Was sind Android Benchmarks und welche sind empfehlenswert?

-

In meinen Smartphone Tests nutze ich des Öfteren sogenannte Benchmarks um besser die Leistung eines Smartphones zu veranschaulichen.

Viele gerade nicht so technikaffine Nutzer werden gar nicht so recht wissen was ein „Benchmark“ ist und wie diese Werte einzuschätzen sind.

Daher ein kleiner Hintergrundartikel.

 

Was ist ein Benchmark?

Benchmarking (sinngemäß „Maßstäbe vergleichen“) bezeichnet die vergleichende Analyse von Ergebnissen oder Prozessen mit einem festgelegten Bezugswert oder Vergleichsprozess (von engl. Benchmark).“

Quelle Wikipedia

Ein Benchmark ist theoretischer Leistungstest welcher mit anderen Geräten vergleichbare „Wertungen“ erstellt.

Es wird also je nach Benchmark ein vorgefertigter Pakur an Leistungstests durchlaufen. Um so besser und um so schneller dies ein Smartphone/Tablet/PC macht um so höher ist die letztendlich erreichte Punktzahl.

Diese Punktzahl lässt sich dann mit anderen Geräten, welche ebenfalls diesen Test durchlaufen haben, vergleich.

Höherer Wert = eine theoretisch höhere Leistung des Geräts.

 

Nachmachen ist erlaubt!

Das tolle an solchen Benchmarks ist die Möglichkeit das Ihr diese Zuhause wiederholen könnt und zwar ohne größeres Vorwissen oder anderem Equipment.

Ihr wollt ein neues Smartphone kaufen? Dann macht auf Eurem alten 1-2 Benchmarks und vergleicht diese Werte mit einem der möglichen neuen Geräte.

So könnt Ihr einen Eindruck erhalten wie viel schneller das potenziell neue Smartphone ist.

Bei +- 10-20% kann man in der Regel sagen, dass zwei Smartphones gleich schnell sind.

Verglichswerte erhaltet Ihr in all meinen Smartphone Tests.

 

Welche Android Benchmarks sind empfehlenswert?

Nun stellt sich sicherlich die Frage welche Benchmarks sind am besten geeignet die Leistung eines Smartphones einzuschätzen?

Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten, viele Benchmarks Test  haben unterschiedliche Komponenten.

Hier aber ein paar empfehlenswerte Tests:

 

Geekbench

[appbox googleplay com.primatelabs.geekbench]

Der beliebteste Benchmark ist sicherlich „Geekbench“. Dieser hat den Vorteil, dass es ihn nicht nur für Android sondern auch für IOS, Windows und MAC gibt.

Ich bin allerdings nicht so der Fan von diesem Test. Der Basistest testet nur die CPU Leistung Eures Smartphones, was nicht schlecht ist aber ein Smartphone besteht aus noch mehr Komponenten.

 

Antutu

[appbox googleplay com.antutu.ABenchMark]

Der Antutu ist mein „Lieblings“ Benchmark. Dieser Testet im Gegensatz zu Geekbench nicht nur die CPU sondern auch die weiteren Komponenten des Smartphones.

Daher ist dieser meine Empfehlung!

 

PCMark

[appbox googleplay com.futuremark.pcmark.android.benchmark]

PCMark hat sich auf die Fahnen geschrieben besonders realitätsnah zu sein. Daher werden hier nicht irgendwelche „theoretischen“ Tests durchlaufen in welchen einfach Irgendwelche Zahlen berechnet werden, sondern es werden realitätsnahe Abläufe simuliert.

Das Ganze ist ein relativ CPU lastiger Test.

 

3DMark

[appbox googleplay com.futuremark.dmandroid.application]

3DMark ist das Gegenstück zu PCMark. Im Gegensatz zu PCMark testet 3DMark primär die Grafikleistung eines Smartphones.

Hierbei ist der IceStorm Ulimited und der Sling Shot Extreme Test besonders wichtig. Letzterer allerdings nur für High End Smartphones.

 

AndroBench

[appbox googleplay com.andromeda.androbench2]

Ihr wollt wissen wie schnell der interne Speicher Eures Smartphones ist? Dann ist AndroBench der passende Test.

Schnellerer Speicher sogar unter anderem für schnellere App Ladezeiten. Leider werden solche Tests bei Smartphones immer gerne etwas unterschätzt. Daher probiert vielleicht auch einmal AndroBech aus.

 

Vellamo Mobile Benchmark

Der Vellamo Mobile Benchmark besteht aus drei Komponenten.  Zwei Normaler CPU Tests und ein interessanter „Browser“ test.

Hierbei misst der Test wie schnell der Google Chrome Browser auf einem Smartphone Arbeitet.

Leider lieferte Vellamo bei mir teilweise etwas „merkwürdige“ Ergebnisse weshalb ich diesen weniger in meinen Tests nutze.

 

Quadrant Standard Edition

[appbox googleplay com.aurorasoftworks.quadrant.ui.standard]

Der Quadrant Benchmark wird auch von anderen Testern noch gelegentlich verwendet. Ich bin auch teilweise der Nutzung schuldig, allerdings würde ich von diesem Benchmark abraten!

Der Quadrant Benchmark ist sehr alt und liefert mit aktuellen schnellen Chipsätzen teilweise sehr merkwürdige Ergebnisse.

 

Fazit

Ich hoffe dieser kleine Artikel konnte Euch etwas weiterhelfen.

Abgesehen von Geekbench kosten diese Apps keinen Cent und ein Test dauert wenige Minuten, vergleicht also vielleicht einmal Euer altes Smartphone gegen ein potenziell neues Modell.

Natürlich ein gutes Benchmark Ergebnis muss ich nicht bedeuten das ein Gerät besser ist als das andere. Jedoch kann das Ganze eine gewisse Tendenz aufzeigen wo ein Smartphone Leistungstechnisch einzuordnen ist.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..