100% Kapazität EC Technology 3.Gen 12000mAh

-

Vorweg diese Powerbank ist eine Première auf meinem Blog. Warum? Die EC Technology 3.Gen 12000mAh ist die erste Powerbank welche die angegebene Kapazität zu über 100% erfüllt.

Dazu denn später mehr.

Bereits mit der 2.Gen. 22400 mAh Powerbank hatte EC Technology eine solide Powerbank zu einem hervorragenden Preis abgeliefert. Nun legt EC in der Mittelklasse nach mit der 3.Gen 12000mAh und der 16000mAh Powerbank.

In diesem Test beschäftige ich mich mit der 12000mAh Version. Hier der Link zur 16000mAh Version.

  • EC Technology 3.Gen
  • 12000mAh
  • 3 USB Ports (2,4A, 2,1A, 1A)
  • Amazon Link

Im Lieferumfang der Powerbank war wie üblich lediglich das obligatorische Micro USB Kabel mit der Länge „zu kurz“.

Der Preisbrecher in der 3. Generation EC Technology 3.Gen 12000

Die Verpackung macht ansonsten einen guten wenn nicht sogar sehr guten Eindruck. Auf Plastik oder derartiges wurde z.B. weitestgehend verzichtet.

Der Preisbrecher in der 3. Generation EC Technology 3.Gen 12000

EC Technology ist einer der wenigen Anbieter welcher auch in seinen kleineren Powerbanks ganze drei USB Ports verbaut. Zwei davon sind mit 2A+ angebunden (2,4A und 2,1A) und einer mit 1A. Kombiniert lassen sich jedoch maximal 3,9A nutzen. Genug für zwei Tablets oder drei Smartphones.

Der Preisbrecher in der 3. Generation EC Technology 3.Gen 12000

Damit ist die Powerbank für Familien interessant welche auf Ausflügen gleich einige Geräte zu laden haben.

Die Verarbeitung der Powerbank ist solide, es knarzt nichts zudem lässt sich hier auch nichts eindrücken. Auf der Front wo auch die drei USB Ports sind, befindet sich außerdem die LED Taschenlampe. Auf der Oberseite sind die vier üblichen blauen Status – LEDs welche den Ladestand anzeigen.

Der Preisbrecher in der 3. Generation EC Technology 3.Gen 12000

Kurzum eine absolut solide Powerbank mit satten drei USB Ports.

 

Wie teste ich?

Mein Testverfahren ist recht „strait forward“. Ich lade die Powerbank bis sie sich von alleine abschaltet oder es keinen nennenswerten Ladestrom mehr gibt, dann wird sie mithilfe eines 1A (bzw. 2A) USB Widerstands entladen und die abgegebene Leistung mit einem PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser gemessen.

So erreiche ich gut reproduzierbar Ergebnisse.

Das erreichte Ergebnis in mAh rechne ich von 5V auf 3,7V hoch bzw. runter da die Herstellerangabe sich zu 99% auf eine Zellenspannung von 3,7V bezieht.

Zudem teste ich die Powerbanks an meinen diversen Endgeräten ob es hier „Auffälligkeiten“ gibt. Ich nutze für den Ladetest an meinem iPhone und Samsung Note 3 das Originalkabel, für sonstige Ladetests verwende ich ein Referenzkabel.

Wichtig einige Samsung Tablets (Note 10.1 2013 z.B.) sind beim Laden etwas Problematisch! Hier könnt ihr mehr dazu lesen.

 

Testergebnis und Fazit zur EC Technology 3.Gen 12000mAh Powerbank

Wie schon oben erwähnt, ich habe bereits locker über 30 Powerbanks getestet und diese ist die erste welche mehr Kapazität liefert als vom Hersteller angegeben!

Ganze 12082mAh bzw. 44,66Wh konnte ich aus der Powerbank entnehmen. Ich gehe hier davon aus, dass im Inneren wirklich größere Akkus verbaut sind als angegeben.

Der Preisbrecher in der 3. Generation EC Technology 3.Gen 12000

 

Und ja ich habe diese Messungen mehrfach wiederholt um sicher zu gehen, dass es sich nicht um einen Fehler handelt.

Ansonsten entsprechen die Messwerte denen der 16000mAh Version. Laden von Smartphone und Co sind auf einem guten Level, das Laden der Powerbank selbst geschieht mit 2,06A was ziemlich schnell ist.

Gerade zum Preis von 21,99€ ist die EC Technology 3.Gen 12000mAh Powerbank eine Empfehlung vor allem dann wenn ihr in die Situation kommen könntet drei Geräte gleichzeitig laden zu müssen. Ansonsten schaut euch die Messwerte an und vergleicht diese mit denen der Konkurrenzmodelle und entscheidet aus dem Bauch heraus welche euch mehr zusagt.

 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Der PELADN WI-6 im Test, ein Mini-PC für unter 200€!

Mini-PCs liegen absolut im Trend! Dies aus vielen Gründen. So sind diese klein, Stromsparend und oftmals auch sehr günstig. Dies gilt gerade für den PELADN...

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.