Qualcomms Quick Charge Verfahren fängt sich langsam an immer weiter zu verbreiten, jedoch ist die Auswahl an Zubehör seitens Dritthersteller immer noch recht überschaubar.
Aber was ist dieses „Quick Charge“ (QC 2.0)?
Qualcomms Quick Charge Verfahren fängt sich langsam an immer weiter zu verbreiten, jedoch ist die Auswahl an Zubehör seitens Dritthersteller immer noch recht überschaubar.
Aber was ist dieses „Quick Charge“ (QC 2.0)?
Vielleicht habt ihr schon einmal gesehen, dass man NAS System von Synology in Kombination mit einer kleinen USB Soundkarte in ein Webradio verwandeln kann.
Doch wie funktioniert das Ganze und ist das überhaupt praktisch?
Wenn ihr gerade frisch Windows 10 installiert habt, und das vielleicht auch noch auf einem Tablet, ist euch möglicherweise aufgefallen das dort ein Ordner windows.old existiert welcher viel Speicherplatz frisst.
Seit langem mal wieder eine Powerbank von EasyAcc im Test und sogar eine top Aktuelle.
Die 10000mAh 2nd Gen PB10000CF Powerbank von EasyAcc ist mit allen aktuellen Features ausgestattet unter anderem auch mit EasyAccs „2nd Gen Smart“.
Vielleicht sagt euch das „Qualcomm Quick Charge 2.0“ Ladeverfahren etwas, falls nein, versuche ich dies noch einmal kurz zu erklären.
Qualcomm verspricht durch die Nutzung seines Quick Charge Verfahrens eine deutlich höhere Ladegeschwindigkeit als beim normalen Laden. Eine Ladung von 0 auf 60% soll lediglich 30min dauern, im Vergleich dazu mit normalem Laden würde man in der selben Zeit lediglich ca. 12% erreichen.
Als Hobbyfotograf hatte ich schon seit längerem das Vorhaben eine 128GB Speicherkarte zu kaufen und nun nachdem ich eine Sony A7r besitze habe ich dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt. Noch vor ein paar Jahren wäre es unvorstellbar eine 128GB Speicherkarte zu kaufen.
Anker steht bekanntlich für Qualität bei Ladegeräten und Powerbanks doch wie sieht es mit USB Hubs aus?
Der Anker 60W 7-Port USB 3.0 Datenhub wird in der üblichen, guten Anker- Verpackung geliefert.
Wie sonst auch, ist diese vorbildlich. Es wird weitestgehend auf Plastik verzichtet und allgemein um es in Amazons Worten auszudrücken, kann man die Verpackung als „Frustfrei“ beschreiben.
Meine erste Powerbank von COM-PAD welche ich bisher in den Händen halten durfte, um so gespannter bin ich auf den Test.
Aber beginnen wir vor der Bestellung denn die COM-PAD 3000 Powerbank ist in diversen Farben und Set- Zusammenstellungen vom knalligen Pink bis zum klassischem Schwarz ist alles dabei, ebenso Set- Größen von einer bis hin zu fünf Powerbanks.
USB Hubs sind sinnvoll und nützlich da auch weiterhin die wenigsten Systeme USB 3.0 Ports in Masse haben. Gerade Notebooks mangelt es an diesen oftmals massiv.
Hier lässt sich die Masse an USB Hubs grundsätzlich in zwei Gruppen einteilen. Die mit und die ohne Netzteile.
USB Hubs ohne Netzteil sind meist portabler und man spart Kabelsalat, sie haben jedoch einen deutlichen Nachtei: Ihre einzigste Stromquelle ist der USB Port des angeschlossenen Computers und USB hat laut Spezifikation lediglich 900mAh Strom zu liefern.
Ich hatte vor einer Weile das Problem, dass einige Menus meines QNAP NAS nicht geladen wurden. Es stand lediglich „Daten werden geladen bitte warten“ innerhalb des Fensters, aber es ging nicht weiter.