Test: Nuki Keypad 2.0, die Haustür mit dem Fingerabdruck sicher öffnen

-

Nukis Smart Locks sind eins der beste Smart Home Produkte, die Du finden kannst. Die Möglichkeit, die Haustür sicher mit dem Smartphone zu öffnen oder mit einem Schlüssel ist klasse.

Allerdings bietet Nuki auch noch diverse andere Möglichkeiten zur Öffnung. Eine dieser Möglichkeiten ist das Nuki Keypad. Dieses erlaubt die Eingabe eines PINs, um deine Tür zu öffnen.

Nun hat Nuki mit dem Keypad 2.0 eine neue Version auf den Markt gebracht. Die große Neuerung ist ein Fingerabdruckscanner!

Du kannst die Haustür also nicht nur via Smartphone, Schlüssel oder PIN öffnen, sondern auch via Fingerabdruck. Klingt doch spannend, aber wie gut funktioniert dies in der Praxis?

An dieser Stelle vielen Dank an Nuki für das Zurverfügungstellen des Keypad 2.0 für diesen Test.

 

Das Nuki Keypad 2.0 im Test

Das Nuki Keypad 2.0 ist eine ca. 118 x 29 x 21 mm große Einheit, welche sich kabellos mit deinem Nuki Smart Lock verbindet. Dieses ist kompatibel mit allen Nuki Smartphones ab der 2. Generation.

Montiert wird dieses über ein doppelseitiges Klebeband an deiner Tür bzw. einer glatten Fläche in der Nähe deiner Tür.

Das Keypad besitzt ein sehr schlichtes aber schickes Design mit einem matt schwarzen Kunststoff-Gehäuse. Auf der Front finden wir dabei 10 Tasten (1-9 + “Enter”) und den runden Fingerabdruckscanner.

Die Energieversorgung übernehmen 4x AAA Batterien, welche sich auch nach dem Anbringen des Scanners noch einfach austauschen lassen. Diese Batterien sollen mindestens ein Jahr halten, laut Hersteller.

 

Einrichtung und Installation

Die Einrichtung des KeyPad 2.0 ist super einfach! Du gehst in die Nuki App und wählst dort “Keypad”. Anschließend musst du auf dem Keypad die Pfeil-Taste gedrückt halten und dann einfach der Anleitung folgen.

Du musst hier 2x einen PIN vergeben, einen für das Keypad selbst und einen zum Öffnen der Tür. Zudem kannst du einen Fingerabdruck hinterlegen, musst dies aber nicht.

Unterm Strich ist die Einrichtung super einfach!

 

Bis zu 200 Codes und 20 Fingerabdrücke

Zum Öffnen deiner Tür kannst du bis zu 200 verschiedene Zugangscodes und 20 Fingerabdrücke im KeyPad bzw. in Nuki hinterlegen. Jeder Zugangscode muss 6 Stellen haben und wird mit einem Namen versehen, letzteres gilt natürlich auch für die Fingerabdrücke.

So kannst du später im Verlauf sehen, wann die Tür mit welchem Code geöffnet wurde. Du könntest Mitarbeitern also Codes zuweisen und später nachverfolgen, wer wann wie die Tür geöffnet hat. Selbiges gilt für Besucher oder Putzkräfte.

 

Zeitlich begrenzbar!

Du kannst für jeden Code und jeden Fingerabdruck in der Nuki App eine zeitliche Begrenzung festlegen.

Beispielsweise könntest du einen Code erstellen der nur am Wochenende zwischen 10 und 12 Uhr geht oder in der Woche Vormittags.

Auch kannst du generell die Nutzungszeit des Keypads beschränken.

 

Sehr Reaktionsschnell

Im Zusammenspiel mit dem Nuki Smart Lock 3.0 ist das Nuki Keypad 2.0 überraschend reaktionsschnell.

Vom Auflegen des Fingers bis zum Beginn des Öffnens der Tür vergehen meist +- 3 Sekunden, was echt nicht viel ist. Dabei ist der Fingerabdruckscanner auch sehr unproblematisch. Dieser erkennt meinen Finger sehr zuverlässig und schnell.

Ein fehlerhaftes Einlesen des Fingers ist fast nie entstanden. Der hier verwendete Sensor ist also anscheinend sehr gut!

 

Fazit

159€ für das Nuki Keypad 2.0 ist ein sehr stolzer Preis! Darüber brauchen wir nicht diskutieren.

Allerdings strahlt dieses eine gewisse Qualität aus, welche schwer in Worte zu fassen ist. Dies ist aber etwas, was für Nuki allgemein gilt. Dies ist kein schnell und billig zusammengeschustertes System, sondern wirkt extrem vertrauenswürdig, was natürlich bei einem Türschloss wichtig ist!

Dabei ist das Nuki Keypad 2.0 auch perfekt umgesetzt. Der Fingerabdruck Scanner reagiert sehr schnell, die Kommunikation mit dem Schloss ist flott (ca. 3 Sekunden vom Auflegen des Fingers bis zum Öffnen der Tür) und die Software ist umfangreich.

So kannst du nicht nur in einem Protokoll genau nachverfolgen wann und mit welchem Code die Tür geöffnet wurde, sondern auch zeitliche Einschränkungen festlegen.

Das Nuki Keypad 2.0 ist ein teurer Spaß, aber perfekt gemacht.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nukis Smart Locks sind eins der beste Smart Home Produkte, die Du finden kannst. Die Möglichkeit, die Haustür sicher mit dem Smartphone zu öffnen oder mit einem Schlüssel ist klasse. Allerdings bietet Nuki auch noch diverse andere Möglichkeiten zur Öffnung. Eine dieser Möglichkeiten ist das...Test: Nuki Keypad 2.0, die Haustür mit dem Fingerabdruck sicher öffnen