1MORE Fit SE Open Earbuds S30, Ohrhörer für spezielle Ohren!

-

Mit den S30 bietet 1MORE ein paar außergewöhnliche “offene” Sport Ohrhörer an. So verzichten diese auf Silikon Aufsätze und werden anstelle dessen einfach auf dein Ohr aufgesetzt.

Wichtig, aufgesetzt, denn diese dringen nicht in dein Ohr ein!

Hierdurch sitzen die Ohrhörer unheimlich leicht und luftig. Auch wenn du vielleicht einen etwas ungewöhnlichen Ohrkanal hast, wodurch in-Ears normalerweise nichts für dich sind, könnten die 1MORE S30 interessant sein.

Aber wie steht es um den Klang? Es hat ja normalerweise einen Grund, dass wir die Silikon-Aufsätze nutzen.

Versuchen wir dies im Test herauszufinden!

An dieser Stelle vielen Dank an 1MORE für das Zurverfügungstellen der Fit SE Open Earbuds S30 für diesen Test.

 

Die 1MORE Fit SE Open Earbuds S30 im Test

Die S30 sind Sport Ohrhörer, laut Marketing. Prinzipiell lassen sich diese aber in allen Situationen einsetzen.

Das Prädikat “Sport-Ohrhörer” wird hier vermutlich primär vom Ohrbügel kommen. Wie bereits erwähnt, verzichten die S30 auf Silikon-Aufsätze und sogar generell auf das Eindringen in dein Ohr.

Damit diese aber halten, wird ein kleiner Silikon-Bügel genutzt, der sich um deine Ohrmuschel legt und den eigentlichen Ohrhörer auf Höhe deines Ohrkanals hält.

Die Ohrhörer setzen dabei auf ein sehr schlichtes Design mit einem leicht glänzenden 1MORE Logo auf der Rückseite.

Aufgrund des Ohrbügels muss die Lade/Transport-Box der Ohrhörer natürlich etwas größer ausfallen. So misst diese 104,5 x 54,5 x 29,5 mm und bringt 81g auf die Waage. 81g mit Ohrhörern und 61g ohne Ohrhörer. Entsprechend wiegt jeder Ohrhörer rund 10g.

Die Ladebox besteht aus einem einfachen, aber ordentlichen matten Kunststoff.

Geladen wird die Ladebox via USB C. Mit einer Ladung halten die Ohrhörer dabei rund 10 Stunden durch und diese lassen sich zwei mal über die Ladebox laden.

 

Tragekomfort

Der Tragekomfort der 1MORE Fit SE Open Earbuds S30 ist außergewöhnlich! Die Ohrhörer werden mithilfe des Ohrbügels einfach über deine Ohren gelegt.

Du spürst entsprechend nichts in deinen Ohren, was komplett ungewohnt ist. Dabei haben mich die Ohrbügel 0 gestört.

Von daher würde ich den Tragekomfort zwar als ungewohnt bezeichnen, aber als wunderbar luftig und leicht.

 

Klang, besser als erwartet!

Um ehrlich zu sein habe ich beim Klang nichts erwartet. Es hat einen Grund warum die meisten true Wireless Ohrhörer auf Silikon-Aufsätze setzen. Diese lenken den Klang einfach viel besser und direkter ins Ohr und durch die Versiegelung werden gerade Bässe deutlich verbessert.

Selbst die normalen Apple AirPods, welche schon im Ohr stecken, aber weiterhin auf den Silikon Aufsatz verzichten haben dieses Problem. Wie soll es dann mit den 1MORE S30 werden?

Suchst du den best möglichen Klang, dann sind die 1MORE S30 nicht die richtigen Ohrhörer für dich.

Allerdings ist der Klang dieser um einiges besser als ich befürchtet hatte!

So ist die generelle Klang-Charakteristik angenehm. Die Höhen haben schon einen etwas wärmeren Touch und sind nicht super brilliant, allerdings sind diese auch nicht zu dumpf oder matt, dass es mich stören würde.

Die Mitten sind sogar sehr gut, Stimmen werden angenehm und natürlich wiedergeben. Gerade aufgrund der luftigen Trageart wirken Stimmen natürlicher und “echter”.

Bei den Bässen wird es etwas schwerer. Die oberen Bässe haben meine Erwartungen deutlich übertroffen. Diese sind völlig OK und geben Musik eine gute Fülle. Die Tiefbässe sind allerdings erwartungsgemäß eher schwach. Nicht ganz so schwach wie befürchtet, aber suchst du Ohrhörer die wirklich donnernde Bässe produzieren bist du hier falsch.

Die Bässe gehen in Ordnung und der generelle Klang ist durchaus zufriedenstellend, aber Formfaktor gibt den 1MORE S30 schon einen besonderen Klang. Dieser ist sehr luftig und halt weniger direkt.

Die 1MORE S30 klingen wie kleine Lautsprecher die du auf deiner Schulter mit dir herumträgst, mit allen Vor- und Nachteilen.

 

Fazit

Die 1MORE Fit SE Open Earbuds S30 sind ganz außergewöhnliche Ohrhörer! Dies liegt an der Trageart. Du hast bei den S30 nichts in den Ohren.

Dies ist Vorteil und Fluch zugleich. Suchst du die beste Klangqualität und vor allem den tiefsten Bass, dann sind dies nicht die richtigen Ohrhörer für dich. Die Klangqualität der S30 ist ordentlich, besser als ich befürchtet hatte, aber neutral betrachtet kann diese nicht mit normalen In-Ears der gleichen Preisklasse mithalten.

Wir haben solide Höhen, gute Mitten und brauchbare Bässe. Bei den Bässen sind die oberen Bass-Bereiche sogar gut, der Tiefbass ist etwas dünn, aber das überrascht nicht.

Die Ohrhörer wirken auf mich so, als hättest du zwei kleine Lautsprecher auf der Schulter.

Gerade wenn du keine Ohrhörer magst, aber auch nicht mit Kopfhörern herumrennen möchtest, sind die 1MORE Fit SE Open Earbuds S30 vielleicht eine wirklich spannende Option.

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

NICGIGA NIC-S250801 8 Port 2,5Gbit Switch, günstig, schnell und sehr sparsam! (unter 3W!)

Immer mehr Geräte verfügen über schnelle LAN-Ports mit mehr als 1 Gbit. Leider sind aber 2,5Gbit oder sogar 10 Gbit Switche noch sehr selten. Bis...

TERACLE T450 im Test, SK Hynix NAND in spannender Kombination mit Innogrit IG5236 Controller

Der koreanische Hersteller TERACLE ist noch recht neu auf dem Markt der SSDs. Allerdings haben diese mit der T450 eine sehr spannende SSD im...

INIU BI-B62 20000 mAh Powerbank mit 65W Leistung im Test, Empfehlung!

INIU war sehr fleißig und hat neben einer neuen Version seiner bekannten 25000 mAh Powerbank auch ein komplett neues Modell auf den Markt gebracht,...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.