3x 3-in-1 Ladestationen fürs iPhone, AirPods und Apple Watch im Vergleich

-

Du bist voll in das Apple Ökosystem abgetaucht und hast dir ein(e) iPhone, Apple Watch und AirPods gekauft, Glückwunsch! Aber nun geht es an das Laden dieser Geräte. Dies kann recht nervig sein, denn abseits der AirPods wird sowohl die Apple Watch wie auch das iPhone täglich ans Netz müssen.

Das Ladegerät der Apple Watch nutzt dabei auch noch USB C, wo eventuell das iPhone Lightning und USB A nutzt, je nachdem, was für ein Ladegerät du nutzt usw.

Um dieses Chaos etwas zu minimieren gibt es diverse Ladestationen. Diese bieten Platz für alle drei Geräte und sollen sie zuverlässig und hoffentlich flott laden.

Aber was für eine Ladestation kaufen? Für diesen kleinen Vergleich habe ich mir gleich drei günstige Modelle geschnappt. Schauen wir welches am besten ist!

 

Die Testkandidaten

Folgende 3-in-1 Ladestationen habe ich mir für diesen Vergleich bestellt.

Blsyetec Wireless Charger mit 30W PD Adapter 49,99€
iNepo Kabellose Ladestation 25,99€
VIGLT 3 in 1 ladestation für Apple Produkt 27,99€

 

Preislich liegen wir hier zwischen 25,99€ und 49,99€. Dies sind also Preise, welche durchaus erträglich sind.

Schauen wir uns zunächst einmal die Ladestationen an, denn sie sind doch recht unterschiedlich.

 

Blsyetec 3-in-1 Wireless Charger mit 30W PD Adapter

Starten wir mit dem außergewöhnlichsten und auch teuersten Modell im Vergleich, dem Blsyetec 3-in-1 Wireless Charger mit 30W PD Adapter.

Wie alle Modelle in diesem Vergleich kann auch dieser das Apple iPhone, die Apple Watch und die Apple Airpods zeitgleich laden. Dabei ist die Blsyetec ähnlich der noch kommenden iNepo Ladestation super kompakt gebaut.

Auf der Front wird das iPhone eingelegt und kabellos geladen, darüber die Apple Watch und dahinter die AirPods.

Hierdurch ist die Ladestation kaum größer als eine normale kabellose Ladestation für ein Smartphone.

Allerdings hören hier auch die Gemeinsamkeiten zur iNepo auf.

  1. Auf der Front der Ladestation findet sich eine Digital-Uhr, welche dir konstant die Uhrzeit anzeigt.
  2. Es liegt ein 30W USB PD Ladegerät mit im Lieferumfang.

Auf dem kleinen Display auf der Front zeigt dir die Ladestation konstant die Uhrzeit an. Du kannst das Display auch dimmen oder abschalten. Zudem gibt es eine “Wecker” Funktion und eine optional leuchtende LED Lichtleiste.

Dank einer Knopfzelle wird die Uhrzeit auch gespeichert, wenn du die Ladestation vom Netz trennst.

Mit im Lieferumfang dieser Ladestation liegt ein 30W USB C Power Delivery Ladegerät, praktisch!

 

iNepo Kabellose Ladestation

Ähnlich wie auch die Blsyetec Ladestation setzt auch die iNepo auf einen super kompakten Formfaktor. Dabei ähneln sich beide Modelle.

Allerdings ist die iNepo Ladestation um einiges minimalistischer. So haben wir hier kein Display und auch kein Ladegerät mit im Lieferumfang.

Du musst selbst ein 18W (oder größer) USB C Power Delivery Ladegerät beisteuern. Dies schlägt sich aber auch deutlich auf den Preis nieder, welcher deutlich niedriger ist als beim Blsyetec Modell.

 

VIGLT 3 in 1 Ladestation für Apple Produkt

Du willst solch eine praktische Ladestation, aber magst kein kabelloses Laden? Dann hast du bei der VIGLT Glück! Diese Ladestation verzichtet abseits der Apple Watch auf das kabellose Laden.

Anstelle dessen werden für das iPhone und die AirPods integrierte Lightning-Stecker genutzt. Dies ist, um ehrlich zu sein, etwas wackeliger (und mit großen iPhones ist die Station etwas kopflastig), aber es funktioniert!

Die Ladestation für die Apple Watch ist dabei komplett optional und kann abgenommen werden.

Mit im Lieferumfang liegt ein 18W Quick Charge Ladegerät. Wichtig, diese Ladestation akzeptiert nur Quick Charge Ladegeräte! Wir haben zwar einen USB C Port, aber USB PD Ladegeräte gehen nicht.

 

Das Blsyetec Ladegerät hat nicht lange gehalten

Das Ladegerät, welches bei der Blsyetec Ladestation beilag, war leider mehr oder weniger “dead on arrival”. Die Ladestation wollte mit dem Ladegerät nicht funktionieren. Nach etwas herumprobieren konnte ich es zum Funktionieren bekommen, aber nach mehr herumprobieren hat das Ladegerät “Geräusche” von sich gegeben und komplett den Geist aufgegeben.

Das ist der Grund, warum ich bei “noname” beiliegenden Ladegeräten immer ein etwas schlechtes Gefühl habe. Dies kann natürlich einfach ein unglücklicher Zufall sein, dass es gerade bei mir kaputt gegangen war, aber ich kann aktuell für das beiliegende Ladegerät von Blsyetec nicht meine Hand ins Feuer legen.

Die Ladestation selbst war allerdings unproblematisch und ist auch “ungefährlich”. Zudem funktioniert diese mit jedem USB PD Ladegerät 30W+

Ich würde mir vermutlich ein Anker 511 oder UGREEN 30W USB C Ladegerät kaufen (Affiliate Links zu Amazon).

Bei den anderen Modellen gab es keine Ausfälle.

 

 

Laden des Apple iPhone (14 Pro)

Das Laden des iPhone 14 Pro klappt auf allen drei Ladestationen ohne Probleme. Es gibt aber leichte Geschwindigkeitsunterschiede.

Die VIGLT 3 in 1 Ladestation lädt das iPhone am schnellsten! Dieses wird hier mit rund 11W kabelgebunden geladen. Dies ergibt das höchste Tempo und die beste Effizienz!

Auf Platz zwei folgt der Blsyetec 3-in-1 Wireless Charger. Dieser kann Geräte mit bis zu 15W kabellos laden. Das iPhone unterstützt nur 7,5W, wir können also nicht die vollen 15W nutzen, aber in meinem Test funktionierte hier das kabellose Laden etwas schneller als bei der iNepo Kabellose Ladestation. Diese hat “nur” 10W kabelloses Laden, theoretisch lädt ein iPhone auf beiden Stationen also gleich schnell, praktisch konnte ich aber ein paar Minuten schnelleres auf der Blsyetec beobachten.

 

 

Laden der Apple Watch Series 8

Erstmal das Erfreuliche vorweg, die Apple Watch Series 8 ließ sich auf allen drei Ladestationen laden. Das Ladetempo ist dabei bei allen Stationen +- identisch.

Allerdings gab es hier leider einen kleinen negativen Ausreißer.

Das Ladepad des Blsyetec 3-in-1 Wireless Charger ist etwas zu breit! Hierdurch kollidiert dies mit dem Armband der Apple Watch, welche dann nicht flach auf dem Ladepad liegt und entsprechend nicht lädt. Es geht, aber du musst hier das Armband etwas “besonderes” knicken. Vielleicht geht es mit anderen Armbändern auch besser als mit dem Stoff-Armband, dies war mir aber aufgefallen.

Bei der VIGLT 3 in 1 Ladestation und auch bei der iNepo Kabellose Ladestation gab es dahingehend keine Probleme.

 

Standby verbrauch, hier gibt es große Unterschiede!

Der Stromverbrauch ist in unserer aktuellen Zeit wichtiger denn je. Hier ist kabelloses Laden nicht ganz optimal, siehe meinen Artikel Stromverbrauch von Smartphones.

Aber ein fast noch größerer Faktor ist der Standby Verbrauch, welcher bei kabellosen Ladepads recht hoch sein kann.

Hier müssen wir zwischen dem Strom denn die Ladestationen aufnehmen und dem letztendlichen Stromverbrauch aus der Steckdose unterscheiden. Letzterer wird auch durch die Netzteile und deren Effizienz beeinflusst. Im Falle der VIGLT Ladestation nutze ich das beiliegende Ladegerät, bei den beiden anderen das Anker 511.

Hier sehen wir einen großen Unterschied zwischen unseren drei Modellen.

Die VIGLT Ladestation hat praktisch keinen Standby-Verbrauch. Klar, diese hat nur ein Ladepad für die Apple Watch, welches nur extrem wenig Energie im Standby benötigt. iPhone und AirPods werden kabelgebunden geladen.

Die iNepo Kabellose Ladestation hat mit 0,44W bzw. 0,61W einen geringen Standby-Verbrauch. Dieser wirkt in Anbetracht der drei Ladepads auch passend.

Beim Blsyetec 3-in-1 Wireless Charger fällt der Verbrauch etwas höher aus, mit effektiv knapp über einem Watt. Dies liegt natürlich an der zusätzlichen Uhr und den anderen Bonus-Funktionen.

 

Auch andere Smartphones lassen sich laden

Du kannst auf der Blsyetec und der iNepo auch andere Smartphones als das iPhone laden. Die Smartphone Ladepads sind hier universell.

Lediglich das Apple Watch Pad ist speziell auf die Apple Watch zugeschnitten.

 

Fazit

Das Fazit ist nicht ganz einfach, denn alle drei Ladestationen in diesem Vergleich erfüllen zwar den gleichen Zweck, sind aber schon recht unterschiedlich.

Starten wir mit dem Problem Kandidat, dem Blsyetec 3-in-1 Wireless Charger mit 30W PD Adapter. Ich finde die Idee mit der integrierten Uhr nicht schlecht! Allerdings haben wir hier einige Nachteile.

Blsyetec Wireless Charger 5 in 1, [30W PD Adapter] Induktive...

  • Schickes Design
  • Praktische integrierte Uhr
  • Hochwertige Haptik
  • Recht schnelles Laden
  • Zusätzlicher USB Ausgang
  • Netzteil ging während des Tests kaputt
  • Recht hoher Standby Verbrauch (1,xW)
  • Apple Watch Ladepad etwas zu breit

Mir ist das beiliegende Ladegerät kaputt gegangen, das Ladepad für die Apple Watch ist zu breit, was sich mit Armbändern beißen kann und der Standby Verbrauch ist aufgrund der Uhr recht hoch.

Abseits davon finde ich die Ladestation aber schick und wertig und die Uhr ist in diesem Vergleich einmalig, dennoch wäre ich hier vorsichtig.

Brauchst du die Uhr nicht, würde ich zur iNepo Kabellose Ladestation greifen. Ja du musst hier noch ein zusätzliches Ladegerät kaufen, aber selbst mit einem vernünftigen Ladegerät (Anker 511 oder UGREEN 30W USB C Ladegerät, Amazon Affiliate Links) wäre diese Ladestation nicht teurer als das Blsyetec Modell.

iNepo Kabellose Ladestation,3 in 1 ladestation Kompatibel mit iPhone,...

  • Schickes Design
  • Gute Haptik
  • Recht schnelles Laden
  • Unproblematisch in der Praxis
  • Günstiger Preis

Diese Ladestation funktioniert einfach. Sie wirkt gut gemacht und war im Test problemlos. zudem ist der Standby Verbrauch um einiges niedriger als bei dem Blsyetec Modell.

Die “VIGLT 3 in 1 Ladestation für Apple Produkt” (schöner Name) ist ein wenig der Sonderfall. Anstelle dein iPhone und die AirPods kabellos zu laden haben wir hier “Stecker”.

Funktioniert in der Praxis ganz gut. Allerdings kannst du nicht andere Smartphones auf dem Ladepad laden, nur iPhones mit Lightning. Auch ist das Auflegen des Smartphones nicht ganz so “gedankenlos”. Dafür ist das Laden schneller und effizienter.

iNepo Kabellose Ladestation,3 in 1 ladestation Kompatibel mit iPhone,...

  • Sehr schnelles Laden
  • Hohe Ladeeffizienz, da iPhone und Airpods kabelgebunden geladen werden
  • Günstiger Preis
  • Ladestation etwas kopflastig

Ebenso hast du hier fast 0 Leerlaufverbrauch. Willst du den Komfort solch einer Ladestation, ohne die schlechte Effizienz des kabellosen Ladens, dann ist dies das Modell für dich.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.