Wie viel Leistung hat die Radeon 660M?

-

Vielleicht planst du dir einen PC oder ein Notebook, einen Ryzen 5 6600H oder einer anderen CPU, die über die Radeon 660M Grafikkarte verfügt, zu kaufen und fragst dich nun wie leistungsstark die Grafikkarte ist?

Die Radeon 660M ist eine recht neue Grafikkarte, welche du in Ryzen 6000 CPUs finden kannst. Diese setzt auf die neuere RDNA 2 Architektur und unterstützt in der Theorie sogar Raytracing.

In der Praxis ist diese zwar zu langsam für Raytracing, aber wie sieht es allgemein in Spielen aus? Kann diese eine halbwegs gute Leistung liefern?

Finden wir es im Test heraus, wie viel Leistung die Radeon 660M hat!

 

Das Testsystem

Als Testsystem kommt der Beelink SER6 zum Einsatz.

  • Beelink SER6
  • Ryzen 5 6600H (45W TDP)
  • Radeon 660M
  • 16GB DDR5 4800 mhz RAM
  • 500 GB NVME SSD

Dies ist ein System mit einer 45W TDP. Die Leistung kann also noch etwas schwanken, je nachdem wie hoch die TDP deines Systems ist und z.B. ob DDR5 oder DDR4 zum Einsatz kommt.

 

Spiele Benchmarks

Unterteilen wir die getesteten Spiele in drei Gruppen.

  1. Aktuelle und besonders leistungshungrige Spiele
  2. Ältere Spiele
  3. Multiplayer und eSport Titel

Sofern vorhanden nutze ich eine integrierte Benchmark Funktion der Spiele.

 

Aktuelle und leistungshungrige Spiele

Starten wir mit folgenden Spielen:

  • Assassins Creed Odyssey
  • Cyberpunk 2077
  • Orcs Must Die 3
  • Shadow of the Tomb Raider
  • Total War Warhammer 3
  • Tiny Tinas Wonderlands

Hier sehen wir einige positive Ergebnisse. Tiny Tinas Wonderlands, Shadow of the Tomb Raider, Assassins Creed Odyssey und Orcs Must Die 3 sind bei Full HD Auflösung und niedriger bis mittlerer Qualität flüssig spielbar.

Bei Cyberpunk 2077 und Total War Warhammer 3 wird es aber etwas eng. Vielleicht mit einigen “Optimierungen” wären gerade so 30 FPS möglich, aber hier wirst du vermutlich auf eine niedrigere Auflösung wie 720p zurückfallen müssen.

 

Ältere Spiele

Schauen wir uns zwei populäre ältere Spiele an.

  • CIV 6
  • Left 4 Dead 2
  • Skyrim Special Edition

Hier gibt es keine Überraschungen. Du kannst beide Spiele bei Full HD Auflösung und hohen Details flüssig spielen. Reduzierst du die Details etwas, sind auch durchaus +- 60 FPS möglich.

Für ältere Spiele ist die Radeon 660M gut geeignet.

 

Multiplayer und eSport Titel

Kommen wir noch zu ein paar leichteren Titeln bzw. eSport Spielen.

  • DOTA 2
  • Diablo 3
  • Overwatch 2

Und hier kann die Radeon 660M durchaus glänzen. Overwatch auf Hoch erreicht bei Full HD Auflösung satte 63 FPS und DOTA 2 87 FPS.

ESport Titel sind für eine Grafikkarte wie die Radeon 660M also kein Problem.

 

Performancevergleich Radeon 660M gegen Radeon RX Vega 7

In den Ryzen 5000er CPUs steckt die Radeon RX Vega 7. Diese setzt noch auf die alte “Vega” Architektur, während die Radeon 660M auf die neuere RDNA 2 Architektur setzt.

Wie viel schneller ist die Radeon 660M?

Ein gutes Stück! Im Schnitt war die Radeon 660M rund 40% schneller unterwegs. Wo die alte Radeon RX Vega 7 in aktuelleren Spielen meist auf 720p limitiert war, ist mit der Radeon 660M Full HD deutlich öfter möglich!

 

Fazit

Die Radeon 660M ist sicherlich kein “Gaming-Monster” aber durchaus in der Lage, sämtliche Spiele bei 720p flüssig wiederzugeben. Du wirst auch 95% aller Spiele bei Full HD gut spielen können.

Es gibt Ausnahmen wie Cyberpunk 2077, aber selbst aktuelle AAA Spiele wie Tiny Tinas Wonderlands lassen sich bei niedrigen Details bei Full HD spielen. Super!

Ältere Titel werden auch bei höheren Detailstufen gut laufen.

Überraschend sind eSport Spiele, wie Overwatch 2 oder DOTA 2. Overwatch 2 erreicht bei hohen Einstellungen und Full HD satte 63 FPS und DOTA 87 FPS. Das ist mehr als beachtlich.

Dabei ist die Radeon 660M auch ca. 40% schneller als die zuvor von mir getestete Radeon RX Vega 7. Beachtlich!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test, sparsam und kühl trotz PCIe 5.0

KIOXIA hat mit der EXCERIA PLUS G4 seine erste PCIe 5.0 SSD auf den Markt gebracht. Dabei nutzt die SSD den Phison PS5031-E31T Controller. Entsprechend...

Govee Skyline Kit im Test: Indirekte RGB-Deckenbeleuchtung der Extraklasse?

Govee ist beim Thema RGB-Beleuchtung einer der derzeit spannendsten Hersteller, welcher auch einige exotische Produkte im Sortiment hat. Hierzu zählt auch ohne Frage das...

MAENTUM IceCubeX: Die effizienteste Kompressor Kühlbox im Test

So langsam wird es wieder richtig warm und was gehört zum warmen Wetter dazu? Richtig, das Grillen mit Freunden. Aber wie man sein Grillgut und...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..