Urbanista ATHENS im Test, wir wollen Bass³!

-

Mit den ATHENS bietet der schwedische Hersteller Urbanista true Wireless Ohrhörer der preislichen Mittelklasse an. Diese sollen sich speziell an Sportler richten, wofür diese neben einem besonderen sicheren Halt auch eine IP67 Zertifizierung bieten.

Urbanista Athens Im Test 8Aber wie steht es um den Klang und den Tragekomfort? Können hier die Urbanista ATHENS überzeugen? Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Urbanista für das Zurverfügungstellen der ATHENS für diesen Test.

 

Die Urbanista ATHENS im Test

Das erste was bei den Urbanista ATHENS auffällt ist das vergleichsweise kompakte Design der Ladebox. Die Ladebox ist komplett aus einem schwarzen „Softtouch“ Kunststoff gefertigt.

Urbanista Athens Im Test 5Eine sehr schöne Größe für die Hosentasche! Allerdings ist der Softtouch-Kunststoff sehr empfindlich was Fingerabdrücke und Schmutz angeht. Gerade bei einem Fitness zentrierten Produkt vielleicht nicht die perfekte Wahl.Geladen wird die Ladebox erfreulicherweise über einen USB C Port auf der Rückseite. Diese kann die Ohrhörer bis zu 3x unterwegs aufladen, eine ordentliche Leistung. Mit einer Ladung halten die Ohrhörer bis zu 8 Stunden durch. Praktisch rechnet mit ca. 6-7 Stunden bei der Wiedergabe von Musik.

Urbanista Athens Im Test 3Die Urbanista ATHENS selbst sind im „Earbud“ Design gehalten. Die Ohrhörer sind also rundliche Ohrstecker mittlerer Größe. Diese sind wie auch die Ladebox in einem grau/schwarz gehalten. Der größte Teil des Gehäuses ist mit Silikon bedeckt.

Lediglich ein kleiner Teil auf der Unterseite ist aus normalem Kunststoff.

Urbanista Athens Im Test 2Für einen besseren Halt setzt Urbanista bei den ATHENS auf Silikon Ohraufsätze und einen Ohrhaken. Der Ohrhaken soll sich in Euren Ohren verkeilen und für einen besseren Halt auch bei Bewegung sorgen.

Gesteuert werden die Urbanista ATHENS über Tasten auf der Rückseite der Ohrhörer. Normalerweise bevorzuge ich bei Ohrstöpseln Touch-Tasten, aber die Tasten hier sind angenehm leicht zu drücken.

Das Ein- bzw. Ausschalten geschieht natürlich automatisch beim Einlegen bzw. Herausnehmen aus der Ladebox.

 

Tragekomfort

Die Urbanista ATHENS sind recht „breite“ Ohrstöpsel, was sich natürlich auf den Tragekomfort auswirkt. So würde ich die ATHENS weniger für besonders kleine Ohren empfehlen.

In meinen größeren Ohren sitzen die Ohrhörer erfreulich gut und auch durchaus bequem. Es kann zwar etwas trickreich sein die Ohrbügel in die richtige Position zu bekommen, aber generell ist auch der Halt gut.

Kurzum habt Ihr mittlere oder große Ohren, dann geht der Tragekomfort völlig in Ordnung!

 

Klang der Urbanista ATHENS

Die Urbanista ATHENS haben direkt nach dem ersten Einschalten einen gewissen „Oh“ Moment bei erzeugt. Sagen wir es so dies sind keine Ohrhörer für Nutzer die einen besonders neutralen oder ausgewogenen Klang suchen. Die Bässe sind schon sehr dominant.

Urbanista Athens Im Test 10Starten wir aber dennoch bei den Höhen. Die Höhen sind prinzipiell nicht schlecht. Diese sind ausreichend klar und sauber, runden aber ein gutes Stück ab. Zischlaute sind recht angenehm und sanft. Im Gegenzug sind die Höhen aber auch nicht die schärfsten oder leichtesten.

Die Urbanista ATHENS sind hier ausreichend klar, dass sie nicht dumpf erscheinen, spielen aber oben herum recht entspannt.

Die Mitten würde ich akzeptabel einstufen. Diese klingen ausreichend natürlich und Stimmen kommen gut rüber. Allerdings sind die Bässe doch recht dominant. Der Beat kann die Mitten ein gutes Stück überschatten.

Kommen wir damit zum Bass. Die Urbanista ATHENS sind durchaus als Bass-Bomber zu bezeichnen. Diese haben den mit kräftigsten Bass den ich bisher bei true Wireless Ohrhörern gehört habe. Der Beat ist bei den ATHENS unheimlich treibend und kräftig. Gerade Musik mit einem kräftigen Beat klingt durchaus imposant!

Urbanista Athens Im Test 11Erneut dies sind keine Ohrhörer für Nutzer die einen neutralen Klang suchen! Der Bass macht Spaß, ist aber durchaus schon etwas übertrieben. Immerhin die Bassqualität ist top. Der Bass ist tief, übersteuert nicht und klingt schön rund. Allgemein haben die Urbanista ATHENS einen schönen räumlichen Klang, ohne dabei künstlich zu klingen.

Die maximale Lautstärke der Ohrhörer ist allerdings etwas niedriger als bei vielen Konkurrenten. Eventuell um ein Übersteuern des Bass zu verhindern.

 

Die Frequenzkurve der Urbanista ATHENS

Schauen wir uns zum Abschluss noch die Frequenzkurve der Urbanista ATHENS an.

Urbanista Athens FrequenzkurveErklärung: Bei einer komplett geraden Linie würden die Ohrhörer Audiosignale 1 zu 1 wiedergeben, ohne diese zu färben oder zu „verfälschen“. Dies ist aber nur bei Studio/Referenz Kopfhörern üblich. Ihr könnt das Diagramm grob in drei Bereiche unterteilen, links = Tiefen/Bass, Mitte = Mitten und  rechts = Höhen. Ist ein Teil höher als ein anderer Teil ist dieser Frequenzbereich klanglich mehr betont als ein anderer. Ist beispielsweise die Frequenzkurve Links sehr Hoch bedeutet dies einen Bass-Boost. Es ist zwar nicht möglich den Klang nur auf die Frequenzkurve herunter zu brechen, aber diese liefert schon neutrale Informationen zum Klang.

Im Falle der Urbanista ATHENS spiegelt die Frequenzkurve den subjektiven Eindruck sehr gut wieder. Der Bass der Ohrhörer ist extrem betont! Dies seht Ihr auch gut im Vergleich zu anderen Modellen.

Urbanista Athens VergleichDer Bass ist bei den Urbanista ATHENS (Rot) deutlich ausgeprägter als bei den Samsung Galaxy Buds+(Grün) oder Sennheiser Momentum True Wireless (Blau) .

 

Fazit

Ob die Urbanista ATHENS etwas für Euch sind, hängt etwas von Eurem Geschmack ab. Die Ohrhörer definieren sich klanglich ganz eindeutig etwas durch den Bass.

Urbanista Athens Im Test 14Der Bass ist hier ein gutes Stück angehoben! Die Urbanista ATHENS sind also kleine Bass-Bomber, machen dabei aber einen guten Job. Der Bass ist tief und schön voluminös. Die Höhen und Mitten sind soweit okay, aber rücken je nach Beat schnell etwas in den Hintergrund.

Mögt Ihr einen guten Schuss Bass, dann ist die größte Hürde genommen. Den Tragekomfort würde als gut einstufen, sofern Ihr nicht winzige Ohren habt. Die ATHENS sind etwas größere Ohrhörer, sitzen aber prinzipiell gut. Gut ist ebenso die Akkulaufzeit und die Verarbeitung.

Kurzum seid Ihr ein Bass-Fan und sucht TWS Ohrhörer in der 100€ Preisklasse, dann sollten die Urbanista ATHENS weit oben auf Eurer Liste stehen.

Urbanista Athens True Wireless Kopfhörer. 32 Stunden Spielzeit...
  • 【 Wahrhaft Kabellos FREIHEIT 】 Athens Ohrhörer bieten Ihnen...
  • 【 Wahrhaft Kabellos WASSERFEST 】 Mit den Urbanista Kabellose...
  • 【 Wahrhaft Kabellos AUDIO 】 Die Bluetooth-Kopfhörer von...
  • 【 Wahrhaft Kabellos LADEGEHÄUSE 】 Die schlanke Ladehülle...
  • 【 Wahrhaft Kabellos FUNKTIONEN 】 Mit eingebautem Mikrofon und...
Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.