AMEGAT Omnia II PAQ3010 im Test, ein gutes 30W Ladegerät!

-

Ein 30W Ladegerät ist derzeit für die meisten Smartphones eine “ideale” Größe. Beispielsweise das Apple iPhone 15 Pro Max kann mit bis zu 27W laden, entsprechend wäre ein 30W Ladegerät optimal. Ähnliches gilt für viele Android Smartphones.

Es gibt mittlerweile auch einige gute und günstige 30W Ladegeräte im Handel. Genau solch ein gutes und günstiges will auch das AMEGAT PAQ3010 Omnia II sein.

Mit knapp unter 20€ passt schon mal der Preis. Aber wie steht es um die Leistung? Wollen wir dies einmal im Test herausfinden!

An dieser Stelle vielen Dank an AMEGAT für das Zurverfügungstellen des PAQ3010 für diesen Test.

 

Das AMEGAT Omnia II PAQ3010 im Test

Das AMEGAT Omnia II ist mit 31 x 32 x 34,5 mm und einem Gewicht von nur 42,6g sehr schön kompakt und leicht für ein Ladegerät mit 30W Leistung.

Dabei wirkt die Verarbeitung und Haptik gelungen! Gelungen ist vielleicht sogar etwas untertrieben, denn das Ladegerät wirkt sehr schön wertig, vergleichbar mit den Ugreen Nexode Modellen.

So besteht das Gehäuse aus einem dunkel silbernen Kunststoff, während die Abdeckung auf der Front aus schwarzem Kunststoff besteht.

 

Anschlüsse des AMEGAT Omnia II

Das AMEGAT Omnia II besitzt genau einen USB C Port auf der Front.

  • USB C – 30W Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/2,5A, 15V/2A, 20V/1,5A

Wir haben hier einen “normalen” USB Power Delivery Port mit 30W Leistung.

Entsprechend ist das Ladegerät aber auch universell zu Smartphones und generell Geräten vieler Hersteller kompatibel, wie z.B. Apple, Samsung, Google, Nintendo usw.

 

Mit PPS

Erfreulicherweise unterstützt der USB-C Port auch die PPS-Erweiterung von USB Power Delivery.

3,3-11V bei bis zu 3A

Entsprechend kann dieses Ladegerät auch Samsung Smartphones mit bis zu 25W laden, was ohne PPS nicht möglich wäre.

 

Belastungstest

Wie bei allen meinen Ladegeräte Tests habe ich auch hier das Netzteil für rund 6 Stunden unter 100% Last gesetzt um zu überprüfen ob dieses Dauerlast aushält.

Erfreulicherweise hat das Ladegerät dies auch ohne Probleme überstanden!

Dabei lag die Hitzeentwicklung unter 70 Grad, was angenehm wenig ist!

 

Spannungsstabilität

Die Spannungsstabilität ist bei USB-PD Ladegeräten nicht ganz so wichtig wie es früher bei normalen USB-A Ladegeräten der Fall war.

Allerdings ist es wichtig das die Spannung innerhalb der Grenzwerte bleibt.

Die Spannungsstabilität des AMEGAT Omnia II ist soweit in Ordnung! Diese ist nicht perfekt und die 5V Stufe ist etwas hoch, aber alles bleibt innerhalb der Grenzwerte und sieht auch nicht absolut verdächtig aus.

 

Effizienz

Werfen wir zum Abschluss einen Blick auf die Effizienz des AMEGAT Omnia II.

Laut meinen Messungen schwankt die Effizienz des AMEGAT Omnia II zwischen 83,4% und 89,1%, was gute Werte sind! Gerade die minimale Effizienz ist sehr vielversprechend.

 

Fazit

Das AMEGAT Omnia II ist ein gutes 30W USB C Ladegerät! Wenn du dieses zu einem guten Preis bekommst, spricht im Kern nichts gegen den Kauf.

Allerdings ist dieses auch nicht “außergewöhnlich”. Beispielsweise das Ugreen 30W USB C Ladegerät oder das Anker Nano 3 ist genauso gut und kompakt und kosten sogar noch weniger.

Ich würde mir daher diese drei Modelle bei Amazon ansehen und im Zweifel das günstigste der drei kaufen. Falsch machst du mit keinem der drei etwas.

Angebot
AMEGAT USB C Ladegerät 30W Omnia II USB C Netzteil GaN III Tech PPS...
  • 30W Ladegerät: Dieses schnellladegerät kann bis zu 30W liefern....
  • Klein, aber oho: Verwendet GaN und die 3D-Stapeltechnologie....
  • Starke Kompatibilität: Dieses schnelle USB-C ladegerät...
  • Sicheres Laden: Intelligente Temperaturüberwachung in Echtzeit,...
  • Im Paket enthalten: Ein GaN charger und eine Bedienungsanleitung...

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

ANRAN C3: Solar-Überwachungskamera unter 50€ im Test – Preis-Leistungs-Hammer?

Akku-Überwachungskameras mit Solarpanel sind etwas sehr Spannendes. In der Theorie hängst du diese einmal auf und sie versorgen sich völlig autark mit Strom, keine...

Samsung 9100 PRO PCIe 5.0 SSD im Test: Leistung, Benchmarks & Temperatur

Mit der 9100 PRO hat Samsung seine erste PCIe 5.0 SSD auf den Markt gebracht. Dies ist eine große Sache, denn nicht nur sind...

Logitech MX Master Clone aus China im Test: Die Phylina M10

Die Logitech MX Master ist die beste Office-Maus. Allerdings ist gerade die aktuelle MX Master 3S auch nicht ganz günstig. Hier kommt nun AliExpress zur...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

3 Kommentare

  1. Ist AMEGAT ein Tochterunternehmen von Aukey, oder gehören die irgendwie zusammen? Erinnert mich optisch und auch vom Modellnamen an die Aukey Omnia Reihe.

  2. Hi, könntest du dir mal das AMEGAT USB C Ladegerät Omnia II 67W USB C Netzteil 3-Port ansehen? Hab’s jetzt zum Prime Day für um die 20€ und sieht für mich vielversprechend aus! 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Bernd Brot Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..