AUKEY Funksteckdosen Set aus 3 Funksteckdosen und 1er Fernbedienung im Test

-

Vielleicht habt Ihr auch schon einmal mit Funksteckdosen geliebäugelt. Hierbei handelt es sich um Steckdosenadapter, die sich mit einer Fernbedienung ein/ausschalten lassen.

Dies kann einfach praktisch sein oder auch helfen den Standby-Verbrauch von Geräten einfach und unkompliziert zu reduzieren.

aukey-funksteckdosen-set-test-5

Auch ich hatte mich vor einer langen Zeit für sowas interessiert. Allerdings hat der Test der Edifier R1280T ,welche im Leerlauf fast 4W Verbrauchen und keinen Ausschalter haben, endgültig dazu bewegt mir solche Adapter zuzulegen.

Meine Wahl fiel auf ein günstiges 3er Set von AUKEY. Kann dieses im kurz Test überzeugen?

 

AUKEY Funksteckdosen Set aus 3 Funksteckdosen und 1 Fernbedienung

Beginnen wir mit dem Lieferumfang. Das Set für 23€ besteht aus insgesamt 3 Steckdosenadaptern und einer Fernbedienung.

aukey-funksteckdosen-set-test-1

Natürlich liegt auch eine kleine Anleitung in schlechtem Deutsch mit in der Box, die allerdings ausreicht einem zu erklären wie man die Adapter/Fernbedienung programmiert.

Die Adapter machen einen vernünftigen Eindruck und besitzen neben einer kleinen LED auch einen separaten Einschalter. Man muss also nicht zwingend die Fernbedienung nutzen.

Die Fernbedienung besitzt insgesamt vier Kanäle, also alle Adapter lassen sich einzeln ansteuern.

aukey-funksteckdosen-set-test-2

Das Koppeln der Fernbedienung mit den Adaptern funktioniert relativ einfach. Steckt diese in den Strom und drückt den Einschalter am Adapter gefolgt vom Einschalter auf der Fernbedienung und fertig.

Die Fernbedienung benötigt zum Funktionieren keinen direkten Sichtkontakt.  Also auch wenn der Adapter etwas „eingebaut“ ist, sollte er dennoch reagieren.

aukey-funksteckdosen-set-test-3

Das Set von AUKEY funktioniert im Alltag absolut tadellos. Soweit würde ich es auch zu 100% empfehlen, leider gibt es jedoch einen kleinen Makel.

Der Energieverbrauch der Steckdosen Adapter. Laut meinen Messungen benötigt jeder Adapter permanent 0,6W Strom. Dies klingt im ersten Moment nicht übermäßig viel, leider fehlen mir hier etwas die Vergleichswerte um einzuschätzen zu können ob dies gut oder schlecht für Funksteckdosen ist, allerdings frisst dies natürlich die Ersparnis durch das Abschalten der Geräte wieder etwas auf.

Im Jahr benötigen die Adapter Strom für ca. 4€ (alle drei Adapter zusammen bei 0,25€ pro KWh).

 

Fazit zu den AUKEY Funksteckdosen Set

Kann ich das AUKEY Funksteckdosen Set empfehlen? Funktional zu 100% ja! Die Adapter und auch die Fernbedienung funktionieren gut, wenn nicht sogar sehr gut.

Lediglich der Standby Stromverbrauch der Adapter von ca. 0,6W pro Stück stört mich etwas. Dies ist zwar nicht übermäßig hoch aber trotzdem man spart wo man kann, gerade wenn es um Strom geht.

aukey-funksteckdosen-set-test-7

Sollte man allerdings ein ganzes Hi-Fi Set inklusive TV, SAT Box usw. damit vom Strom trennen, werden sich die Adapter vermutlich trotzdem rechnen.

Dazu kommt natürlich der Komfort nicht jedes mal eine Steckdosenleiste oder Lampe per Hand ausschalten zu müssen.

Unterm Strich kann ich also das AUKEY Funksteckdosen Set empfehlen, gerade wenn es um den zusätzlich gewonnenen Komfort geht.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Neuste Beiträge

Zu gut um wahr zu sein? 27.000 mAh unter 20€? PAIDASHU P38S Powerbank im Test

Ab und an schaue ich bei Amazon in die Listen der am besten verkauften Produkte. Hier gibt es immer mal wieder Überraschungen, gerade im...

Crucial P510 im Test, PCIe 5.0 Vorteile, aber keine Nachteile!

Mit der P510 hat Crucial eine PCIe 5.0 SSD auf den Markt gebracht, welche eine sehr wichtige Position einnimmt. So war Crucial einer der...

Lithium-AA-Akkus mit 3600 mWh: Sind die UseNiy-Batterien ihr Geld wert?

Wir hatten uns schon einmal Lithium AA Akkus von UseNiy angesehen, welche mich auch durchaus überzeugen konnten. Allerdings bietet UseNiy zwei verschiedene Sets mit 3600...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

2 Kommentare

  1. Moin,

    ich hatte mal welche, die musste man nach jedem Stromausfall neu anlernen. Das war echt schrott!

    Ist das bei denen hier auch so?

    Schönen Abend

  2. s gibt diverse Anbieter genau dieses Typs Steckdosenadapter. Sie sehen immer gleich aus und werden aber unter vielen anderen Namen vertrieben. Da lohnt es sich, nach momentanen Angeboten Ausschau zu halten und dann einfach den Günstigsten zu kaufen. Sie alle funktionieren sehr gut mit der App „Smart Life“ zusammen, welche die umfangreichste und beste App für Wifi-Steckdosen und -Lampen ist. Egal was in der Anleitung steht, installiert Euch Smart Life. Diese App und auch der hier angebotene Steckdosenadapter funktioniert wiederum wunderbar mit Amazon Alexa (Echo, Echo Dot etc.) zusammen.

    Vorgehen: Erst das Wifi-Device in Smart Life suchen, dann in der Alexa App hinzufügen, fertig. Super einfach und in 2 Minuten erledigt. Ab sofort könnt Ihr euch dann mit „Alexa, Licht Wohnzimmer an“ wie auf der Enterprise fühlen. 😉 Zu diesem speziellen Steckdosenadapter kann ich sonst nur noch sagen, dass er bislang absolut zuverlässig funktioniert (Anlernen, Schalten).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..