Wenn Ihr eine absolute High-End Powerbank sucht werdet Ihr früher oder später über die HyperJuice Powerbank stolpern. Diese ist aus einem Crowdfunding Projekt entstanden und repräsentiert das so ziemlich krasseste was Ihr aktuell im Bereich der Powerbanks bekommen könnt.
- 27000mAh bzw. 100Wh Kapazität
- Quick Charge 3.0 18W
- USB C PD 100W
- USB C PD 60W
Insgesamt kann die Powerbank satte 130W leisten, ideal für Nutzer mit großen Notebooks wie dem Apple MacBook Pro, Dell XPS 15 usw.
Inhaltsverzeichnis
Story Time
An dieser stelle eine kleine Geschichte und „behind the scenes“ Story wie ich an das HyperJuice 130W USB-C Battery Pack gekommen bin und die Probleme die ich dabei hatte. Kommt Ihr nur für den Test, dann überspringt diesen Teil einfach.
Ich hatte ende 2019 HyperJuice angeschrieben ob es möglich wäre das Battery Pack für einen Test zu erhalten. Und ja Anfang Januar 2020 habe ich eine Antwort bekommen das mir eine Powerbank aus der USA zugesendet würde. Dann gab es lange Funkstille. Die Powerbank sollte ende Januar bei mir ankommen, tat sie aber nicht. Ich habe dann natürlich eine Rückfrage gestellt, Antwort es gäbe Probleme mit dem Zoll, aber man habe diesen Papiere zugesendet und es sollte nun zügig weitergehen. Mitte Februar nichts, erneut nachgefragt und mein Pressekontakt teilte mir mit sie würde sich bei der Versand Abteilung erkundigen. Leider habe ich seid dem keine Antwort mehr erhalten.
Es handelte sich hier aber anscheinend um eine ältere Version, mit einem etwas anderen Gehäuse. Technisch schien diese aber identisch, daher habe ich mich dennoch entschieden einen Test zu machen. Test fertig und in der „zu Veröffentlichen“ Warteschlange.
Kurz vor der geplanten Veröffentlichung kam dann was? Richtig ein Brief von Fedex mit der bitte Summe X Zoll für ein Paket von HyperJuice zu zahlen. Der Brief kam am 01.04, Aufgabe Datum des Pakets 16.01. WOW da hat aber wirklich jemand langsam gearbeitet.
Kurzum ich habe nun zwei HyperJuice Powerbanks in zwei Versionen. Der Test war ursprünglich für die alte Version geschrieben (welche Technisch identisch ist) und wurde nun Faulerweise nur von mir angepasst.
Das HyperJuice 130W USB-C Battery Pack im Test
High Power Powerbanks sind von Natur aus immer etwas größer. Diese benötigen aufwendigere Elektronik, welche nun mal mehr Platz frisst.
Die Technik
Das Spannende am HyperJuice 130W USB-C Battery Pack ist aber die Technik. Auf der Front finden wir zwei USB C Ports, wie auch einen USB A Port.
Der USB A Port unterstützt Quick Charge 3.0 und somit eine Leistung von bis zu 18W.
Aber es wird noch besser, denn auch Port 2 unterstützt das Power Delivery Protokoll mit bis zu 60W, also 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A oder 20V/3A.
Leider lassen sich aber alle drei Ports nicht gleichzeitig voll belasten. Im absoluten Maximum kann die HyperJuice 130W liefern, laut Hersteller. Praktisch scheint das Limit aber bei 132W zu liegen. Verbindet Ihr mit beiden USB C Ports ein Gerät werden diese jeweils auf 60W limitiert und Quick Charge abgeschaltet. 2x 60W + 12W auf dem USB A Port = 132W.
Die Kapazität
HyperJuice gibt die Kapazität der Powerbank mit 27000mAh bzw. 99,9Wh an. Wie hoch die praktische Kapazität liegt hängt vom Entladen und dem Tempo des Entladens ab.
Ein eher mäßig guter Wert, zumal dieser beim schnelleren Entladen auch noch etwas tiefer liegt. Die verbaute Elektronik arbeitet also eher mäßig effizient. Leider nicht ungewöhnlich bei „High Power“ Powerbanks.
Eine merkwürdige Drosselung?
Beim Test des HyperJuice 130W USB-C Battery Pack ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen. Die Powerbank drosselt sich.
Anfangs hat diese 100W (20V/5A), ab ca. 75% Kapazität nur noch 87W (20V/4,35A) ab ca. 50% Kapazität nur noch 60W (20V/3A) und ab ca. 25% Kapazität nur noch 30W (20V/1,5A).
Allerdings hat mir der Support folgendes bestätigt „The HyperJuice battery does reduce power sent to 60W after 40% to preserve itself“ Okay macht sinn, fast leere Akkuzellen haben eine niedrigere Spannung. Um nun die gleiche Leistung aus diesen zu holen muss der Strom erhöht werden, was die Zellen mehr belastet.
Eine Drosslung auf 60W ab 40% wäre für mich auch völlig Okay, aber die zwischen Stufen und vor allem die 30W am Ende sind problematisch. Beispielsweise ein XPS 15 braucht 45W zum laden, schaltet die Powerbank auf 30W runter verweigert das XPS 15 das laden.
Für die Apple MacBooks ist dies aber kein größeres Problem.
Das Ladetempo
Folgende Geräte habe ich an der Powerbank getestet:
- Apple iPad Pro 11
- Apple iPhone 11 Pro Max
- Apple MacBook Pro 13
- Apple MacBook Pro 16
- Dell XPS 13 9380
- Dell XPS 15 7590
- Google Pixel 4 XL
- Huawei Mate 20 Pro
- Moto G8 Plus
- Moto One Hyper
Starten wir mit den Notebooks. Hier kann das HyperJuice 130W USB-C Battery Pack absolut glänzen! Das Dell XPS 13 benötigt maximal 45W, welche auch +- über beide Ports zur Verfügung gestellt werden konnten. Das 13 Zoll MacBook Pro gönnte sich sogar bis zu 57W, was auch hier das maximale Ladetempo ist. Ähnliches gilt auch fürs Dell XPS 15, welches via USB C maximal 60W aufnehmen kann.
Kurzum, das HyperJuice 130W USB-C Battery Pack konnte alle getesteten Notebooks mit vollem Tempo laden! Ihr könnt mit dieser Powerbank problemlos das originale Ladegerät ersetzen und ich konnte auch keine Kompatibilitätsprobleme beobachten.
- Apple iPhones ab dem iPhone 8 lassen sich an der HyperJuice schnellladen (an den USB C Ports). Der USB A Port ist sauber für IOS Geräte optimiert und bietet ein gutes normales Ladetempo.
- Apple iPads ab dem iPad Pro können an der HyperJuice schnellladen. Ältere iPads erreichen am USB A Port ein gutes normales Ladetempo.
- Samsung, LG, Sonys, Xioami Smartphones usw. welche Quick Charge unterstützen werden am Quick Charge Port schnellladen können.
- Huawei Smartphones laden an der HyperJuice nicht so schnell wie am original Ladegerät, erreichen aber dennoch ein schnellladeähnliches Tempo sowohl an den USB PD Port, wie auch am Quick Charge Port (welcher FCP unterstützt).
Aufladen
Ihr solltet Euch für das HyperJuice 130W USB-C Battery Pack ganz klar ein USB PD Ladegerät zulegen!
Die Powerbank erreicht wie beworben knapp unter 100W, was ein beeindruckendes Tempo ist. Dieses wird von der Powerbank auch sehr lange gehalten. Es gibt keine Drosslung aufgrund von Überhitzen, wie bei dem Zendure Supertank. Mit 100W ist die Powerbank in knapp über einer Stunde voll.
Habt Ihr kein 100W PD Ladegerät wählt die HyperJuice Powerbank das jeweils maximale zur Verfügung stehende Tempo, so lange es sich um ein USB Power Delivery Ladegerät handelt!
Nutzt Ihr ein USB A auf USB C Kabel liegt das maximale Ladetempo bei traurigen 5W.
Fazit
Das HyperJuice 130W USB-C Battery Pack ist eine starke Powerbank!
Dies liegt natürlich primär am 100W und 60W USB PD Port. Abrundend kommt noch der Quick Charge USB A Port hinzu. Ihr könnt also 95% aller Smartphones und Notebook am HyperJuice 130W USB-C Battery Pack mit dem vollen Tempo laden!
Es wäre sogar das Laden zweier MacBook Pro 13 mit vollem Tempo gleichzeitig möglich. Wirklich beeindruckend! Im Gegensatz zum Zendure SuperTank kämpft die HyperJuice Powerbank auch nicht mit dem Überhitzen, weder beim Laden noch beim mit 100W geladen werden.
Weitere Bonuspunkte bekommt das HyperJuice 130W USB-C Battery Pack für die doch sehr gute Verarbeitung und wertige Optik.
Das größte Problem an dem HyperJuice Battery Pack ist aber das Beschaffen. Aktuell bietet kein Deutscher oder Europäischer Händler diese Powerbank an. Eine Bestellung ist nur aus der USA möglich und dort mit Stress (Zoll usw.) verbunden. Schade! Denn ansonsten wäre das HyperJuice Battery Pack eine starke Powerbank gerade für die Apple Nutzer unter Euch.
UPDATE: Es gibt doch einen kleinen Händler in Deutschland der die HyperJuice Produkte anbietet! https://iworkcase.com/
Vielen Dank für diesen ausführlichen Test. Die HyperJuice Akkus gibt es doch bei http://www.iworkcase.com schon seit langem in Deutschland. In der professionellen Fotografie sind HyperJuice Akkus schon seit knapp 10 Jahren das Nonplusultra und durch keinen anderen Akku zu ersetzten. So schwierig ist es nicht die Akkus in Deutschland zu bestellen ; – )
Here’s two Norwegian stores that have the Hyperjuice. Pretty sure they’ll send to any EU-country at least.
https://www.kjell.com/no/produkter/mobilt/powerbank/hyperjuice-usb-c-powerbank-for-datamaskin-og-mobil-27000-mah-solv-p99370
https://www.iphonehuset.no/hyperjuice-hjc-100-dual-usb-c-27000mah-130w-14312.html