Test: QTshine 26800mAh, eine Fake Powerbank? (nicht kaufen)

-

Wenn ihr nach einer Powerbank bei Amazon sucht werdet Ihr vermutlich über die QTshine Power Bank 26800mAh stolpern. Diese bringt in der Theorie auch alles mit was man sich bei einer Powerbank wünschen kann, mit 26800mAh eine super hohe Kapazität, einen USB C PD Port und einen Preis der mit 25€ sehr fair klingt.

qtshine power bank test 7

Aber ist der Preis so gut? Der Name QTshine ist bei mir schon im Zusammenhang von Fake Powerbanks aufgetaucht, also Modellen die deutlich mehr Kapazität versprechen als liefern.

Allerdings hat doch diese Powerbank 4,5 Sterne und 162 Bewertungen! Kann es sich hier wirklich bei der QTshine um eine Fake Powerbank handeln? Finden wir dies im Test heraus!

 

Test: QTshine 26800mAh, eine Fake Powerbank?

Ich bin ehrlich mit Euch, vor der Bestellung war ich mir nicht ganz sicher ob es sich hier wirklich um eine Fake Powerbank handelt. Allerdings nach dem Auspacken der Powerbank habe ich sofort den Titel schon gewählt, ohne auch nur einen Test zu machen (keine Sorge die habe ich auch noch gemacht).

Hier einfach mal ein Bild von ein paar Powerbanks.

qtshine power bank test 3

Könnt Ihr Euch hier vielleicht denken warum ich an der Kapazitätsangabe von 26800mAh direkt etwas gezweifelt habe? Ja die QTshine ist viel zu klein für eine Powerbank mit 26800mAh Kapazität!

Die Powerbank misst 153 x 75 x 18 mm und bringt ein Gewicht von 311,5g auf die Waage. Damit ist die QTshine Power Bank selbst für eine 20000mAh Powerbank was klein und leicht.

qtshine power bank test 1

Dabei wirkt das Gehäuse soweit okay. Wie haben auf der Oberseite eine interessante Waben-Struktur, welche sich gut anfühlt. Dabei lässt sich die Oberseite auch nicht eindrücken. Die Powerbank ist also Okay gebaut.

Auch „Okay“ sind die Anschlüsse, diese sind sogar recht gut. Wir haben 2x USB A, 1x USB C und 1x microUSB.

Einer der beiden USB A Ports soll 5V/2,1A bieten, der andere unterstützt Quick Charge 3.0 mit bis zu 18W.

qtshine power bank test 2

Bei dem USB C Port handelt es sich um einen Power Delivery Port mit ebenfalls bis zu 18W. Dieser Port kann auch zum Laden der Powerbank mit ebenfalls bis zu 18W genutzt werden. Der microUSB Eingang wiederum soll bis zu 5V/2,1A (10,5W) aufnehmen können.

 

Kapazität

Kommen wir zum spannenden Punkt, der Kapazität. QTshine wirbt mit 26800mAh, messen konnte ich Folgendes:

Wh mAh
5V/1A 52,052 14068
9V/2A 47,732 12901

Überraschung, Überraschung, nein eigentlich nicht, wenn ich ehrlich bin. Die Kapazität der QTshine Power Bank 26800mAh liegt ziemlich genau bei der Hälfe der Herstellerangabe.

Dies in Kombination mit dem viel zu kleinen Gehäuse für die beworbene Kapazität, sagt mir, dass dies kein Versehen ist. Ich gehe davon aus, dass QTshine hier mit voller Absicht mit einer viel zu hohen Kapazität wirbt.

 

Kein weiterer Test

QTshine belügt Euch was die Kapazität angeht. Solch eine Powerbank kann ich nicht empfehlen, egal ob diese ansonsten Okay ist.

Und dies ist auch durchaus der Fall! Der USB C Port bietet wie beworben 18W und auch der Quick Charge Port funktioniert. Dennoch kauft diese Powerbank nicht.

 

Fazit

Ja die QTshine Power Bank 26800mAh funktioniert und ja diese unterstützt wirklich den Power Delivery Standard und Quick Charge. Soweit ein positives Fazit!

Allerdings was die Kapazität angeht belügt Euch QTshine! Ja so deutlich sage ich es, Ihr werdet hier mit voller Absicht getäuscht. QTshine wirbt mit 26800mAh, liefert aber nur 14068mAh!

qtshine power bank test 4

Dieser Unterschied ist viel zu groß um auf eine schlechte Effizienz oder Ähnliches zurückzuführen. Dabei ist die Powerbank auch viel zu klein, um wirklich 26800mAh bieten zu können. Mich würde es nicht mal wundern, wenn QTshine hier alte Akkuzellen wiederverwendet, dies ist aber nur eine Mutmaßung.

qtshine power bank test 5

Daher würde ich Euch die QTshine Powerbank auch absolut nicht empfehlen! 14068mAh ist an sich keine schlechte Kapazität, aber ein Hersteller der Euch versucht über den Tisch zu ziehen den solltet Ihr nicht unterstützen.

Nehmt lieber etwas mehr Geld in die Hand und kauft eine Anker PowerCore Essential 20000 PD. Diese kostet Euch im ersten Moment etwas mehr, wird auf Dauer der bessere Begleiter sein.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Die besten Überwachungskameras für den Home Assistant

Ich bin ein großer Fan der Home Assistant Plattform. Ja, es handelt sich hierbei um ein sehr “nerdiges” System, welches aber auch sehr mächtig...

Beyerdynamic AMIRON 100 im Test: hochwertiger und spaßiger Klang!

Der deutsche Hersteller Beyerdynamic hat mit den AMIRON 100 sein Line-up von Bluetooth-Ohrhörern erweitert. So sind die Beyerdynamic AMIRON 100 weiterhin High-End-Bluetooth-Ohrhörer, aber verglichen mit...

Über 200x Powerbanks im Vergleich, welche ist die beste Powerbank 2025?

Techtest.org hat mittlerweile schon über 200 Powerbanks der verschiedensten Hersteller im Test gehabt. Von sehr guten Modellen bis zu Modellen mit betrügerischer Absicht war...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..