Mega Sound? Der Tribit XSound Mega im Test

-

Mit dem XSound Mega bietet Tribit einen kraftvollen Bluetooth Lautsprecher, zu einem fairen Preis an. Zumindest wirbt Tribit damit, dass der Lautsprecher kraftvoll wäre.

Das tun zwar die meisten Hersteller von Bluetooth Lautsprechern, aber Tribit hat sich durchaus einen guten Ruf aufgebaut. So sind Tribit Bluetooth Lautsprecher aus Sicht der Preis/Leistung die so ziemlich besten Modelle auf dem Markt, zumindest die Modelle die ich bisher in den Fingern hatte.

Wie steht es hier um den Tribit XSound Mega? Ist dies auch ein Geheimtipp? Klingt er gut und „kraftvoll“ wie vom Hersteller versprochen?

Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Tribit für das Zurverfügungstellen des XSound Mega für diesen Test.

 

Der Tribit XSound Mega im Test

Der Tribit XSound Mega ist ein kompakter bis mittelgroßer Bluetooth Lautsprecher. So misst dieser 250 x 87 x 80 mm, womit er weder winzig noch riesig ist.

Erstaunlich ist dabei aber das Gewicht, denn mit 1036g ist der Bluetooth Lautsprecher recht schwer!

Dies ist aber nicht zwingend etwas Schlechtes, denn mehr Masse und Gewicht kann positiv für den Klang sein. Allerdings wirst du wirklich überrascht sein wie massiv und schwer sich der XSound Mega anfühlt.

Dabei ist der Lautsprecher aber auch generell gut gebaut! Das Gehäuse wirkt wertig und stabil. Dieses besteht aus einer Mischung aus Kunststoff, einer Art Hartgummi und Metall.

Das Metall ist auf der Front des Lautsprechers angebracht und bedeckt die Treiber. Hier haben wir einen großen aktiven Treiber, welcher bis zu 30W liefern soll, wie auch einen großen passiven Treiber, welcher die Bassleistung verbessert und für den internen Druckausgleich zuständig ist.

Gesteuert wird der XSound Mega über 7 Tasten auf der Oberseite. Neben den üblichen Steuerungstasten haben wir hier eine EQ Taste, welche es dir erlaubt den Klang des Lautsprechers noch etwas zu steuern und anzupassen, wie auch eine “LED” Taste.

Um den Rand des Lautsprechergitters ist eine Art LED Ring angebracht. Über diese Taste kannst du das Licht bzw. die Farben und Muster steuern.

Die Anschlüsse des Tribit XSound Mega sind auf der Rückseite unter einer Gummi-Abdeckung versteckt. Diese ist wichtig für den IPX7 Wasserschutz, welcher theoretisch den Lautsprecher auch beim kurzen Untertauchen schützen sollte.

Unter der Abdeckung finden wir einen USB C Ein/Ausgang, wie auch einen USB A Ausgang und einen 3,5mm AUX Eingang. Im Lautsprecher steckt ein 8000 mAh Akku, was keine schlechte Kapazität ist.

Diese soll eine Laufzeit von +- 20 Stunden erlauben. Du kannst den Lautsprecher im Notfall aber auch als eine Art Powerbank nutzen, wofür der USB A Ausgang vorhanden ist.

 

Klang der Tribit XSound Mega

Kommen wir zum wichtigen Punkt, dem Klang des Lautsprechers.

Starten wir hier direkt mit seiner größten Stärke, dem Bass. Gerade im XBass Modus liefert der Lautsprecher einen beachtlichen Bass. Sicherlich müssen wir diesen weiterhin etwas im Verhältnis zur Größe sehen, aber für die Abmessungen ist der Lautsprecher sehr bassstark! Vor allem ist der Bass dabei qualitativ sehr gut mit einem schönen Tiefgang. Sogar das subjektive Bass-Volumen ist sehr hoch!

Kurzum der Bass ist ein Highlight am Tribit XSound Mega!

Bei den Mitten und Höhen wird es etwas schwerer. So verfügt der Tribit XSound Mega lediglich über einen Treiber für alle Frequenzbereiche. Dieser ist tendenziell etwas auf den Bass optimiert. Entsprechend sind die Höhen nicht super brillant und der Lautsprecher hat einen etwas wärmeren Unterton.

Dabei ist dieser aber nicht matt klingend, nur halt etwas wärmer. Ich hätte mich über einen Hauch mehr Brillanz und Schärfe gefreut. Allerdings gewöhnt man sich auch sehr schnell an den etwas wärmeren Unterton, zumal der Lautsprecher auch nicht zu warm ist. Stimmen wirken sauber und natürlich.

Unterm Strich bin ich also vom Klang des Lautsprechers positiv angetan. Die Pegelfestigkeit ist gut, aber auch nicht überragend. Kleinere Räume bekommst du und laut beschallt, aber ein großes Wohnzimmer bekommst nicht zum Beben.

Für eine Grillparty in kleinen Rahmen wäre der XSound Mega aber völlig zu gebrauchen.

 

Fazit

Ein weiterer empfehlenswerter Bluetooth Lautsprecher von Tribit! Der Tribit XSound Mega ist ein super Bluetooth Lautsprecher, vor allem wenn du ein mittel kompaktes Modell mit viel Bass suchst.

Denn der Bass ist das Highlight am Tribit XSound Mega! Der Bass ist voluminös, tief und kräftig. In dieser Größenklasse ist mir nichts Besseres bekannt.

Die Höhen sind auch nicht übel, aber tendenziell etwas wärmer. Suchst du super brillante Höhen, dann gibt es bessere Modelle.

Aber kannst du mit einem etwas wärmeren, Bass starkem Klang leben, dann ist der Tribit XSound Mega ein super Bluetooth Lautsprecher, zu einem Preis von unter 100€!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

UGREEN X605 Test: 65W Ladegerät mit ausziehbarem USB-C Kabel im Test

UGREEN hat mit dem X605 ein neues 65 W USB-C Ladegerät auf den Markt gebracht. Dieses verfügt aber über einen besonderen Twist. So hat UGREEN...

Govee Tree Floor Lamp H60B2 Test 2025: Smart-Stehlampe mit Matter-Support und 1500 Lumen

Govee ist derzeit einer der heißesten Hersteller, wenn es um die Smart Home Beleuchtung geht. Dabei bringt Govee auch zunehmend mehr Produkte auf den Markt,...

UGREEN Nexode 20000mAh Powerbank Test – 165W mit Retractable Cable

Powerbanks und Ladegeräte mit ausziehbarem Kabel sind der neueste Trend, auf den UGREEN nun auch mit einigen neuen Produkten aufspringt. Hierzu zählt auch die neue...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..