Review Anker 2. Gen Astro Mini 3200mAh Ultra-kompakt Mobil Externer Akku(Schwarz)

-

Die Astro Mini ist die kleinste Powerbank von Anker. Das“ kleinste“ bezieht sich dabei sowohl auf die Abmessungen als auch auf die Kapazität. Doch was mag die kleine Leisten ?

Anker 2. Gen Astro Mini 3200mAh Ultra-kompakt Mobil Externer Akku(Schwarz)
Anker 2. Gen Astro Mini 3200mAh Ultra-kompakt Mobil Externer Akku Power Bank Ladegerät mit PowerIQ

Die Verpackung sowie der Lieferumfang ist absolut vorbildlich! Neben dem üblichen Micro USB Kabel liegt zudem sogar eine kleine Tasche bei, was ein schöner Touch ist.

Anker 2. Gen Astro Mini 3200mAh Ultra-kompakt Mobil Externer Akku-3

Der Powerbank sieht man ihren doch recht günstigen Preis nicht an. Sie ist komplett aus Aluminium gearbeitet und fühlt sich auch in der Hand sehr massiv an.

Anker 2. Gen Astro Mini 3200mAh Ultra-kompakt Mobil Externer Akku-6

Die Anker Astro Mini bietet laut Hersteller 3200mAh, dies ist durchaus ausreichend für 1-1,5 Ladungen eines aktuellen Smartphones. Leider bietet die Astro Mini lediglich einen 1A USB Ladeport was zwar vollkommen ausreichend ist für sämtliche Smartphones aber dennoch können die meisten Modelle mit mehr als einem Ampere laden.
Auch die Aufladegeschwindigkeit der Astro Mini selbst, ist mit lediglich 0,8A recht gering, es allerdings bei solchen „Mini“ Powerbanks durchaus normal.

Anker 2. Gen Astro Mini 3200mAh Ultra-kompakt Mobil Externer Akku-8

Ladestands LEDs sucht man leider vergebens es gibt lediglich eine LED welche eingeschaltet grün leuchtet. Es gibt also keine Möglichkeit herauszufinden wie voll nun die Astro ist.

Testverfahren

Das Testverfahren ist recht „strait forward“. Ich lade die Powerbank voll, wenn diese voll ist wird sie mithilfe eines 1A (bzw. 2A) USB Wiederstand entladen und die abgegebene Leistung mithilfe eines „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser“ gemessen.

Das erreichte Ergebnis in mAh rechne ich von 5V auf 3,7V hoch bzw. runter da die Herstellerangabe sich zu 99% auf eine Spannung von 3,7V bezieht.

Testergebnis und Fazit

Kurzum die Anker Astro Mini 2.Gen erreicht praktisch 2633mAh, dies sollte bei den meisten Smartphones für eine komplette Ladung reichen. Die Ladegeschwindigkeit von einem Ampere wird ebenfalls voll erreicht.

Die Anker Astro Mini paart kompakte Ausmaße und gute Leistung in einem klasse verarbeiteten Gehäuse. Soweit so gut, es gibt jedoch ein Problem nämlich die Anker Astro E1 5200mAh, diese Powerbank ist minimal größer bietet eine höhere Kapazität und deutlich bessere Ladegeschwindigkeiten und kostet aktuell ebenfalls 12,99€ bei Amazon, daher stellt sich für mich die Frage warum nicht einfach dieses Modell kaufen und diese Frage sollte sich ebenfalls jeder stellen der an der Astro Mini interessiert ist.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Der beste Saugroboter 2025!

Im Bereich der Saugroboter gibt es einen neuen Hersteller, den du dir gut merken solltest: Narwal. Wir hatten bereits zwei Modelle von Narwal im...

Lexar NM1090 PRO 2TB im Test: Schnelle PCIe 5.0 SSD mit neuem Controller

PCIe 5.0 SSDs bieten auf dem Papier einen sehr großen Leistungssprung, allerdings ist es in der Praxis etwas komplizierter. So waren zwar bei den...

Die beste Reise-Powerbank 2025 – 27 Modelle im Vergleich, welche hat die höchste Energiedichte? (Update)

So langsam beginnt wieder die Reisezeit, und da wird sich der ein oder andere von euch sicherlich überlegt haben: „Welche Powerbank soll ich mit...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..