AUKEY USB 3.0 Hub mit 7 Daten und 2 Ladeports im Test

-

USB Ports sind bei den meisten Computern leider etwas Mangelware, gerade bei Notebooks. Da kann einer der vielen USB Hubs auf dem Markt Abhilfe schaffen.

AUKEY hat dort ein sehr interessantes Modell im Sortiment welches über 7 USB 3.0 Ports und zusätzlich zwei Schnellladeports verfügt.

AUKEY USB HUB-15

Überzeugt der USB Hub im Test?

 

Der AUKEY USB 3.0 Hub mit 7 USB Ports und 2 Ladeports im Test

Starten wir mit dem Lieferumfang. Neben dem USB Hub selbst legt AUKEY ein 48W (12V 4A) Netzteil wie auch ein USB 3.0 Typ B Kabel und ein paar Gummifüße mit in die Box.

AUKEY USB HUB-2

Der USB Hub selbst macht einen angenehm hochwertigen Eindruck. Der äußere Rahmen besteht aus einem leicht gummierten Plastik während die Oberseite mit Hochglanz Kunststoff überzogen ist. Dies soll vermutlich den Eindruck vermitteln, dass die USB Ports in einer „Glasplatte“ eingelassen wären. Die insgesamt 9 USB Ports sind auf der Oberseite des recht langen aber schmalen Gerätes angeordnet.

Hier hätte ich mir allerdings etwas mehr Abstand zwischen den einzelnen Ports gewünscht. Bei normalen Kabeln sollte dies kein Problem sein aber dickere USB Sticks könnten naheliegende USB Ports blockieren.

AUKEY USB HUB-3

Der Hub wird über ein USB 3.0 Typ B Kabel angeschlossen und besitzt ein zusätzliches externes Netzteil. Dieses ermöglicht zum einen die beiden 2,4A Ladeports, zum anderen ist es auch so möglich mehrere externe Festplatten ohne Probleme zu betreiben.

Diese beiden Ladeports sind dabei außerordentlich praktisch. Smartphones laden an normalen USB Pots nur außerordentlich langsam, selbiges gilt natürlich auch für andere Geräte wie Powerbanks.

AUKEY USB HUB-4

An den speziellen Ladeports kann eine bis zu 5-fache Ladegeschwindigkeit erreicht werden. Praktisch kommt dies natürlich etwas auf Euer Smartphone an. An einem Computer laden die meisten Geräte mit lediglich 0,5A

In meinem Test erreichte der USB Hub in Kombination mit einer USB 3.0 externen SSD Geschwindigkeiten von knapp über 400MB/s.

AUKEY USB HUB-6

Dabei gab es erfreulicherweise keinerlei Kompatibilitätsprobleme. Zum einen weder mit meinem PC oder MacBook, zum anderen auch nicht mit diversen USB Sticks.

 

Fazit zum AUKEY USB 3.0 HUB mit 7(9) Ports

Ich kann den AUKEY USB 3.0 HUB nur empfehlen! Dieser macht so gut wie alles richtig. Angefangen bei der Leistung über die Haptik bis hin zur Optik.

AUKEY USB HUB-11

Vielleicht würde ich mir aller höchstens etwas mehr Gewicht wünschen, so dass sich der HUB nicht so leicht auf dem Schreibtisch verschieben lässt.

Aber ansonsten hatte ich keinerlei Probleme mit dem Gerät. Die Performance ist fast so gut wie am eigentlichen USB 3.0 Port am Rechner und auch Kompatibilitätsprobleme konnte ich nicht feststellen.

AUKEY USB HUB-12

Auch die beiden Ladeports haben Ihren Job sowohl mit Apple als auch mit Android Smartphones und Tablets sehr gut gemacht.

Von daher kann ich für 32€ nur eine Empfehlung aussprechen!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Lithium-AA-Akkus mit 3600 mWh: Sind die UseNiy-Batterien ihr Geld wert?

Wir hatten uns schon einmal Lithium AA Akkus von UseNiy angesehen, welche mich auch durchaus überzeugen konnten. Allerdings bietet UseNiy zwei verschiedene Sets mit 3600...

10.000 mAh und 45 W zum kleinen Preis? Die INIU P55L-E2 im Test

INIU bringt regelmäßig neue Powerbanks auf den Markt oder updated bestehende Modelle. Derzeit ist INIU dabei, seine bestehenden 10.000-mAh-Powerbanks auf 45 W zu „upgraden“. Hierzu...

Test: TRIBIT StormBox Lava – satter Sound und tiefer Bass garantiert?

TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..