Philips Hue LED Lampe E27, 3. Generation im Vergleich mit der 2. Generation

-

Ich habe vor kurzem einen Vergleich veröffentlicht in welchem ich die original Philips HUE gegen zwei alternative Lampen, welche auch mit dem HUE System kompatibel sind, verglichen habe.

Diesen Vergleich findet Ihr hier HIER. Das Interessante dabei war, dass die halb so teure Innr E27 Lampe besser abgeschnitten hat als die originale Philips Hue LED Lampe.

Diese hatte unter anderem Probleme mit der Farbdarstellung. Na ja Philips ist irgendwie über diesen Test gestolpert und hat sich gleich bei mir gemeldet und mir mitgeteilt das ich noch die alte Version im Test hatte.

Mittlerweile (seit November/Dezember) gibt es eine neue Version welche angeblich eine bessere Farbdarstellung besitzen sollen.

Auf die Bitte ob es möglich wäre mir eine Lampe der neuen Version zur Verfügung zu stellen für einen Vergleich hatte Philips nicht mehr drauf geantwortet.

Ich selbst war aber neugierig und habe mir eine Philips Hue LED Lampe E27 3. Generation gekauft, lohnt das Upgrade von der 2. Generation? Finden wir es im Test heraus!

 

Philips Hue LED Lampe E27 der 3. Generation

Auf den ersten Blick gibt es bei der HUE White an Color verglichen mit dem alten Modell kaum einen Unterschied.

Woran erkennt man dann, dass man über eine Lampe der 3. Generation verfügt?

Der Aufdruck „ White and Color“ auf der Unterseite der Lampe ist beim Modell der 2. Generation schwarz und bei der 3. Generation golden.

Auch das Gehäuse ist nicht mehr silbern sondern weißes Plastik.

Das war es auch schon mit den Unterschieden. Die Form ist bei beiden Modellen gleich, wie auch der hohe Preis von rund 50-60€.

 

Das Licht

Die alten Philips Hue White and Color waren sehr gute Glühlampen. Kaum Flackern, hell und gerade was Weißtöne angeht sehr angenehm.

Jedoch hatten diese eine Schwäche, die Farbdarstellung. Hier einmal ein Bild aus meinem Vergleich:

Grün (Links 3. Gen, Rechts 2. Gen)
Türkis (Links 3. Gen, Rechts 2. Gen)
Blau (Links 3. Gen, Rechts 2. Gen)
Rot (Links 3. Gen, Rechts 2. Gen)

Auf diesem sieht man sehr gut, dass die Lampe Probleme mit einigen Farben hat. Dazu gehören primär Grüntöne wie grün oder türkis. Aber auch Blau war eher Kaltweiß als ein wirklich sattes Meeresblau.

Wie sieht es nun mit der neuen Version aus? Ist die Farbdarstellung wirklich besser?

Ja ist sie! Bei Rot oder Orange sehe ich keinen Unterschied. Auch die diversen Weißtöne wirken sehr ähnlich. Eventuell ist die neue Version etwas heller aber dieser Eindruck kann auch täuschen.

Deutlich wird es bei Farben wie Grün. Während die alte Lampe ein verwaschenes Weiß/ Grün lieferte ist dieses bei der HUE der 3. Gen deutlich satter.

Ähnliches gilt auch für Blau- oder Türkistöne. Allerdings sieht man auch, dass die alten Lampen ein Stück weit heller waren was Farben angeht.

Hier wurde anscheinend noch mehr „Weiß“ eingemischt um mehr Helligkeit zu erreichen.

 

Fazit

Jemand der es bunt mag, sollte darauf achten bei seinen Sets die 3. Generation der HUE White and Color mit im Set zu haben.

Auch Nutzer welche noch die 2. Generation haben könnten über ein Upgrade nachdenken.

Allerdings bleibt auch meine Empfehlung bestehen, schaut Euch einmal die Innr E27 „Smart“ an. Diese funktioniert mit dem HUE System, liefert eine vergleichbar gutes Licht, kostet aber gerade mal 35€.

Keine Produkte gefunden.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Narwal FLOW Test: Saugroboter mit revolutionärer Track-Mop-Technologie (2025)

Narwal ist zwar gefühlt noch ein recht neuer Spieler auf dem Markt für Saugroboter, aber diese haben es geschafft, aus dem Stand konkurrenzfähige High-End-Saugroboter...

25W kabellos Laden nach QI 2.2, das UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit dem W752 "MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät 25W" eins der ersten kabellosen Ladegeräte nach dem Qi 2.2 Standard an. Dieses soll dabei...

Was bringt QI 2.2 25 W kabelloses Schnellladen beim Pixel 10 Pro XL?

Eine der größten Neuerungen beim Google Pixel 10 und den Pro‑Modellen ist Pixelsnap. Pixelsnap ist magnetisches kabelloses Laden, also im Kern Apple MagSafe. Und ja, dies ist vollkommen zutreffend,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.