Realme GT Schnellladen bis zu 65W, welche Ladestandards werden unterstützt und wie schnell geht das Laden?

-

Realme wirbt beim GT mit einem Schnellladetempo von bis zu 65W, was extrem viel ist! Zum Vergleich ein Samsung S21 Ultra lädt lediglich mit bis zu 25W oder ein iPhone 12 Pro mit bis zu 18W.

Dieses Tempo ist allerdings nur am originalen SuperDart Charge Ladegerät möglich. Aber wie sieht es mit anderen Ladestandards aus? Unterstützt das Realme GT auch USB Power Delivery oder Quick Charge?

realme gt schnellladen 3

Wie schnell geht das Laden, am originalen Ladegerät und an universellen Ladegeräten? Finden wir dies im Test heraus!

 

Das original Ladegerät

Mit im Lieferumfang des Realme GT liegt ein 65W SuperDart Charge Ladegerät. Dieses verfügt über einen klassischen USB A Port und eine Leistung von:

  • 5V/2A
  • 10V/6,5A

Warum USB A und nicht USB C? Standards abseits von USB Power Delivery sind an sich via USB C nicht erlaubt, daher setzen Hersteller wie Realme oder OnePlus weiterhin auf USB A für ihre Schnellladestandards.

 

Welche Ladestandards unterstützt das Realme GT?

Grundsätzlich kann das Realme GT an allen herkömmlichen USB-Ladegeräten laden. Allerdings kann dieses nur an SuperDart Charge Ladegeräten und USB Power Delivery Ladegeräten schnellladen.

realme gt schnellladen 5

Ja das Realme GT unterstützt USB Power Delivery als sekundären Schnellladestandard. Dies allerdings nur mit einem deutlich reduziertem Tempo.

 

Wie schnell lädt das Realme GT?

Wie schnell lädt das Realme GT nun aber unter optimalen Bedingungen, an diversen Ladequellen?

ladeenergie

Das erste was auffällt, ist das Ergebnis bei Quick Charge. An einem Quick Charge Ladegerät lädt das Realme GT glatt extra langsam. Wir haben hier nur um die 6,x W. An einem normalen USB A Ladegerät konnte ich hingegen 9,xW messen.

Deutlich flotter geht’s via USB Power Delivery. Hier kann das Realme GT mit bis zu 18W laden, was ein durchaus vernünftiges Ladetempo ist. Dabei spielt es im Detail keine Rolle wie schnell Dein Power Delivery Ladegerät ist. Kann dieses 9V/2A, dann wird das maximale Tempo erreicht.

Das volle Ladetempo wird nur am originalen SuperDart Charge Ladegerät erreicht. Messen konnte ich hier bis zu 53W, was zwar etwas langsamer ist als die beworbenen 65W, aber immer noch extrem flott ist.

 

Wie lange dauert das Laden des Realme GT?

Wie lange dauert nun das Laden des Realme GT? Hierfür lade ich dieses am original Ladegerät vom Ladestand 5% auf 100% und messe währenddessen die Leistungsaufnahme.

ladedauer

Die maximalen 5X W Ladeleistung wird zwar nur sehr kurz aufgenommen, aber dennoch lädt das Realme GT brutal schnell!

In nur 35 Minuten ist dieses von 5% auf 100% gebracht, was ein absoluter Rekord ist! Ich habe noch kein Smartphone gesehen, das es schneller auf 100% brachte.

 

Ist so schnelles Laden gesund?

Mit rund 53W lädt das Realme GT extrem schnell in der Spitze. Wir reden hier von einem Tempo von über 3C.

Was bedeutet 3C? C steht für Capacity, das Smartphone lädt also mit 3x seiner Kapazität. Der Akku hat eine Kapazität von 4500mAh bzw. 16,65Wh. 53W Ladetempo / 16,65Wh Kapazität = 3,18C.

Dies ist sehr viel! Ein normaler Panasonic NCR18650B 3,7V 3400mAh Lithium Akku, welchen wir z.B. in Powerbanks oder eAutos finden darf mit maximal 0,7C geladen werden.

Realme treibt den Akku hier ohne Frage an die Grenzen! Ist dies gesund für die Akkus? Die Hersteller sagen offiziell ja, aber im Detail gibt es durchaus ein paar Fragezeichen, was auch die Hersteller zugeben.

Wenn Du den Akku des Realme GT immer mit dem originalen Ladegerät mit dem vollen Tempo lädst, dann rechne ich fest damit, dass dieser schneller altern wird!

Mal superschnell Laden, wenn es eilig ist, ist kein Problem, aber auf täglicher Basis würde ich ein langsameres Laden bevorzugen, gerade über Nacht. Dein Akku wird dies Dir danken!

 

Fazit

Das Realme GT lädt brutal schnell, das können wir festhalten.

  • Über 50W maximale Ladeleistung
  • In 35 Minuten von 5% auf 100% mit dem originalen Ladegerät
  • USB Power Delivery wird mit bis zu 18W als sekundärer Ladestandard unterstützt

Ich hatte bisher noch kein Smartphone im Test das so schnell geladen werden konnte wie das Realme GT. Von 5% auf 100% in 35 Minuten ist eine absolute Ansage.

realme gt schnellladen 4

Ich mache mir bei solchen extremen Geschwindigkeiten etwas Sorgen um die langfristige Abnutzung des Akkus, aber soll es mal schnell gehen, dann ist das Realme GT Weltklasse!

Alternativ kannst Du das Smartphone auch an einem USB Power Delivery Ladegerät laden. Die hier erreichten 18W sind immer noch flott, aber schonen den Akku vielleicht etwas mehr. USB Power Delivery sollte auch der Standard Deiner Wahl sein, wenn Du eine Powerbank oder ein alternatives Ladegerät für das GT suchst.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

ANRAN C3: Solar-Überwachungskamera unter 50€ im Test – Preis-Leistungs-Hammer?

Akku-Überwachungskameras mit Solarpanel sind etwas sehr Spannendes. In der Theorie hängst du diese einmal auf und sie versorgen sich völlig autark mit Strom, keine...

Samsung 9100 PRO PCIe 5.0 SSD im Test: Leistung, Benchmarks & Temperatur

Mit der 9100 PRO hat Samsung seine erste PCIe 5.0 SSD auf den Markt gebracht. Dies ist eine große Sache, denn nicht nur sind...

Logitech MX Master Clone aus China im Test: Die Phylina M10

Die Logitech MX Master ist die beste Office-Maus. Allerdings ist gerade die aktuelle MX Master 3S auch nicht ganz günstig. Hier kommt nun AliExpress zur...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

  1. Langsam Laden mit SuperDART-Lader.
    Verbinden Sie Ihr Realme-Smartphone mit dem SuperDART-Lader per USB3.1-Kabel. Es wird 5V 2A gewählt und langsam geladen. Bitte nicht Original Realme-Kabel verwenden, wenn Sie langsam laden wollen.

Schreibe einen Kommentar zu AkkuMaster Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..