5x NP-W235 Akkus von Fuji, BAXXTAR, PATONA, blumax und Akku-King im Vergleich

-

Wenn du eine aktuelle Fujifilm Kamera besitzt wirst du vermutlich einen NP-W235 Akku in dieser finden. Ein original Akku kostet hier 50-60€, was für einen original Akku nicht zu viel ist.

Allerdings bekommst du 3. Anbieter Akkus für 20-30€, wie von BAXXTAR, PATONA, blumax und Akku-King.

Hier stellt sich wie üblich die Frage, wie gut sind diese Akkus? Sind diese wie von den Herstellern beworben, genauso gut wie das Original, nur halt 50% günstiger? Falls ja, wären sie ein top Deal.

Um diese Frage zu klären, schicke ich 5x NP-W235 Akkus in den Vergleich! Welche ist der Beste?

 

5x NP-W235 Akkus im Vergleich

Werfen wir zunächst einen Blick auf unsere Testkandidaten.

Akku-King NP-W235 2250 mAh 26,99 €
Blumax NP-W235 2250 mAh 29,99 €
Fujifilm Akku NP-W235 2200 mAh 59,99
Baxxtar PRO Akku NP-W235 2250 mAh (2400 mAh) 28,90 €
PATONA Protect V1 Akku NP-W235 2250 mAh 31,90 €

 

Spannend! So soll der originale Fujifilm NP-W235 eine Kapazität von 2200 mAh bieten. Die 3. Anbieter Modelle werben hingegen alle mit 2250 mAh, also minimal mehr Kapazität.

Spannenderweise wirbt BAXXTAR auch mit 2250 mAh, aber ich habe einen Akku erhalten der mit 2400 mAh beschriftet ist?! (und ja ich habe diesen bei Amazon gekauft)

Gerade bei einem Akku, der schon etwas länger auf dem Markt ist, ist es nicht völlig unmöglich, dass es 3. Anbieter Modelle gibt, welche mehr Kapazität bieten könnten.

 

Das Gewicht

Zunächst ist die Passform aller Akkus hier im Test ziemlich identisch. Diese passen gut und problemlos in die H2s.

Was mir allerdings schon beim Test anderer Akkus aufgefallen war, ist ein gewisser Zusammenhang zwischen Gewicht und echter Kapazität der Akkus.

Der originale FujiFilm Akku hat mit 79,79g die höchste Kapazität, gefolgt vom BAXXTAR und PATONA Akku. Der leichteste Akku ist das Modell von Blumax.

 

Der Testaufbau

Um die Akkus zu testen, nutze ich eine elektronische Last. Hierbei handelt es sich um ein Gerät das die Akkus bei einer konstanten Last entlädt und die entladene Energie aufzeichnet.

Hierbei entlade ich die Akkus bei 0,2A und bei 1,5A.

0,2A entspricht einem langsamen Entladen beim lockeren Fotografieren usw. 1,5A hingegen entspricht +- dem Aufnehmen von 4K/6K Video.

Ich entlade die Akkus dabei auf eine Spannung von rund 6V. Wir haben hier Lithium Ionen Akkus mit zwei Zellen und 3V pro Zelle Entladeschluss. Eventuell könnte ich die Akkus noch etwas tiefer entladen, aber bei 6V sind diese schon ziemlich am Ende.

 

Welcher NP-W235 Akku hat die höchste Kapazität?

Werfen wir nun einen Blick auf die Kapazität unserer NP-W235 Akkus im Vergleich.

Bei niedriger Last, was die genauste Messung ist, sehen wir eine Überraschung. So haben die Akkus von Baxxtar und Akku-King hier eine höhere Kapazität als der originale Fujifilm Akku.

Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, habe ich den Test nochmals wiederholt mit +- dem gleichen Ergebnis. Klar am schlechtesten schnitt der Blumax Akku ab.

Bei höherer Last allerdings ist auffällig, dass der originale Akku deutlich besser abschneidet! Dieser scheint besser darin zu sein, die Spannung zu halten.

 

Spannungsstabilität

Werfen wir zum Abschluss noch einen kleinen Blick auf die Spannung der Akkus unter 1,5A last.

(Höhere Spannung = besser)

 

Fazit, welcher ist der beste NP-W235 Akku?

Welchen NP-W235 Akku würde ich nun am meisten empfehlen? Aus Sicht der Preis/Leistung wahlweise den Baxxtar PRO Akku NP-W235 oder den Akku-King NP-W235.

Beide Akkus können den originalen Fuji Akku beim langsamen Fotografieren schlagen! Damit hätte ich im Vorhinein nicht gerechnet. Dabei kosten beide Akkus ein gutes Stück weniger als das Original (ca. die Hälfte).

Lediglich bei hoher Last schneidet der originale Fuji Akku etwas besser ab. Geht es dir also rein um die Leistung beim Filmen könnte sich der originale Akku noch lohnen, aber selbst hier sind die Unterschiede gering.

Ich würde in der Praxis 2x den Baxxtar PRO Akku NP-W235 ganz klar 1x dem originalen Fujifilm Akku NP-W235 vorziehen.

Wichtig! Ich habe die 2250 mAh Version des Akkus bestellt aber die 2400 mAh Version erhalten. Baxxtar scheint die alte Version im Hintergrund gegen die neue 2400 mAh Version zu tauschen.

Zusammengefasst:

(Links zu Amazon, Affilliate Links)

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.