100% Kapazität EC Technology 3.Gen 12000mAh

-

Vorweg diese Powerbank ist eine Première auf meinem Blog. Warum? Die EC Technology 3.Gen 12000mAh ist die erste Powerbank welche die angegebene Kapazität zu über 100% erfüllt.

Dazu denn später mehr.

Bereits mit der 2.Gen. 22400 mAh Powerbank hatte EC Technology eine solide Powerbank zu einem hervorragenden Preis abgeliefert. Nun legt EC in der Mittelklasse nach mit der 3.Gen 12000mAh und der 16000mAh Powerbank.

In diesem Test beschäftige ich mich mit der 12000mAh Version. Hier der Link zur 16000mAh Version.

  • EC Technology 3.Gen
  • 12000mAh
  • 3 USB Ports (2,4A, 2,1A, 1A)
  • Amazon Link

Im Lieferumfang der Powerbank war wie üblich lediglich das obligatorische Micro USB Kabel mit der Länge „zu kurz“.

Der Preisbrecher in der 3. Generation EC Technology 3.Gen 12000

Die Verpackung macht ansonsten einen guten wenn nicht sogar sehr guten Eindruck. Auf Plastik oder derartiges wurde z.B. weitestgehend verzichtet.

Der Preisbrecher in der 3. Generation EC Technology 3.Gen 12000

EC Technology ist einer der wenigen Anbieter welcher auch in seinen kleineren Powerbanks ganze drei USB Ports verbaut. Zwei davon sind mit 2A+ angebunden (2,4A und 2,1A) und einer mit 1A. Kombiniert lassen sich jedoch maximal 3,9A nutzen. Genug für zwei Tablets oder drei Smartphones.

Der Preisbrecher in der 3. Generation EC Technology 3.Gen 12000

Damit ist die Powerbank für Familien interessant welche auf Ausflügen gleich einige Geräte zu laden haben.

Die Verarbeitung der Powerbank ist solide, es knarzt nichts zudem lässt sich hier auch nichts eindrücken. Auf der Front wo auch die drei USB Ports sind, befindet sich außerdem die LED Taschenlampe. Auf der Oberseite sind die vier üblichen blauen Status – LEDs welche den Ladestand anzeigen.

Der Preisbrecher in der 3. Generation EC Technology 3.Gen 12000

Kurzum eine absolut solide Powerbank mit satten drei USB Ports.

 

Wie teste ich?

Mein Testverfahren ist recht „strait forward“. Ich lade die Powerbank bis sie sich von alleine abschaltet oder es keinen nennenswerten Ladestrom mehr gibt, dann wird sie mithilfe eines 1A (bzw. 2A) USB Widerstands entladen und die abgegebene Leistung mit einem PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser gemessen.

So erreiche ich gut reproduzierbar Ergebnisse.

Das erreichte Ergebnis in mAh rechne ich von 5V auf 3,7V hoch bzw. runter da die Herstellerangabe sich zu 99% auf eine Zellenspannung von 3,7V bezieht.

Zudem teste ich die Powerbanks an meinen diversen Endgeräten ob es hier „Auffälligkeiten“ gibt. Ich nutze für den Ladetest an meinem iPhone und Samsung Note 3 das Originalkabel, für sonstige Ladetests verwende ich ein Referenzkabel.

Wichtig einige Samsung Tablets (Note 10.1 2013 z.B.) sind beim Laden etwas Problematisch! Hier könnt ihr mehr dazu lesen.

 

Testergebnis und Fazit zur EC Technology 3.Gen 12000mAh Powerbank

Wie schon oben erwähnt, ich habe bereits locker über 30 Powerbanks getestet und diese ist die erste welche mehr Kapazität liefert als vom Hersteller angegeben!

Ganze 12082mAh bzw. 44,66Wh konnte ich aus der Powerbank entnehmen. Ich gehe hier davon aus, dass im Inneren wirklich größere Akkus verbaut sind als angegeben.

Der Preisbrecher in der 3. Generation EC Technology 3.Gen 12000

 

Und ja ich habe diese Messungen mehrfach wiederholt um sicher zu gehen, dass es sich nicht um einen Fehler handelt.

Ansonsten entsprechen die Messwerte denen der 16000mAh Version. Laden von Smartphone und Co sind auf einem guten Level, das Laden der Powerbank selbst geschieht mit 2,06A was ziemlich schnell ist.

Gerade zum Preis von 21,99€ ist die EC Technology 3.Gen 12000mAh Powerbank eine Empfehlung vor allem dann wenn ihr in die Situation kommen könntet drei Geräte gleichzeitig laden zu müssen. Ansonsten schaut euch die Messwerte an und vergleicht diese mit denen der Konkurrenzmodelle und entscheidet aus dem Bauch heraus welche euch mehr zusagt.

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Neuste Beiträge

Tipp: Edifier WLAN Lautsprecher mit Webradio und echtem Multiroom dank WiiM App!

Wir haben uns vor einer Weile bereits zwei WLAN Lautsprecher von Edifier angesehen, den Edifier S1000W und den Edifier MS50A. Beide hervorragende WLAN Lautsprecher mit...

Herausragendes Bild! 4K OLED + 240 Hz + ProArt! ASUS ProArt OLED PA32UCDM im Test

Mit dem PA32UCDM bietet ASUS unter seinem ProArt Branding einen auf den ersten Blick fantastischen Monitor für Fotografen und Content Creator an. Das Herzstück des...

Google Pixel 10 Pro XL, langweilig gut mit extra KI?

Es ist da, das neue Google Pixel 10 Pro XL! Endlich ein Smartphone mit noch mehr KI-Features, das, worauf wir alle gewartet haben! Zumindest...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.