4x AIO 280mm Wasserkühlungen von Corsair, beQuiet, Fractal und EVGA im Vergleich!

-

Willst du deine CPU möglichst gut und schick kühlen, dann führt kaum ein Weg an einer AIO Wasserkühlung vorbei.

An Auswahl mangelt es dabei nicht! Es gibt duzende Hersteller mit X Modellen in diversen Preisklassen. Vier Modelle und Hersteller haben ich mir für einen kleinen Vergleich geschnappt.

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 1

In diesem Vergleich schauen wir uns vier AIO Wasserkühlungen mit 280mm Radiator von Corsair, beQuiet, Fractal und EVGA im Vergleich an.

Welches Modell bietet die beste Kühlleistung? Welches ist am leisesten? Finden wir dies im Test heraus!

 

Die Testkandidaten

Folgende vier 280mm AIOs schicken wir in den Vergleich:

  • be quiet! Silent Loop 2
  • Corsair iCUE H115i Elite Capellix
  • EVGA CLC 280
  • Fractal Design Lumen S28 RGB

 

Das Testsystem

Folgendes Testsystem kam für den Vergleich zum Einsatz:

  • AMD Ryzen 3900X
  • 32GB RAM
  • Corsair iCUE 5000T Gehäuse
  • Nvidia RTX 3070

Als Software habe ich Cinebench R23 genutzt. Programme wie Prime 95 können zwar noch minimal mehr Wärme produzieren, allerdings ist Cinebench R23 etwas näher an der Realität. Zudem dauert ein Durchlauf von Cinebench R23 mit 10 Minuten eine ausreichende Zeit damit sich die Wasserkühlungen ausreichend erhitzen.

 

Desgin, RGB und Anschlüsse

Bei allen AIOs in diesem Vergleich handelt es sich um 280mm Modelle. Diese verfügen also über zwei 140mm Lüfter.

Beim Design und den Features gibt es aber einige Unterschiede!

be quiet! Silent Loop 2 

Der be quiet! Silent Loop 2 Kühler gehört klar zu den etwas “dezenteren” Modellen. So verfügt dieser über keine RGB Lüfter! Anstelle dessen legt be quiet! Zwei Silent Wings 3 PWM Lüfter bei, welche ohne Frage zu den hochwertigeren Lüftern in diesem Vergleich zählen. Dabei sind die Lüfter auch auf Gummi-Pads gelagert.

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 2 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 3 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 5 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 7

Im Pumpenblock selbst sind RGB LEDs verbaut. Diese lassen sich wahlweise über eine kleine Kabelfernbedienung oder über einen RGB Header auf deinem Mainboard steuern.

Einen USB-Port oder eine gesonderte Steuerung für die Pumpe gibt es nicht. Alle Komponenten lassen sich einfach via 3 Pin bzw. 4 Pin-Lüfter Anschluss steuern.

Die Silent Loop 2 AIO lässt sich im Übrigen nachfüllen! Diese verfügt über eine Öffnung zum Füllen und be quiet! Legt sogar passende Flüssigkeit bei. Hierdurch sollte der be quiet! Silent Loop 2 glatt das Haltbarste Modell im Vergleich sein.

Corsair iCUE H115i Elite Capellix

“Ich will ALLES”, wenn dies deine Einstellung ist greife zur Corsair iCUE H115i Elite Capellix. So verfügt die iCUE H115i Elite Capellix nicht nur über diverse RGB LEDs im Pumpen-Block, sondern auch in den beiliegenden Lüftern.

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 19 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 21 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 22 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 23

Corsair nutzt hier allerdings seinen proprietären RGB Anschluss. Ein passender USB-Controller mit 6 Lüfter-Anschlüssen + Anschluss für die Pumpe liegt bei. Dieser erlaubt eine sehr detaillierte Steuerung über die Corsair iCUE Software.

EVGA CLC 280 

Die EVGA CLC 280 ist ähnlich wie das Modell von be quiet! eher unauffällig. Wir haben keine RGB Lüfter oder Ähnliches.

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 13 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 15 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 16 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 17

Allerdings troz des Preises haben wir eine integrierte Lüftersteuerung und USB-Anbindung! Du kannst die EVGA CLC 280 via Softwaresteuern.

Fractal Design Lumen S28 RGB 

Fractal bietet das aus meiner Sicht schickste CPU Block Design. Bei diesem leuchtet der komplette Deckel geschmackvoll auf. Mit im Lieferumfang sind ebenfalls zwei RGB Lüfter.

Fractal nutzt dabei einen normalen RGB Anschluss und keine propitäre Lösung. Du kannst also Pumpe, Lüfter und Beleuchtung direkt über dein Mainboard steuern.

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 9 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 10 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 11 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 12

Die Pumpe ist dabei eine Besonderheit bei der Fractal Design Lumen S28 RGB. Die Pumpe ist hier nicht im CPU-Block untergebracht, sondern im Radiator!

 

Wer hat die leichteste Montage?

Bei der Halterung und Montage der AIOs gibt es große Unterschiede.

Bei AM4 nutzt Corsair und Fractal die Standard AMD Halterung. Hier werden die Kühler einfach “auf geklemmt”. Einfach ist hier relativ, ich bin nicht der größte Fan dieser Halterung. Ich finde die Montage sowohl von Corsair wie auch von Fractal eher weniger gelungen!

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 28

Am besten macht es EVGA! Diese legen einfach vier Abstandshalter bei, die du verschraubst und Fertig! Die Halterung der EVGA CLC 280 wirkt sehr sicher und stabil!

Am wenigsten gefiel mir die Halterung der be quiet! Silent Loop 2. Zwar nutzt diese auch eine “alternative” Halterung, aber diese ließ sich einfach nicht gut installieren. Vor allem das Aufsetzen des CPU Blocks war furchtbar!

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 27 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 30 4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 31

Hier die Rangleiste was die Montage auf AM4 betrifft:

  1. EVGA CLC 280
  2. Fractal Design Lumen S28 RGB / Corsair iCUE H115i Elite Capellix
  3. be quiet! Silent Loop 2

 

Mit Standard-Lüftern gibt es eine Überraschung

Starten wir in den ersten Test. Hierfür habe ich alle Wasserkühlungen mit den beiliegen Lüftern und der beiliegenden Wärmeleitpaste installiert.

Anschließend wurden die Lüfter auf 50% und 100% fixiert.

50% 100%

Ich denke dieses Ergebnis können wir als etwas überraschend einstufen!

  1. EVGA
  2. Corsair
  3. Fractal
  4. Be quiet

EVGA bietet mit seiner CLC 280 die beste Kühlleistung, vor allem bei einer etwas niedrigeren Rotationsgeschwindigkeit der Lüfter. Bei 100% Lüfter-Geschwindigkeit kann allerdings Corsair gleich auf ziehen.

Bei 50% Lüfter-Geschwindigkeit landet Be Quiet auf dem letzten Platz. Bei 100% Teilen sich Fractal und Be Quiet Platz 3 und 4.

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 26

Allerdings erkauft sich EVGA dieses sehr gute Ergebnis auch über die Lautstärke.

 

Lautstärke der Lüfter, be quiet! wird seinem Namen gerecht

Schauen wir uns die Lautstärke-Messung an, erklärt sich das Performance Ranking recht schnell.

lautstärke

Gerade die Lüfter der EVGA CLC 280 sind sehr laut! Auf 50% Leistung sind die Lüfter der EVGA CLC 280 schon merkbar lauter als die des be quiet! Silent Loop 2 auf voller Leistung. Corsair und Fractal sind etwas lauter als be quiet!, tun sich aber nicht viel.

Bei 50% Leistung war Corsair etwas leiser, Fractal bei 100%.

 

Leistung bei gleicher Lautstärke

Bringen wir einmal alle Lüfter auf 42db. 42db würde ich als sehr leise und angenehm bezeichnen! Auf dieser Einstellung wäre es kein Problem seinen PC auf dem Schreibtisch stehen zu haben.

Während 42db bei be quiet! rund 80% Lüfter-Geschwindigkeit bedeutet, ist dies bei EVGA lediglich um die 20%.

42db

Hier kippt das Bild nun deutlich!

  1. Corsair / be quiet!
  2. EVGA
  3. Fractal

Corsair und be quiet! sind +- gleich auf, wenn wir die Lautstärke normalisieren. Diese haben einen leichten Vorsprung von EVGA.

Fractal landet hier leider auf dem letzen Platz.

 

Mit gleichem Lüfter, rund gegen eckig

Installieren wir nun auf den AIOs doch einmal den gleichen Lüfter und nutzen die gleiche Wärmeleitpaste. In diesem Test kommt es also nur auf die Pumpe und den Radiator an.

Als Lüfter nutze ich die Lüfter von Corsair.

gleicher lüfter

Erneut ist Corsair und be quiet! +- gleich auf, sogar noch deutlicher als bei fixierter Lautstärke.

  1. Corsair / be quiet!
  2. EVGA
  3. Fractal

Woher kommen die Unterschiede? Hier ist mir etwas aufgefallen. Corsair und be quiet! Eine eckige Grundplatte des CPU Blocks. EVGA und Fractal hingegen nutzen eine runde Grundplatte.

Bei AMD Ryzen CPUs sitzen die eigentlichen Kerne der CPU nicht genau mittig, wie es bei Intel der Fall ist. Eventuell kommen hiermit die Kühler mit der größeren eckigen Grundplatte besser klar.

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 38

Das minimal schlechtere Ergebnis von Fractal erkläre ich mir durch die Pumpe, welche bei dieser im Radiator eingelassen ist, was dessen Fläche minimal reduziert.

 

Fazit

Etwas überraschend, aber alle vier AIOs in diesem Vergleich haben ihre Daseinsberechtigung und es gibt kein “Über-Modell”, das alles andere überflüssig macht.

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 35

Corsair iCUE H115i Elite Capellix 

  • Die beste Kühlleistung bei normalisierter Lautstärke und “Standard” Lüftern
  • Niedrige Lautstärke
  • Das beste RGB Ökosystem
  • Die beste Softwaresteuerung
  • Mittelmäßige Halterung
  • Höchster Preis
  • Pumpe auf 100% Leistung hörbar

Die Corsair iCUE H115i Elite Capellix AIO ist sowas wie der “Testsieger”, wenn es hier so etwas gibt. Die iCUE H115i Elite Capellix landete in den Performance Rankings konstant auf Platz 1 oder 2, egal ob es um die pure Leistung geht, die Leistung mit gleichen Lüftern oder die Leistung bei gleicher Lautstärke.

Gerade auf den mittleren Leistungsstufen ist die Corsair AIO sehr schön leise! Auf voller Leistung wird allerdings die Pumpe wie auch die Lüfter etwas hörbar. Die Halterung würde ich als mittelmäßig bei der AM4 Plattform einstufen.

Die RGB Beleuchtung und auch allgemein die iCUE Software ist klar die Umfangreichste. Dies kommt allerdings auch zu einem Preis und das meine ich wörtlich. Mit 150€ ist dies auch das teuerste Modell im Vergleich.

be quiet! Silent Loop 2 

  • Die leisesten Lüfter und Pumpe
  • Die beste Leistung bei normalisierter Lautstärke und gleichen Lüftern
  • Sehr dezentes Design
  • Die wertigsten Lüfter im Vergleich
  • Eher auf Lautstärke als auf Leistung getrimmt
  • Mäßige Halterung
  • Einfache RGB Beleuchtung und keine Software-Steuerung

Der be quiet! Silent Loop 2 richtet sich klar an die Nutzer, die es möglichst leise wollen! Die beiliegenden Lüfter sind klar die leisesten im Vergleich und auch die Pumpe ist sehr leise. Fixieren wir die Lautstärke aller AIOs im Vergleich wird der be quiet! Silent Loop 2 gemeinsam mit dem Corsair System die beste Leistung liefern.

Allerdings im Gegenzug ist die maximale Kühlleistung mit den Standardlüftern die geringste im Vergleich. Würdest du allerdings die Lüfter gegen stärkere (aber lautere) Modelle tauschen, dann bietet der Silent Loop 2 sogar noch eine minimal bessere Leistung als das Corsair System (mit den gleichen Lüftern).

Fractal Design Lumen S28 RGB

  • Sehr schickes Design!
  • Gute RGB Beleuchtung
  • Standard RGB Anschlüsse
  • Niedrige Lautstärke
  • Niedrige Pumpen-Lautstärke
  • Kühlleistung eher am unteren Ende des Testfelds

Die Fractal Design Lumen S28 RGB lag bei der Kühlleistung etwas hinter den Konkurrenten. Dies liegt vermutlich an dem ungewöhnlichen Pumpen-Design. Die Pumpe ist hier nicht im CPU-Block, sondern im Radiator verbaut. Wir reden hier effektiv von 1-2 Grad Unterschied zu den anderen Konkurrenten.

Dies führt allerdings auch dazu, dass die Pumpe sehr wenig zu hören ist! Allgemein ist die Fractal Design Lumen S28 RGB angenehm leise vor allem bei höherer Drehzahl.

Ich denke aber der dickste Pluspunkt ist das Design! Ich finde das Block Design bei der Lumen S28 RGB das schickste im Test! Dieses bietet eine tolle RGB Beleuchtung, welche aber sehr geschmackvoll ist! Ähnliches gilt auch für die Lüfter, welche zudem einen Standard RGB Header nutzen. Du brauchst also keinen gesonderten Controller.

4x aio 280mm wasserkühlungen von corsair, bequiet, fractal und evga im vergleich 37

EVGA CLC 280 

  • Sehr gute maximale Kühlleistung mit beiliegenden Lüftern
  • Integrierte Lüftersteuerung
  • Softwareunterstützung
  • Beste Halterung (AM4)
  • Sehr günstiger Preis
  • Sehr laute Lüfter

Ist dir die Lautstärke deiner AIO egal und du willst möglichst günstig viel Leistung? Dann ist die EVGA CLC 280 ein super Deal!

Die maximale Kühlleistung mit den beiliegenden Lüftern ist spitze! Dies liegt allerdings auch daran, dass dies klar die kräftigsten Lüfter sind und mit kräftig meine ich auch laut! Die EVGA CLC 280 ist eindeutig das Lauteste Modell im Vergleich. Du kannst sagen, dass die EVGA CLC 280 bei 20% Lüftergeschwindigkeit so laut ist wie der be quiet! Silent Loop 2 bei 80%.

Bei normalisierter Lautstärke oder gleichen Lüftern fällt zwar die EVGA CLC 280 zwar etwas hinter be quiet und Corsair zurück, aber dies ist bei einem Preis von unter 70€ doch zu verzeihen. Zumal wir hier auch eine Softwaresteuerung mit an Bord haben.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Das UGREEN Nexode 200W USB C Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit seinem CD271 “Nexode 200W” ein neues High End USB Ladegerät an. UGREEN hat sich in den letzten Monaten und Jahren unheimlich...

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.