Achtung gefĂ€lschte Apple Lightning auf USB C Kabel im Umlauf! Oder „Hilfe warum funktioniert das Schnellladen meines iPhone X nicht“

-

Dieser Artikel soll als Warnung dienen! Aktuell sind einige FĂ€lschungen des Apple Lightning auf USB C Kabels im Umlauf, welche auch als original beworben werden, es aber nicht sind.

Vor einer Weile hatte mich ein Nutzer angeschrieben, welcher aufgrund meiner Empfehlung ein Anker PowerPort 5-Port USB C LadegerĂ€t fĂŒr sein iPhone X kaufte, aber feststellen musste, dass dieses nicht wie ich schrieb schnell geladen wurde, sondern nur sehr langsam lud.

Es kann ja nicht sein, dass ich ein LadegerÀt empfehle welches gar nicht funktioniert. Noch erstaunlicher, Amazon Bewertungen bestÀtigten das nicht Funktionieren von USB Power Delivery in Kombination mit dem iPhone X und iPad Pro.

HĂ€? Was ist da los? Kurzum ich musste ein paar Nachforschungen anstellen, im Zuge dessen sich zeigte, dass es am Kabel liegt. Von daher woran erkennt man ein originales Apple Lightning auf USB C Kabel?

 

Das LadegerÀt

Beim Anker PowerPort 5-Port USB C LadegerĂ€t und auch dem Anker PowerPort+ 5 Premium gibt es diverse Bewertungen welche besagen, dass USB Power Delivery, also das Schnellladen von Apple GerĂ€ten, nicht funktionieren wĂŒrde.

Beispielsweise der Kommentar „LĂ€dt iPad Pro 10.5 ĂŒber PD extrem langsam, sonst ok.“ Hier haben sich auch Experten zu Worte gemeldet, dass es an Apple liegt, die sich nicht an den Standard halten.

Aber warum funktionierte das Schnellladen bei mir problemlos? Hat mir Anker ein spezielles „Reviewer“ LadegerĂ€t zukommen lassen? Dieser Nutzer berichtete ja sogar ein AustauschladegerĂ€t wĂŒrd ebenso wenig funktionieren.

Kurzum ich habe mir noch ein Anker PowerPort 5-Port USB C LadegerÀt bei Amazon bestellt.

Ja
.. 36€ aus dem Fenster geworfen, denn auch das zweite PowerPort 5-Port USB C LadegerĂ€t funktionierte 1a, sowohl mit meinem iPad Pro 10.5 wie auch iPhone X.

Also muss doch der Fehler woanders liegen?

 

Das Kabel ist das Problem!

Nach kurzem Austausch mit meinem Leser habe ich erfahren, dass dieser ein Apple Lightning auf USB C Kabel bei eBay gekauft hatte. Zuerst war dieser sich sicher es wĂŒrde sich um ein originales Kabel handeln, bis dann auch hier die Zweifel aufkamen.

Das Kabel wurde als „Original Apple Lightning auf USB-C Typ-C Kabel MK0X2AM/A A1656 Macbook iPhone 1m“ beworben und kostete mit 20€ auch genug das es ein Original sein könnte.

Der HÀndler hatte 550910 Bewertungen, also seriös?

Kurzum ich habe mir ein sicheres original Kabel aus dem Apple Store fĂŒr 25€ bestellt und dieses angebliche original Kabel.

Kurzum ja das eBay Kabel sieht original aus, ist es aber nicht!

 

Wirklich eine FĂ€lschung?

Aber ist das Kabel wirklich eine FĂ€lschung? Es hat ja schließlich eine andere Modellnummer?

In der Tat! Es gibt mehrere Versionen des Apple Lightning auf USB C Kabels.

 

Von Apple direkt habe ich die aktuellste MQGJ2ZM/A „A1703“ bekommen. Hierbei scheint es sich um die 2017er Version des Kabels zu handeln.

Vom eBay HĂ€ndler habe ich hingegen das MKOX2AM/A „A1656“ bekommen. Hierbei scheint es sich um das originale Kabel des 2015er iPad Pros zu handeln.

Könnte es sich also um ein altes Kabel handeln, welches original ist, aber halt mit den neueren GerÀten nicht funktioniert?! Nein!

Der HĂ€ndler wirbt sogar damit „Funktioniert mit allen IOS-Versionen. Auch mit zukĂŒnftigen Versionen“ „Die Lightning Kabel sind kompatibel mit allen Apple-GerĂ€ten, die ĂŒber einen USB-C Anschluss verfĂŒgen.“

Um sicher zu gehen habe mir ein noch ein Kabel bestellt. Dieses Mal direkt bei Amazon mit der Modellnummer „MK0X2ZM/A“, welches aber ebenfalls die Modellnummer A1656 trĂ€gt!

Und ja auch das Amazon Kabel funktioniert!Es handelt sich bei dem eBay Kabel also sehr sicher um eine FĂ€lschung.

 

Woran erkenne ich ein originales Apple Lightning auf USB C Kabel?

FĂŒr diesen kleinen Vergleich habe ich drei Apple Lightning auf USB C Kabel.

  • Original = direkt von Apple MQGJ2ZM/A Modellnummer A1703
  • Original 2 = direkt von Amazon MKOX2ZM/A Modellnummer A1656
  • FĂ€lschung = von eBay HĂ€ndler MKOX2AM/A Modelnummer A1656

 

  • Die originale Box ist schneeweiß, die FĂ€lschung leicht gelblich.
  • Das originale Apple Logo ist schwarz, die FĂ€lschung grau.
  • Der Text bei der FĂ€lschung ist zentriert, beim Original linksbĂŒndig.

 

  • Die Lasche zum Aufreißen der Verpackung ist beim Original grĂŒn, bei der FĂ€lschung orange.
  • Die Pfeile in der Darstellung sind beim Original grĂŒn, bei der FĂ€lschung grau.

 

  • Beide Kabel sind mit Papierlaschen zusammengehalten, beim Original ist die Papierlasche aber nicht verklebt.

 

  • Beim originalen Kabel ist der USB C Stecker minimal kĂŒrzer als der Lightning Anschluss. Bei der FĂ€lschung ist der Lightning Anschluss deutlich kĂŒrzer.

 

  • Der Lightning Stecker ist bei der FĂ€lschung kleiner und rundlicher. Beim Original ist dieser ovaler.
  • Der Lightning Stecker hat beim Original eine LĂ€nge von 14,44mm, bei der FĂ€lschung 11,90mm.

 

  • Der graue Knickschutz ist beim USB C Port kĂŒrzer als beim Lightning Anschluss. Beim Original Kabel ist der Knickschutz bei beiden Enden gleich lang (ca. 10mm)
  • Der USB C Port ist bei der FĂ€lschung glĂ€nzender.

 

Funktion

Im Gegensatz zu normalen Apple Ladekabeln funktionieren die FĂ€lschungen der Apple Lightning auf USB C Kabeln gar nicht bzw. nur teilweise.

Wie kommt das? Apple nutzt wirklich eine etwas „eigene“ Implantierung des USB Power Delivery Standards.

Im Gegensatz zu den meisten Android Smartphones gibt es hier keine direkte Kommunikation zwischen dem Smartphone/Tablet und dem LadegerÀt.

Damit aber USB Power Delivery funktioniert, muss das Smartphone/Tablet dem LadegerĂ€t mitteilen welche Spannung dieses haben möchte. Apple nutzt bei seinem Apple Lightning auf USB C Kabeln vermutlich eine Art „Übersetzer“.

Das heißt das LadegerĂ€t redet zuerst mit dem Kabel und dann redet das Kabel mit dem Smartphone/Tablet. Dies ist also kein stumpfes Standard Kabel, sondern besitzt einen „einmaligen“ Chip.

Diesen Chip verkauft Apple aktuell anscheinend nicht weiter. Daher gibt es auch noch keine MFI zertifizierten Apple Lightning auf USB C Kabel.

Es scheint zwar mittlerweile erste 3. Anbieter Kabel zu geben welche funktionieren, aber diese sind erst im Q2 2018 auf den Markt gekommen und auch etwas zweifelhaft.

 

Fazit

Das Böse bei den FÀlschungen der Apple Lightning auf USB C Kabeln ist, dass diese nicht funktionieren. Normalerweise sind KabelfÀlschungen zwar auch unschön, aber die FÀlschungen arbeiten meist genauso wie die originalen Kabel.

Dies ist hier allerdings nicht der Fall! Die gefÀlschten Apple Lightning auf USB C Kabel funktionieren zum normalen Aufladen, aber nicht in Kombination mit USB Power Delivery. Funktioniert also das Schnellladen des iPhone X oder iPad Pro nicht, muss dies noch lange nicht am LadegerÀt liegen.

Leider fĂ€llt hier die FĂ€lschung oftmals auf die Hersteller von LadegerĂ€ten zurĂŒck, was natĂŒrlich fĂŒr diese ein großes Problem ist.

Letztendlich gilt hier aber gerade bei Apple Kabeln das Motto, kauft bei Apple direkt oder bei einem sicheren seriösen HĂ€ndler! Selbst letzteres ist kein Garant fĂŒr ein originales Kabel, oftmals werden selbst die HĂ€ndler betrogen.

Allerdings ist bei eBay oder Amazon Marketplace HĂ€ndlern die Chance natĂŒrlich deutlich höher auf eine FĂ€lschung zu treffen als beispielsweise bei Amazon selbst.

Aktuell ist es nicht möglich ein Apple Lightning auf USB C Kabel fĂŒr unter 25€ zu bekommen! Habt Ihr einen HĂ€ndler der dies unterbietet gilt Vorsicht.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich fĂŒr Dich der Preis verĂ€ndert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkĂ€ufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der GrĂŒnder und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank fĂŒr das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen ĂŒber den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten ĂŒbertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und gĂŒnstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Powerstations, ĂŒber 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste BeitrÀge

Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Der beste Saugroboter 2025!

Im Bereich der Saugroboter gibt es einen neuen Hersteller, den du dir gut merken solltest: Narwal. Wir hatten bereits zwei Modelle von Narwal im...

Lexar NM1090 PRO 2TB im Test: Schnelle PCIe 5.0 SSD mit neuem Controller

PCIe 5.0 SSDs bieten auf dem Papier einen sehr großen Leistungssprung, allerdings ist es in der Praxis etwas komplizierter. So waren zwar bei den...

Die beste Reise-Powerbank 2025 – 27 Modelle im Vergleich, welche hat die höchste Energiedichte? (Update)

So langsam beginnt wieder die Reisezeit, und da wird sich der ein oder andere von euch sicherlich ĂŒberlegt haben: „Welche Powerbank soll ich mit...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery LadegerĂ€te mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery LadegerÀte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop fĂŒr Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC ĂŒber viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fĂŒrs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes GepÀck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

6 Kommentare

  1. Habe heute auch mein Kabel von Ebay bekommen, abgesehen von den verklebten laschen des Papiers trifft kein weiteres Ausschlusskriterium zu. Kann ich jetzt dennoch von einer FÀlschung ausgehen? oder könnte es sich auch um eine Art Umverpackung handeln da auch ohne Karton Verpackung geliefert?

    • Hi,

      schwer zu sagen. Kannst du mir eventuell ein Foto an meine Mail Adresse (siehe Kontakt) zukommen lassen?

      Es ist durchaus möglich das Apple einfach die Verpackung etwas verĂ€ndert hat, oder natĂŒrlich die FĂ€lscher besser werden.

  2. Ich habe leider die FĂ€lschung bei Ebay erwischt. Grauer Apfel, orangener Öffnungspunkt, leicht gelblicher Karton, Laden des Xs-Max dauert identisch mit einem 2m-Hama-Nylonkabel zu 9,90€. Ich werde mir im Applestore das Original holen, Versand nie wieder.

  3. Nachdem ich zuerst auf Amazon bestellt hatte und der Karton offen war hab ich es wieder zurĂŒck geschickt und beim autorisierten Apple HĂ€ndler in der NĂ€he eines gekauft.
    Davor bin ich auf diese Seite gestoßen, weil ich wissen wollte ob das bei Amazon gekaufte ein Original ist – laut dem Beitrag dĂŒrfte es ein Original sein, da es aber schon offen war hab ich dem nicht mehr ganz vertraut.
    Das Original Kabel hat eine identische Verpackung mit dem Fake-Kabel von dir. Nur, dass auf der Unterseite nur ein Barcode anstelle der zwei Barcode (beim Fake) sind. Auch das Siegel hatte einen orangen Pfeil. Gibt also durchaus auch Originale die so aussehen. Ich vermute es handelt sich dabei einfach um eine Àltere Verpackung aber ich bezweifel, dass in einem autorisierten Apple Store Fakes verkauft werden.

  4. Hallo Michael,
    danke fĂŒr Dein Beitrag. Ist interessant. Ich versuche auch das Richtige und die FĂ€lschung zu finden.
    Bei FĂ€lschungen habe ich nur die vergleichbaren Daten von Apple. Bei den Kabeln zum Beispiel schreibt Apple zu den Leightning-Steckern als Maßangabe 7,7mm x 12mm und Du schreibst da 9,0 Moin, moin x 14,4mm!
    Welches Maß ist nun richtig? Ich habe noch mehre Original Apple Kabel aus der ersten Generation. Da haben die Leightning Stecker das Apple Maß.
    Jetzt habe ich zwei Neue Kabel mit Verdacht auf FĂ€lschungen. Die L-Stecker sind 9,0mm x 14,5mm groß, fĂŒr mich „falsch“ und dann bei dem Schriftzug auf dem Kabel ist vor dem Schriftzug noch ein Apple Zeichen, fĂŒr mich falsch laut Apple!
    Bei meinen alten Kabeln ist kein Apple Zeichen vor der Schrift.
    Zu den neuen Verpackungen kann ich nichts auffÀlliges berichten.
    Kannst Du mir weiterhelfen?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..