte mir hier fast eine etwas niedrigere Starttemperatur gewünscht. 35 / 45 Grad sind OK, aber ich hätte mir eher 30 / 40 Grad minimale Temperaturen gewünscht.

 

Fazit

Dies sollte weniger ein Test sein und mehr ein Hinweis, dass es so etwas günstig aus China gibt. Gerade wenn Du versuchst einen Server-Schrank zu kühlen oder eine “Lade” in welcher ein PC steckt, dann ist dies super!

Gerade zu einem Preis von unter 4€ inklusive Lieferung.

Allerdings ist das Board auch nicht perfekt. So ist nur Lüfter-Anschluss 1 temperaturgesteuert. Auch würde ich mir etwas niedrigere Starttemperaturen wünschen. Aber vielleicht ist das Board dennoch für den ein oder anderen von Euch interessant.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.