Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test

-

Anker Powerbanks und Ladegeräte gehören mit zu dem Besten was man auf dem Markt finden kann. Auch andere Anker Produkte bieten im Allgemeinen eine sehr hohe Qualität, aber wie sieht es mit Bluetooth Lautsprechern aus?

Ich habe in den letzten Wochen/Monaten diverse Bluetooth Lautsprecher von vielen Marken getestet, jedoch eine fehlte, Anker und diesen Umstand möchte ich mit meinem Test des Anker SoundCore aus dem Weg räumen.

Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test Review

Lieferumfang und Verpackung des Anker SoundCores

Im Gegensatz zu mittlerweile fast allen anderen Anker Produkten, wird der SoundCore nicht in der typischen blau/weißen Verpackung geliefert, sondern in einer etwas edler anmutenden schwarzen Box.

Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test Review

In dieser Box finden wir natürlich den Lautsprecher, diverse Flyer und ein microUSB Kabel zum wiederaufladen dieses.

Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test Review

Ein AUX Kabel oder eine kleine Tasche hat sich Anker beim SoundCore gespart.

Der SoundCore

Ankers SoundCore entspricht von der Größe ungefähr den üblichen Stereo Bluetooth Lautsprechern, ist aber im vergleich zu vielen Modellen mit über 350g Gewicht relativ schwer.

Aber ein relativ hohes Gewicht kann bei einem Lautsprecher durchaus ein positives Zeichen sein. In diesem Fall kann es aber auch einfach auf den mit 4400mAh ziemlich großen Akku zurückzuführen sein.

Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test Review

Das Gehäuse des Ankers besteht zum größten Teil aus einem gummierten Plastik. Dieses fühlt sich ziemlich hochwertig an, ist aber auch ein kleiner Fingerabdrucks -Magnet.

Lediglich die Front unter welcher die eigentlichen Lautsprecher sitzen, ist von einem metallenen Lautsprecher Gitter verdeckt.

Die Tasten zur Steuerung des SoundCores sind auf dessen Oberseite eingelassen. Und mit eingelassen meine ich, dass diese unterhalb der Gummischicht sind. Dadurch sind diese zwar relativ stramm zu drücken, aber es unterstreicht die sehr saubere Optik des Lautsprechers.

Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test Review-5

Auf Seiten der Anschlüsse finden wir beim SoundCore das Übliche vor. Zum einen einen AUX Eingang zum Anschließen von Geräten, welche kein Bluetooth unterstützen, zum anderen der microUSB Eingang zum Wiederaufladen des Lautsprechers. Hierfür liegt kein Netzteil mit im Lieferumfang, verwendet also einfach das von Eurem Smartphone/Tablet ansonsten kann ich Euch nur das Anker 2-Port 20W Ladegerät ans Herz legen.

Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test Review-6

Unterhalb des microUSB Ports ist ein kleines Loch für das eingebaute Mikrofon. Es ist also wie bei den meisten Bluetooth Lautsprechern möglich diese als „Freisprecheinrichtung“ zu verwenden.

Oberhalb des microUSB Ports ist zudem eine kleine LED, welche beim Laden rot leuchtet.

Das Koppeln des Anker SoundCore mit meinem iPhone 6+ war schnell und problemlos. Auf der Front, ungefähr zwischen den beiden Lautsprechereinheiten ist eine weitere, diesmal blaue LED angebracht, welche im Parang Modus blau blinkt.

Wenn dies der Fall ist, was beim ersten Einschalten auch sofort der Fall sein sollte, könnt ihr einfach in die Bluetooth Einstellungen Eures Smartphones gehen und dort den Lautsprecher auswählen.

Wenn dies nicht passiert, drückt auf der Oberseite des Lautsprechers die „Bluetooth“ Taste.

Wie Klingt der Anker SoundCore?

Anker verbaut beim SoundCore zwei Lautsprechereinheiten(Treiber) mit jeweils 3W. Dementsprechend erzeugt der Lautsprecher „gerichteten“ Klang im Gegensatz zu vielen anderen  Bluetooth Lautsprecher welche einen 360 Grad Sound erzeugen.

Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test Review-8

Demzufolge eignet sich der Sound Core weniger für Partys, bei denen der Lautsprecher mittig im Raum steht.

Aber der Klang des SoundCore ist ordentlich! Wenn man korrekt vor dem Lautsprecher sitzt, sind die Höhen sauber und klar, zudem die Bässe relativ ausgeprägt für das kleine Gehäuse.

Rein von der Menge des Basses würde ich sagen, dass der Anker eine „mittlere“ Menge Bass liefert.

Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test Review-11

Klar erwartet nicht das Ihr mit dem Lautsprecher Euer Wohnzimmer zum Vibrieren bekommt, aber dennoch der Lautsprecher klingt ausreichend voll.

Ein ausgeprägtes Rauschen konnte ich beim normalen Hören nicht feststellen, erst bei sehr hoher Lautstärke kann es bei leiseren Passagen etwas Rauschen geben, aber das ist nicht ungewöhnlich.

Wo wir gerade bei der Lautstärke sind, der SoundCore ist relativ laut wenn man dies wünscht. Ich habe zwar schon noch lautere Lautsprecher gehört, aber dennoch das ist schon mehr als „Küchen Party“ tauglich.

Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test Review-9

Zum Abschluss etwas Kritik. Der SoundCore klingt zwar gut, aber für meinen Geschmack ist er fast etwas zu warm. Ich würde Ihn auf keinen Fall dumpf nennen! Aber künstlich etwas wärmer ausgerichtet, um den Bassbereich zu verstärken.

Ich hätte mir vielleicht ein wenig mehr Brillanz gewünscht, aber das ist mein persönlicher Geschmack.

Fazit zum Anker SoundCore

Der Anker SoundCore ist definitiv einer der besten Lautsprecher seiner Preisklasse. Klang passt, Verarbeitung ist gut und die 24 Stunden Akkulaufzeit ist hervorragend.

Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher im Test Review-7

Damit stellt der Anker eine sichere und gute Wahl dar und ist besser als 90% was man ansonsten in dieser Preisklasse findet.

Der SoundCore ist im übrigen auch im Jahr 2021 ein guter Deal, sofern der Preis stimmt! Aktuell (29.07.2021) ist dieser für rund 29€ zu bekommen (schaut am besten selbst nach was der Lautsprecher aktuell kostet), was fair ist!

Link zum Hersteller /// bei Amazon


Angebot
Anker Upgrade, soundcore Bluetooth Lautsprecher, IPX5 Wasserschutz,...
  • ERSTKLASSIGER SOUND: Gönn dir Musik mit starkem Stereo Sound,...
  • UNGLAUBLICHE AKKULAUFZEIT: Genieße mehr als 20 Stunden Non-Stop...
  • BLUETOOTH 4.2: Verbinde deinen Soundcore mühelos via Bluetooth...
  • BASS UP: Die exklusive BassUp Technologie verfeinert und...
  • WAS DU BEKOMMST: Einen Anker Soundcore Bluetooth Lautsprecher,...

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Tronsmart Fiitune X30 Test: Der perfekte Bluetooth-Lautsprecher für Bass-Liebhaber

Tronsmart ist normalerweise eher für seine günstigen, aber meist guten Bluetooth-Lautsprecher bekannt. Mit dem Fiitune X30 traut sich nun Tronsmart aber an eine etwas...

Duell der günstigen 20.000 mAh Powerbanks mit 45 W, UGREEN vs. CUKTECH

20.000 mAh und 45 W Ausgangsleistung sind eine ziemlich optimale Kombination. So reichen 45 W, um Smartphones und Tablets aller Hersteller ziemlich flott zu...

Der Eureka RapidWash NEW630 im Test

Derzeit einer der besten Waschsauger auf dem Markt ist der Eureka RapidWash NEW730. Allerdings bietet Eureka auch noch ein günstigeres neues Modell in Form...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..