AUKEY PA-T2 3-Port USB Ladegerät mit Qualcomm Quick Charge 2.0 Support im Test

-

Qualcomms Quick Charge 2.0 (im Folgenden einfach QC2.0 genannt) ist weiter auf dem Vormarsch. Fast sämtliche neuen High End Android Smartphones unterstützen diese Technologie.

Doch was ist QC2.0 überhaupt?

Qualcomm verspricht durch die Nutzung seines Quick Charge Verfahrens eine deutlich höhere Ladegeschwindigkeit als beim normalen Laden. Eine Ladung von 0 auf 60% soll lediglich 30Min dauern, im Vergleich dazu mit normalem Laden würde man in der gleichen Zeit lediglich ca. 12% erreichen.

Um dies zu erreichen, wird die Spannung von USB typischen 5V auf 9V bzw. 12V erhöht sofern das Endgerät sich als kompatibel zu erkennen gibt.

Also lassen sich auch normale Smartphones/Tablets usw. an QC2.0 Ports gefahrlos laden.

AUKEY PA-T2 3-Port USB Ladegerät Qualcomm Quick Charge 2.0 Support Test review Netzteil QC2.0 Schnelladegerät

Das Aukey 3-Port Ladegerät besitzt einen QC2.0 Port und zwei reguläre USB Ladeports mit jeweils 2,4A.

Insgesamt soll das 3-Port Ladegerät zu satten 48W Leistung in der Lage sein. Was im ersten Moment nach verdammt viel von so einem kleinen Ladegerät klingt.

Geliefert wird das Ladegerät in dem üblichen „Aukey “- Karton. Also eine einfache braune Box + Umschlag.

AUKEY PA-T2 3-Port USB Ladegerät Qualcomm Quick Charge 2.0 Support Test review Netzteil QC2.0 Schnelladegerät

Im Inneren finden wir zum einen das Aukey Ladegerät und ein Micro USB Schnellladekabel.

An dieser Stelle möchte ich noch einmal betonen wie wichtig ein gutes USB Ladekabel ist! Ein hochwertiges Kabel kann den Unterschied zwischen Tag und Nacht beim Laden ausmachen. Hier ein kleiner Bericht darüber.

AUKEY PA-T2 3-Port USB Ladegerät Qualcomm Quick Charge 2.0 Support Test review Netzteil QC2.0 Schnelladegerät

Umso löblicher, dass Aukey direkt so eins beilegt, ansonsten gibt es so etwas nur sehr, sehr selten, genau genommen kann ich mich an kein einziges Ladegerät erinnern bei welchem ein hochwertiges Kabel beilag.

AUKEY PA-T2 3-Port USB Ladegerät Qualcomm Quick Charge 2.0 Support Test review Netzteil QC2.0 Schnelladegerät

Das Aukey 3-Port Ladegerät macht ansonsten einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist mit die Solideste welche ich bei einem Ladegerät bisher erleben durfte. Optisch ist das Aukey recht schlicht gehalten, lediglich die farblich markierten USB Ports sind eine Auffälligkeit.

Beim Einstecken bemerkt man zudem eine kleine, recht unauffällige grüne LED im Logo.

 

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als Konstante Last nutze ich USB Widerstände, welche ich auf entweder 1A oder 2A stelle, je nach Ladegerät.

Mit diesen werde ich das Netzteil 8 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

 

Testergebnis zum AUKEY PA-T2 USB 3-Port Ladegerät

Das Wichtigste zuerst, das Aukey 3 Port Ladegerät hat meinen 8 Stunden Belastungstest fehlerfrei überstanden. Die Spannung auf den USB Ports machte einen recht konstanten Eindruck  über sämtlichen Lastsituationen und auch das Oscilloscope offenbarte keine Mängel.

AUKEY PA-T2 3-Port USB Ladegerät mit Qualcomm Quick Charge 2.0 Support im Test

Lediglich erwärmte sich das Aukey bei einer 90% Last sehr stark (84 Grad+). Das muss kein Problem sein, wird es auch kurzfristig in der Praxis vermutlich nicht, aber solltet Ihr gleichzeitig 3 iPads aufladen, passt beim Anfassen etwas auf.

AUKEY PA-T2 3-Port USB Ladegerät Qualcomm Quick Charge 2.0 Support Test review Netzteil QC2.0 Schnelladegerät

Rein von der Ladegeschwindigkeit top, mehr muss ich da eigentlich nicht sagen, mache es aber dennoch. Mein Google Nexus 6 erreichte bei 8,9V rund 1,4A Ladegeschwindigkeit. Auch meine Geräte, welche kein QC2.0 unterstützen, erreichten jeweils ihre maximale Leistungsaufnahme und das an allen drei Ports! Lediglich das iPhone erreicht an dem QC2.0 nur die „reguläre“ Geschwindigkeit von einem Ampere (was dem des mitgelieferten Netzteiles entspricht) und an den AIPower Ports 1,24A.

 

Fazit zum AUKEY PA-T2 USB 3-Port Ladegerät

Abgesehen von der recht hohen Temperaturentwicklung macht das Aukey PA-T2 alles richtig. Bei der Hohen Temperaturentwicklung muss man darauf vertrauen das Aukey ausreichend hochwertige Komponenten verbaut hat welche dies auch Langfristig mitmachen.

AUKEY PA-T2 3-Port USB Ladegerät Qualcomm Quick Charge 2.0 Support Test review Netzteil QC2.0 Schnelladegerät

Sinn macht das Aukey aber dennoch primär wenn Ihr auch ein Quick Charge 2.0 fähiges Smartphone besitzt + z.B. ein normales Tablet. Solltet Ihr kein QC2.0 fähiges Endgerät im Haus haben, gibt es durchaus günstigere ähnlich gute Alternativen.

Habt Ihr aber ein QC 2.0 Endgerät + diverse andere Sachen welche via USB ladbar sind, ist das Aukey aber eine durchaus gute Wahl.

Gerade im Anbetracht der hohen maximalen Leistung und des dennoch recht günstigen Preises.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.