Ubiquiti UniFiSwitch US-8-60W „Smart Switch“ im kurz Test

-

Das ich Netzwerk Hardware von Ubiquiti liebe ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr. Zusätzlich zu meinen WLAN AccessPoints habe ich mir nun auch ein Switche von Ubiquiti gegönnt.

Hier wird sich nun der ein oder andere Fragen „Warum einen 8 Port Switch für 120€ für die private Nutzung kaufen?“ und ja dies mag im ersten Moment nach viel Geld aussehen, ist es auch, aber ein UniFiSwitch hat auch seine Vorzüge.

Von welchen Vorzügen ich spreche erfahrt Ihr im Test des UniFiSwitch US-8-60W. Kann dieser Überzeugen?

 

Der Ubiquiti UniFiSwitch US-8-60W

Der UniFiSwitch ist in zwei Versionen verfügbar. Die erste Version besitzt kein Netzteil und wird über PoE mit Strom versorgt.

Die zweite Version, um welche es auch in diesem Test geht, kann andere Geräte via PoE mit Strom versorgen.

Beide Modelle sind preislich ungefähr gleich teuer. Solltet Ihr nichts mit PoE am Hut haben wählt die US-8-60W Version.

Der UniFiSwitch selbst ist für ein 8 Port Modell ausgesprochen kompakt. Die komplette Front wird fast vollständig von den 8 GBit LAN Ports eingenommen. Diese sind in zwei Gruppen eingeteilt, vier ohne PoE und vier mit PoE.

Hierbei soll der Switch über eine „Switching Capacity“ von vollen 16GBit verfügen.

Das Gehäuse ist aus einem weiß/silbernen Aluminium gefertigt, was dem Switch eine vergleichsweise hochwertige Optik verleiht.

Ich finde auf einem technikorientierten Schreibtisch sieht dieser durchaus schick aus.

Wie üblich verfügt der UniFiSwitch US-8-60W auch über LEDs und davon gleich 13 Stück. Auf der Front ist eine Status LED und auf der Oberseite nochmals für jeden Port.

Diese LEDs können grün bzw. orange leuchten oder blinken, je nachdem ob es sich um eine 100Mbit oder eine 1000Mbit Verbindung handelt.

Zusätzlich verfügen die PoE Ports über eine weitere Staus LED welche anzeigt ob PoE aktiv ist oder nicht.

Verbunden mit dem Strom wird der Switch über ein recht großes Netzteil, welches auch satte 60W schafft.

Im Leerlauf Frist der Switch selbst ca. 7W Strom, also verhältnismäßig viel.

 

Features und Software

Was macht den UniFiSwitch US-8-60W so viel besser als die anderen Modelle auf dem Markt?

Es ist die Software! Ubiquiti besitzt eine Controller Software welche auf einem Server, NAS oder CloudKey läuft und alle Aktivitäten protokolliert und steuert.

Ich denke alleine die Optik der Benutzeroberfläche zeigt das dieser Switch etwas besonderes ist. In der Regel verfügen die meisten smart managed Switche über eine so simple Benutzeroberfläche wie möglich, denn professionelle Nutzer brauchen ja nicht mehr, so ist vermutlich zu mindestens die Ausrede der Hersteller.

Die Controller Software, mit welcher man auch den Router und die WLAN APs von Ubiquiti steuern kann, ist visuell einmalig aufbereitet und bietet alles an Features die man sich wünschen kann.

Gerade Statistik Freunde werden hier voll auf Ihre Kosten kommen.

Aber beginnen wir am Anfang. Der Switch lässt sich mit einem Mausklick der Controller Software hinzufügen. Ebenfalls mit einem Klick ist ein Firmware Upgrade erledigt, welches bei meinen Geräten erst einmal nötig war.

Wer die ganze Sache nun „ordentlich“ machen möchte könnte den einzelnen Ports Namen zuweisen, so das im späteren Verlauf leichter zu erkennen ist was an diesen angeschlossen ist.

Ebenfalls in den Geräte Einstellungen lassen sich VLANs Anlegen, einzelne Ports deaktivierend oder via Link Aggregation zusammenschalten. Auch finden sich dort noch mehr erweiterte Einstellungen von welchen ich zugegeben keine Ahnung habe (ja sowas sollte ein guter Tester nicht in seinen Bericht schreiben, ich weiß).

Das für mich interessanteste sind allerdings die Statistiken. Zum einen zeichnet die  Controller Software Informationen über den kompletten Trafik, der  durch den Switch läuft auf, also in welchem Zeitraum wie viel GB/TB übertragen wurden.

Zum anderen lassen sich Graphen anzeigen für die stundengenaue Auslastung der einzelnen Ports jedes Switchs.

Für jemanden der gerne überwacht was in seinem Netzwerk vorgeht, ist das Ganze ein Traum!

Probleme mit dem Ubiquiti UniFiSwitch US-8-60W hat ich selbstverständlich nicht. Diese laufen nun seit einigen Wochen durch, hatten bisher 0 Probleme mit abstürtzen oder Ähnlichem.

 

Fazit

Natürlich ist der Ubiquiti UniFiSwitch US-8-60W recht teuer aber wenn Ihr sowieso schon im Ubiquiti Öko System hängt, spricht nichts gegen den Kauf!

Die Leistung und auch die Steuerungsoptionen lassen sich einfach nur als top bezeichnen. Aber nichts anderes ist man von Ubiquiti gewöhnt.

Statistik und Kontrollfreunde werden Ihre helle Freude am UniFiSwitch haben.

Jedoch muss man auch dazu sagen, dass jemand der noch nicht so tief im Ubiquiti Öko System steckt wird vermutlich für sein Geld bessere bzw. günstigere Geräte finden.

Die Besonderheit hier ist nicht die Hardware, welche auch sehr gut ist, sondern primär die Software und es macht keinen Sinn die Controller Software nur für einen Switch laufen zu lassen.

Wollt Ihr Ubiquiti Geräte auch einmal ausprobieren, fangt am besten mit einem WLAN AP an.

Hardwaremäßig kann man auch genauso gut zu einem TP-Link TL-SG108PE greifen mit welchem ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe und dieser kostet gerade mal die Hälfte des Ubiquiti, kann aber mit der Software natürlich nicht mithalten.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Neuste Beiträge

25W kabellos Laden nach QI 2.2, das UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit dem W752 "MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät 25W" eins der ersten kabellosen Ladegeräte nach dem Qi 2.2 Standard an. Dieses soll dabei...

Was bringt QI 2.2 25 W kabelloses Schnellladen beim Pixel 10 Pro XL?

Eine der größten Neuerungen beim Google Pixel 10 und den Pro‑Modellen ist Pixelsnap. Pixelsnap ist magnetisches kabelloses Laden, also im Kern Apple MagSafe. Und ja, dies ist vollkommen zutreffend,...

Der SwitchBot Meter Pro im Test, Smart Home CO2 Messung

SwitchBot bietet mit dem Meter Pro ein interessantes Smart Home Thermometer / Raumklima-Messgerät an. So kann dieses nicht nur die Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen, sondern...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.