Im Normalfall mache ich selten Berichte zu PC „Hardware“ aber für das Corsair Carbide Series 200R PC Gehäuse mache ich einmal eine Ausnahme.
Ich gehöre zur Gruppe der PC Selbstbauer und dementsprechend habe ich in der Vergangenheit das ein oder andere PC Gehäuse in den Händen gehabt und die meisten waren wirklich eher mäßig und das obwohl die Mehrheit der Gehäuse 100-300€ gekostet haben (Lian-Li, Silverstone, thermaltake usw.).
Vielleicht habt Ihr schon einmal ein Produkt, oder sogar ein PC Gehäuse, in der Hand gehabt und Euch gedacht „Wer hat das designet?“. Diese Frage habe ich mir gerade bei PC Gehäusen oft gestellt, optisch waren diese meist OK, aber alle hatten diverse Punkte die einen einfach nur den Kopf schütteln lassen.

So Dinge wie Kabeldurführungen zu klein machen, sodass das 24PIN ATX nicht hindurch passt, ausziehbare Mainboard Schlitten, welche man nicht ausziehen kann wenn ein Kühler auf der CPU montiert ist usw.
Erst als ich vor x Jahren mittlerweile das Corsair 800D entdeckte, fand ich „Erlösung“ vor schlechten/undurchdachten PC Gehäusen.
Als ich nun ein neues, etwas kompakteres Case für meinen 2. Computer suchte war klar, es muss wieder ein Corsair sein. Die Wahl fiel auf das ca. 60-70€ teure Corsair Carbide Series 200R.