Was sind CHERRY VIOLA? Die CORSAIR K60 RGB PRO im Test!

-

Mit der K60 RGB PRO hat Corsair eine neue Gaming Tastatur im Sortiment. Im Gegensatz zu K100 ordnet sich die K60 RGB PRO aber am unteren Ende von Corsairs Lineup ein.

Passend dazu setzt Corsair auf die neuen CHERRY VIOLA-Taster, welche sich an den Value-Markt richten und somit eine Klasse unter den bekannten Cherry MX Tastern spielen. Dies wirkt sich auch auf den Preis der K60 RGB Pro aus, welcher trotz vollständiger RGB Beleuchtung bei unter 90€ liegt.

Corsair K60 Rgb Pro Test Review 12

90€ sind aber dennoch eine Stange Geld! Lohnt es sich hier die CORSAIR K60 RGB PRO zu kaufen, oder solltet Ihr lieber zu einem der größeren Modelle greifen? Finden wir es im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Corsair für das Zurverfügungstellen der K60 RGB für diesen Test.

 

Die CORSAIR K60 RGB PRO im Test

Auf den ersten Blick ist die K60 RGB PRO eine recht klassische Corsair Gaming-Tastatur. Diese setzt auf eine schwarze Färbung und eine Aluminium Basis-Platte, auf welcher die Taster „Schwebend“ aufgesetzt sind.

Corsair K60 Rgb Pro Test Review 1

Erst wenn wir uns die Tastatur etwas genauer ansehen ist zu merken, dass wir hier kein High End Modell vor uns haben. So sind die Tastenkappen aus einem etwas einfacherem Kunststoff gefertigt, es gibt keine Sonder/Multimedia-Tasten und das Kabel ist nicht textilummantelt.

Gehen wir aber geordnet vor. Die Tastatur selbst ist aus einem Mix aus Aluminium und Kunststoff gefertigt. Grundsätzlich besteht die Basis der Tastatur aus Kunststoff, allerdings ist auf der Oberseite eine gebürstete Aluminium-Platte angebracht. Diese verleiht der K60 RGB PRO eine hohe Stabilität und Massivität.

Corsair K60 Rgb Pro Test Review 2

Die Taster der Tastatur sind dabei recht bündig zur Aluminium-Platte angebracht, wodurch es so wirkt als würden die Tastenkappen über der Basis-Platte schweben. Dies macht die Reinigung der Tastatur auch etwas einfacher, da Krümel meist einfach unten herausfallen. Im Gegenzug ist allerdings die Aluminium-Platte recht empfindlich gegenüber Fingerabdrücken.

Corsair K60 Rgb Pro Test Review 3

Auffällig ist, dass die K60 RGB PRO sehr flach gebaut ist, obwohl Corsair eine nochmals flachere „Low Profile“ Version anbietet.

Auf eine Handballenauflage verzichtet Corsair komplett! Lediglich die üblichen Füße zum Aufstellen der Tastatur sind auf Seiten der Ergonomie vorhanden.

Corsair K60 Rgb Pro Test Review 4

Angeschlossen wird die K60 RGB PRO über ein USB 3.0 Kabel. Einen zusätzlichen USB Port an der Tastatur sucht Ihr leider vergeblich.

 

Layout und Multimedia-Tasten

Corsair setzt bei der K60 RGB PRO auf ein ganz klassisches QWERTZ Layout ohne irgendwelche nennenswerten Veränderungen oder Merkwürdigkeiten.

Corsair hat lediglich auf der rechten Seite zwischen ALT GR und STRG eine FN Taste verbaut, welche sekundäre Funktionen der F Tasten auslösen kann. Leider hat Corsair bei der K60 RGB PRO völlig auf Multimedia Tasten oder Tasten zu Steuerung der Lautstärke usw. verzichtet.

Lediglich einige der F-Tasten sind mit Play/Pause, lauter, leiser usw. doppelt belegt.

 

Taster, was sind CHERRY VIOLA?

Corsair setzt bei der K60 RGB Pro auf die neuen CHERRY VIOLA Taster. CHERRY VIOLA? Bei den CHERRY VIOLA handelt es sich um eine günstigere Alternative zu den CHERRY MX Tastern, welche primär für Tastaturen der Mittelklasse vorgesehen sind.

Corsair K60 Rgb Pro Test Review 8

Die VIOLA Taster sind etwas einfacher gefertigt als die klassischen CHERRY MX Taster. Diese bestehen nur aus vier Teilen. Ebenso findet sich im eigentlichen Taster gar nicht der Auslöser für den Tastendruck. Vielmehr wird ein kleiner Metall Hebel auf das PCB der Tastatur gedrückt, wo dann der Tastendrück ausgelöst wird. Dies hilft kosten zu sparen. Trotz des Kostensparens sind die VIOLA Taster weiterhin mechanische Taster!

CHERRY VIOLA CHERRY MX RED CHERRY MX SPEED Silver CHERRY MX Brown
Auslösepunkt 2.0 mm 2.0 mm 1.2 mm 2.0 mm
Gesamtweg 4.0 mm 4.0 mm 3.4 mm 4.0 mm
Betätigungskraft 45 cN 45 cN 45 cN 55 cN
Charakteristik CrossLinear Linear Linear Taktil

 

Was die Charakteristik und auch den Hub angeht ähneln diese stark den klassischen CHERRY MX REDs. So lösen die CHERRY VIOLA auch aus wenn diese 2 mm eingedrückt werden und können dann noch weitere 2 mm herunter gedrückt werden. Dies ist im Übrigen auch der Vorteil von mechanischen Tastaturen beim Gaming. Bei Membrantastaturen müssen die Tasten immer vollständig durchgedrückt werden ehe diese auslösen, bei einer Mechanischen Tastatur löst die Taste immer etwas früher aus.

Corsair K60 Rgb Pro Test Review 17

Ein deutlicher Unterschied zu den CHERRY MX REDs ist aber die Charakteristik. CHERRY nennt diese hier „CrossLinear“. Zu beginn lassen sich die CHERRY VIOLA mit einer gleichmäßigen Kraft herunterdrücken. Ab dem Punkt ab dem die Taste auslöst wird allerdings der Widerstand bis zu Ende konstant etwas größer.

 

Die Praxis

Ich bin von den CHERRY VIOLA Tastern etwas hin und her gerissen. Grundsätzlich fühlen sich alle Taster wertig und weitestgehend identisch an. Dies gilt sogar für die großen Tasten welche sauber stabilisiert sind. Hier hat Corsair einen herausragenden Job gemacht.

Corsair K60 Rgb Pro Test Review 9

Allerdings fühlen sich die Tasten weniger „klar“ an als ich dies von mechanischen Tastaturen gewohnt bin. Gerade der Anschlag wirkt etwas gedämpft, wodurch die Tastatur etwas schwammiger wirkt als die klassischen mechanischen Modelle. Die K60 RGB PRO wirkt wie eine mechanische Tastatur in die eine Membran-Tastatur eingekreuzt wurde.

Dies meine ich aber nicht mal negativ. Es fällt hier ganz klar in die Kategorie Geschmackssache ob Euch die CORSAIR K60 RGB PRO vielleicht sogar besser gefällt als eine normale mechanische Tastatur. So ist ihre Handhabung etwas sanfter und auch leiser! Die Tastatur hat weniger Nachhall als es ansonsten bei Corsair oft üblich ist.

 

Die Beleuchtung

Corsair ist der Meister der RGB Beleuchtung. So verfügt die K60 RGB PRO über eine RGB LED pro Taste, wodurch die Beleuchtung naturgemäß recht aufwendig ist.

Corsair K60 Rgb Pro Test Review 13 Corsair K60 Rgb Pro Test Review 15

Die Beleuchtung kann dabei via iCUE gesteuert werden. Hier bietet iCUE den so ziemlich größten Umfang an Beleuchtungsmodi den Ihr Euch wünschen könnt.

 

Fazit

Die Corsair K60 RGB PRO ist eine Hervoragende Tastatur, bei welcher ich mich aber mit einer voll herzigen Empfehlung aber etwas schwertue.

Grundsätzlich hat Corsair einen klasse Job gemacht. Die Tastatur ist gut gearbeitet, die Materialwahl passt und auch die CHERRY VIOLA Taster sind nicht schlecht. Bei Letzteren kommt es aber etwas auf Euren Geschmack an!

Corsair K60 Rgb Pro Test Review 11

Die CHERRY VIOLA fühlen sich verglichen mit den CHERRY MX Tastern etwas weicher und weniger „klar“ an. Dies ist nicht zwingend unangenehm, gerade beim Tippen, ist aber auch etwas Geschmackssache. So würde ich das härtere Tippgefühl der regulären MX Taster als wertiger einstufen.

Was Corsair wieder perfekt umgesetzt hat ist die RGB Beleuchtung und die generelle Optik der Tastatur.

Das Problem ist der Preis, Corsair setzt bei der K60 RGB PRO die UVP bei 139,99€ an! Für dieses Geld würde ich die Tastatur nicht kaufen. Ihr bekommt die neutral betrachtet bessere K68 RGB fürs gleiche Geld (139€) und die deutlich bessere K70 RGB MK.2 Rapidfire für rund 155€. Sollte der Preis der K60 RGB PRO auf +- 100€ fallen, dann könnt Ihr mit gutem Gewissen zuschlagen, ansonsten würde ich vermutlich zur K68 bzw. K70 greifen.

Corsair K60 Rgb Pro

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

6x 100Ah LiFePO4 Akkus im Vergleich, welcher ist am besten? (ECO-Worthy, LiTime, Supervolt,….)

LiFePO4 ist die Akku-Technologie der Wahl für Solar-Puffer-Speicher und Bastler, egal ob nun daheim oder im Wohnwagen. Erfreulicherweise sind große 100Ah LiFePO4 in den letzen...

Das BougeRV 200W Flexibles Solarpanel im Test, ein 360 Grad biegbares Solarpanel mit doppelseitigem Klebeband!

Solarpanels sind etwas Tolles, vor allem wenn du dich versuchst unabhängig mit Energie zu versorgen. Zu diversen DIY Solaranlagen habe ich auch schon meine...

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.