Tronsmart T7 Lite im Test, günstiger Bluetooth Lautsprecher mit App anbindung

-

Mit dem T7 Lite bietet Tronsmart einen günstigen Outdoor Bluetooth Lautsprecher an. Dieser soll mit einer hohen Wasserdichtigkeit, portablen und schickem Design wie auch natürlich einem tollen Klang punkten.

Dies für unter 50€, was auf den ersten Blick ein super Angebot. Aber wie sieht es in der Praxis aus?

Klingt der Tronsmart T7 Lite auch gut? Finden wir es heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Tronsmart für das Zurverfügungstellen des T7 Lite für diesen Test.

 

Tronsmart T7 Lite Test, der äußere Eindruck

Der T7 Lite setzt auf ein „Rollen-Design“. So ist der Lautsprecher rund gebaut und mit einer Art Leinenstoff bespannt.

Lediglich an den Enden des Lautsprechers findest du jeweils einen passiven Radiator.

Mit 195 x 72 mm und einem Gewicht 469g ist der Lautsprecher als kompakt / klein zu bezeichnen. Allerdings ist dieser auch kein “mini-Bluetooth Lautsprecher”.

Ein wichtiger Faktor ist der Wasserschutz, der von Tronsmart mit IPX7 spezifiziert wird. IPX7 ist ein recht starker Wasserschutz für einen Bluetooth Lautsprecher und erlaubt theoretisch ein komplettes Untertauchen des Lautsprechers ohne, dass dieser einen Schaden nimmt.

Entsprechend sind die 6 Steuerungstasten auf der Rückseite mit Gummi bedeckt und über den Anschlüssen ist eine große Gummiklappe.

Unter dieser Gummiklappe finden wir den USB C Ladeport, wie auch einen microSD Speicherkarten-Slot. Ja, der Lautsprecher kann Musik direkt von Speicherkarten wiedergeben.

Die Akkulaufzeit soll laut Hersteller bei 24 Stunden liegen (ohne die Beleuchtung). Die Größenordnung kann ich auch +- bestätigen.

 

Beleuchtung und App

In den Endstücken des T7 Lite sind RGB-LEDs verbaut, welche während des Betriebs einfach etwas bunt leuchten und Muster wiedergeben. Diese reagieren auch etwas auf die Musik die du wiedergibst.

Über die Tronsmart kannst du dies auch noch etwas personalisieren oder die LEDs für eine bessere Akkulaufzeit komplett abschalten.

Ebenso kannst du über die Tronsmart App auch den Klang des Lautsprechers anpassen. Hier gibt es einige EQ Presets aus denen du wählen kannst.

 

Klang

Starten wir zunächst mit den Basics. Wir haben hier einen unter 40€ Bluetooth Lautsprecher. Dieser klingt absolut vernünftig, aber ist natürlich kein Lautsprecher der ein großes Wohnzimmer mit donnerndem Bass beschallen kann.

Starten wir aber am Anfang. Die Höhen des T7 Lite sind super! Diese sind wunderbar sauber, klar und luftig, genauso wie ich sie mag. Für einen Lautsprecher dieser Klasse ist hier nichts zu bemängeln.

Die Mitten sind soweit ok, auch wenn der Lautsprecher nicht übermäßig vollmundig klingt. Aber Stimmen werden sauber und gut verständlich wiedergegeben.

Wie stehts aber um die Bässe? Für einen Lautsprecher dieser Größe ist der Bass in Ordnung. Allerdings ist der Tronsmart T7 Lite auch kein Bass-Monster. Er hat einen brauchbaren Bass, bringt aber auch nicht deinen Tisch zum Wackeln.

Ich würde sagen die generelle Stärke des Tronsmart T7 Lite ist die Klangbreite und auch etwas die “Schärfe”. Der Lautsprecher klingt sehr schön klar und wirkt auch recht detailliert.

Die Pegelfestigkeit ist dabei durchaus ordentlich.

Mithilfe des EQ lässt sich durchaus auch noch ein Tick mehr Bass aus dem T7 Lite herauskitzeln und generell den Klang des Lautsprechers auf deine Wünsche anpassen. Allerdings ein wirklicher „Bass-Bomber“ mit tiefen und donnernden Bässen wird er auch mit dem EQ nicht.

Dieser ist hier +- auf einem normalen Level für einen 50€ Lautsprecher.

 

Fazit

Der Tronsmart T7 Lite* ist aufgrund des Preises und der Feature ein super spannender Bluetooth Lautsprecher!

Unter 50€ für einen Bluetooth Lautsprecher ist grundsätzlich schon einmal ein interessanter Preis. Dabei bietet der T7 Lite auch einen App Support (mit EQ Einstellungen), wie auch die spannende Lichtshow. Natürlich ist Letztere nur ein “Gimmick”, aber durchaus lustig und auch ganz ordentlich umgesetzt.

Klanglich ist der Lautsprecher gut unterwegs. Wir dürfen hier keine Wunder erwarten, es ist weiterhin ein unter 40€ Lautsprecher, aber er hat einen klaren und sauberen Klang. Der Bass ist ordentlich, aber der Lautsprecher auch kein Bass-Monster, falls du dies erwartest.

Dennoch in der unter 50€ Preisklasse ist der Tronsmart T7 Lite ein herausstechendes Modell, vor allem aufgrund des großen Funktionsumfangs.

 

Tronsmart T7 Lite Bluetooth Lautsprecher mit Dual Treiber Starkem...
  • [ Subbass und App Control] Der T7 Lite ist mit einem 24 W...
  • [ Schöneres Aussehen: Verschiedene Farben und LED-Leuchten ] Die...
  • [ Die neueste Version von Bluetooth 5.3] Im Vergleich zu...
  • [ Ultraportabel Wasserdicht IPX7] Der Lautsprecher ist klein und...
  • [ 24 Stunden für längere Lebensdauer und Akkugarantie] Mit...

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Neuste Beiträge

Logitech MX Master Clone aus China im Test: Die Phylina M10

Die Logitech MX Master ist die beste Office-Maus. Allerdings ist gerade die aktuelle MX Master 3S auch nicht ganz günstig. Hier kommt nun AliExpress zur...

QNAP QSW-3205-5T Test: Lüfterloser 10-Gigabit-Switch für Büro & Home Office

Mittlerweile gibt es immer mehr Systeme, die 2,5 Gbit, 5 Gbit oder 10 Gbit LAN besitzen. Auch bei NAS-Systemen ist mittlerweile 2,5 Gbit LAN...

Die kompakteste 10.000 mAh Powerbank 2025! Die INIU P50 im Test

INIU bietet mit der P50 auf den ersten Blick eine wirklich interessante Powerbank an. So haben wir hier eine winzige 10.000-mAh-Powerbank, die dennoch mit...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

  1. Hallo.

    Vielen Dank für diesen Test. Nun, knapp 50,- Euro ist wirklich nicht sonderlich teuer. Somit kann man nicht unendlich viel erwarten.

    Was ist denn mit der App? Kann man die nutzen, oder ist die optional?

    Danke.

    VG, Jürgen B.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..