Test: Anker Soundcore Spirit Dot 2, hervorragende Bass-Ohrhörer von Anker

-

Mit den Soundcore Spirit Dot 2 bietet die Tochterfirma des Zubehör speziallisten Ankers ein paar nagelneuer Bluetooth Ohrhörer an. Diese sollen sich speziell an Sportler und Bass-Fans richten.

Für erste bieten die Spirit Dot 2 einen besonders sicheren Halt und ein IPx7 Wasserschutz-Rating. Hierdurch sollen die Ohrhörer auch bei verregneten oder verschwitzten Sport Sessionen zuverlässig arbeiten.

Anker Soundcore Spirit Dot 2 Test 6Für die Bass-Fans setzt Anker auf die BassUp Technologie, welche den Ohrhörern zu einem enormen Bass verhelfen soll.

Klingt doch gut, zumindest auf dem Papier. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Klingen die Soundcore Spirit Dot 2 hier auch gut? Finden wir es im Test heraus!

 

Die Anker Soundcore Spirit Dot 2 im Test

Die Ladebox der Soundcore Spirit Dot 2 hat ein sehr schlichtes, aber wertiges Design! So setzt Anker für das komplette Äußere auf einen einfachen, aber durchaus wertigen Kunststoff.

Anker Soundcore Spirit Dot 2 Test 1Dieser ist in Schwarz gehalten, besitzt aber ein paar reflektive Partikel, was die Optik etwas interessanter gestaltet. Mit 79 x 44 x 28mm ist die Ladebox in einer angenehmen Größe gehalten. Diese ist nicht winzig, sollte aber in den meisten Hosentaschen problemlos platzfinden.

Interessant ist der Deckel gestaltet. Diese wird nicht geklappt, sondern aufgeschoben, was ein spannender Mechanismus ist. Es macht hier durchaus etwas Spaß den Deckel auf und zu zuschieben, auch wenn der Mechanismus hierfür vielleicht noch etwas knackiger sein könnte.

Anker Soundcore Spirit Dot 2 Test 2Im weiß lackierten Inneren finden wir dann die Ohrhörer selbst. Diese besitzen ein durchaus schickes und etwas aufwendigeres Design. Anker setzt auf die typische Ohrstöpsel-Form, welche allerdings bei den Soundcore Spirit Dot 2 etwas geschwungener und aufwendiger daher kommt.

Ja ich finde die Soundcore Spirit Dot 2 sehr schick!

Anker Soundcore Spirit Dot 2 Test 3Gesteuert werden die Ohrhörer über die Touch-Rückseite, wie auch über die Ladebox. So schalten sich die Ohrhörer automatisch ein/aus wenn Ihr diese in die Ladebox legt bzw. herausnehmt.

Anker Soundcore Spirit Dot 2 Test 4Die Akkulaufzeit der Ohrhörer beträgt 5-5,5 Stunden bei einer normalen Musikwiedergabe. Die Ladebox kann die Ohrhörer 2x laden ehe diese selbst via USB C ans Netz muss. Passend zum IPx7 Wasserschutz der Ohrhörer ist auch der USB C Port der Ladebox über einen Deckel geschützt.

 

Tragekomfort

Die Soundcore Spirit Dot 2 richten sich primär an die Sportler unter Euch, worauf auch der Tragekomfort angepasst ist. So setzt Anker neben den üblichen Silikon-Aufsätzen auch auf Silikon-Ohrhaken.

Hierbei handelt es sich um kleine Bügel aus Silikon die sich in Eurem Ohr verkeilen. Klingt unangenehm, aber Anker wirbt mit „Dank dem fortschrittlichen Design aus samtweichem Silikon passen sich die AirWings ideal an jede Ohrform an.“

Anker Soundcore Spirit Dot 2 Test 11Und ja der Silikon-Bügel ist wirklich nicht unangenehm oder störend. Ja Ihr merkt, dass dieser da ist und Ihr merkt auch, dass die Spirit Dot 2 etwas dicker sind, aber generell würde ich den Tragekomfort der Spirit Dot 2 mit einer 2 bewerten.

Der Halt ist allerdings erstklassig! So eigenen sich die Ohrhörer wirklich auch für sehr intensiven Sport.

 

Klang der Soundcore Spirit Dot 2

Anker wirbt bei den Soundcore Spirit Dot 2 mit einem enormen Bass dank BassUp Technologie. Daher schauen wir uns den Bass als Erstes an.

Anker Soundcore Spirit Dot 2 Test 8Und ja der Bass ist wirklich „enorm“. Dieser ist ein gutes Stück angehoben! Dabei klingt der Bass aber nicht übermäßig künstlich. Klar hier arbeitet ein EQ sehr hart im Hintergrund, aber der Tiefgang und das Volumen des Basses ist absolut tadellos! Auch übersteuert der Bass zu keinem Zeitpunkt oder wird unsauber. Hier und da können die Spirit Dot 2 etwas „bauchig“ wirken, aber dies ist nicht kritisch oder störend.

Allerdings kommt viel Bass meist auch zu einem Preis. So sind die Mitten der Soundcore Spirit Dot 2 schwächer. Wie so oft ist die Darstellung von Stimmen und Gesang völlig okay. Allerdings wirken um einen die Mitten etwas „Clean“, zudem ist der Bass sehr dominant. Setzt der Beat ein, geraten Stimmen etwas ins Hintertreffen.

Hinzu kommt ein gewisser Boost der Höhen. Anker verfolgt bei den Soundcore Spirit Dot 2 die klassische „Badewannen“ Klangsignatur, hohe Bässe und Höhen, niedrige Mitten. Aufgrund der etwas angehobenen Höhen klingen die Ohrhörer recht lebendig und dynamisch. Diese stellen einen schönen Kontrast zu den ansonsten doch recht dominanten Bässen dar.

Gerade elektronische Titel und Pop Songs klingen sehr spaßig! Wärmere Titel neigen aber dazu etwas träge zu erscheinen.

Aber wie viel Bass hat nun der Soundcore Spirit Dot 2 genau? Hier einfach mal die Frequenzkurve der Ohrhörer.

Anker Soundcore Spirit Dot 2 FrequenzkurveUnd hier einmal das im Vergleich zu ein paar anderen Ohrhörern.

Wichtig! Die Frequenzkurve sagt nur bedingt etwas über die Klangqualität aus. Diese zeigt primär die Abstimmung von Ohrhörern. Eine komplett gerade Linie würde bedeuten, dass alle Klangbereiche gleichwertig sind.  Ist der linke Bereich höher, dann sind die Tiefen stärker bzw. „lauter“, ist der rechte Bereich höher, sind die Höhen angehoben usw.

Anker Soundcore Spirit Dot 2 Vergleich

  • Rot = Soundcore Spirit Dot 2
  • Grün = Urbanista ATHENS
  • Blau = Apple AirPods Pro
  • Orange = Samsung Galaxy Buds+

Der Bass der Soundcore Spirit Dot 2 ist eindeutig als sehr kräftig zu bezeichnen! Gerade verglichen mit neutraleren Ohrhörern wie den Samsung Galaxy Buds+. Aber es gibt auch noch extremere Ohrhörer. Ob dies nun gut oder schlecht ist lasse ich mal dahingestellt.

 

Fazit

Ob Ihr die Anker Soundcore Spirit Dot 2 kaufen solltet oder nicht hängt wie üblich von Eurem Geschmack ab. Wie Anker selbst wirbt sind die Soundcore Spirit Dot 2 Bass-Bluetooth Ohrhörer.

Ihr müsst also auch einen guten Schuss Bass mögen damit die Ohrhörer für Euch in Frage kommen. Dabei sind die Soundcore Spirit Dot 2 allerdings auch keine „extremen“ Ohrhörer. Ja der Bass ist schon sehr stark angehoben, aber auch nicht bis ins absolut Wahnsinnige getrieben. Hinzu kommt ein gewisser Boost bei den Höhen, um für einen dynamischeren Klang zu sorgen. Dabei fühlen sich die Ohrhörer gerade bei elektronischen Titeln und Pop-Musik besonders wohl.

Anker Soundcore Spirit Dot 2 Test 14Der Tragekomfort ist gut gelungen, auch wenn Anker einen besonders sicheren Halt den absoluten Vorrang gegeben hat. Die Spirit Dot 2 richten sich offensichtlich etwas an die Sportler unter Euch.

Weitere Bonuspunkte gibt es für die Ladebox, welche mir auch optisch sehr gut gefällt, wie auch für die gute Akkulaufzeit von 5,5 Stunden pro Ladung!

Kurzum, Ihr sucht komplett kabellose Bluetooth Ohrhörer für den Sport und Daheim und mögt zudem einen guten Schuss Bass? Dann könnten die Spirit Dot 2 von Anker die richtigen Ohrhörer für Euch sein! Viel bessere bekommt Ihr für unter 100€ aktuell nicht.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.