Test: Ugreen USB Ladestation

-

Jeder benötigt heutzutage eins, ein USB Ladegerät. Die Meisten werden vermutlich das Netzteil verwenden das bei ihrem Tablet oder Smartphone beilag. Dies ist zumeist auch eine gute Wahl aber was wenn man mehrere Smartphones/Tablets innerhalb der Familie besitzt?

Da kommen diverse Drittanbieter ins Spiel. Neben den üblichen Multiport – Ladegeräten von Herstellern wie z.B. RAVPower, Anker usw. gibt es auch etwas unterschiedliche Konzepte. Hier in diesem Fall eine Ladestation von Ugreen mit 3 USB Ports.

Ugreen USB Ladestation 3 Port 20w review Test

 

Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um eine „Station“ d.h. es gibt die Möglichkeit ein Smartphone (oder auch ein kleines Tablet) innerhalb der Ugreen aufzustellen.

Auf der Oberseite der Ugreen Ladestation sind die drei USB Ports. Zwei der drei USB Ports können jeweils 1A liefern, der dritte Port liefert 2A Leistung.

 

Dies ergibt im Gesamten 4A(20W) maximale Leistung. Dies sollte für ein Tablet und zwei normale Smartphones reichen.

Ugreen USB Ladestation 3 Port 20w review Test

Die Ladestation ist gut und sauber verarbeitet und steht auch ausreichend fest auf dem Tisch, sodass es auch bei der Nutzung als Smartphone – Ständer keine Gefahr des Umkippens gibt. Schönes Detail, das mitgelieferte Kleingeräte-Steckerkabel ist genau wie der Ugreen selbst weiß.

Neben den USB Ports befindet sich ebenfalls ein Ein/Aus -Schalter auf der Oberseite, was eine sehr schöne Positionierung ist da dieser dort gut zu erreichen ist. Dieser Schalter ist durchaus praktisch um den Standby- Stromverbrauch zu minimieren.

Ugreen USB Ladestation 3 Port 20w review Test

 

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als Last nutze ich sehr praktische kleine USB Widerstände, welche ich auf entweder 1A oder 2A stellen kann. Praktisch sind es eher 0,95A und 1,84A.

Zwischen die USB Widerstände und die Netzteile muss ich zudem noch ein USB Verlängerungskabel schalten, da diese Widerstände extrem heiß werden (200Grad).

Ich werde die Spannung bei Leerlauf, ca. 20%(9W) Last, ca. 50% und bei ca.80% Last messen.

Zudem werde ich das Netzteil 3-4 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

 

Testergebnis und Fazit zur Ugreen USB Ladestation

Die Ugreen Ladestation hat meinen 100% Lasttest problemlos bestanden. Dafür schon einmal Daumen hoch. Der Leerlauf- Stromverbrauch lag bei ca. 0,3W, das ist ein guter Wert. Dieser lässt sich noch einmal auf 0 senken indem man den Knopf auf der Oberseite betätigt. Die Hitzeentwicklung hielt sich während meines Tests in Grenzen, was natürlich auch an der recht niedrigen Leistung von „nur“ 20W liegt.

Ugreen USB Ladestation 3 Port 20w review Test

Die Effizienz würde ich als Durchschnittlich bezeichnen.

Nun etwas was ich sonst nicht mache: Ich habe das Ugreen Ladegerät an mein kleines Oscilloscope angeschlossen. Mit diesem kann ich die „Sauberkeit“ der Spannung prüfen. Dies kann durchaus wichtig sein um Beschädigungen am teuren Smartphone bzw. Tablet zu vermeiden(HIER DAZU MEHR INFOS).

Ugreen Os

Links auf dem Bild das Ugreen Netzteil, rechts ein sehr billiges Netzteil, das bei einem preiswerten Tablet mitgeliefert wurde. Umso gerader die Linie umso besser. Zusammenfassung: Ich halte die Elektronik der Ladestation für vertrauenswürdig.

Die Ladegeschwindigkeit war gut, lediglich die teureren Modelle von z.B. Anker konnten sich etwas vom Ugreen absetzen.

Fazit das Ugreen ist eine gute Ladestation für all diejenigen die keine 5 oder sogar 6 USB Ports benötigen.

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 17 Pro Max im Test, ein kontroverses iPhone

So sicher wie jedes Jahr der Herbst kommt, gibt es auch eine Reihe neuer iPhones von Apple. Dieses Jahr gibt es gleich 4 neue...

Arzopa D14 im Test: Der beste digitale Bilderrahmen 2025?

Ein digitaler Bilderrahmen ist eine schöne Art, seine Fotos und Videos zu präsentieren und auch eine schöne Geschenkidee. Entsprechend gibt es hier einige Modelle auf...

Ladeanalyse: Apple iPhone 17 Pro Max – wie schnell lädt es und welcher Standard wird genutzt? (Update)

Es ist Herbst und das neue iPhone 17 ist da. Apple wirbt diesmal mit einer erhöhten Ladegeschwindigkeit seiner Smartphones. So soll das iPhone 17...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.