iClever 6-Port 50W 10A Desktop USB Ladegerät im Test

-

Multi Port Ladegeräte machen heutzutage definitiv Sinn, darüber muss man nicht streiten, bei der Vielzahl von Geräten die via USB laden. Von Smartphone bis Digital Kamera ist alles dabei.

Daher seit langem mal wieder ein 6 Port Ladegerättest. Der Testkandidat kommt diesmal von iClever, bietet 6 USB Ports und 50W Leistung.

Klingt soweit schon mal vielversprechend, aber starten wir traditionell mit der Verpackung und dem Lieferumfang. Letzterer ist schnell abgehandelt, lediglich das Netzteil selbst, ein paar Flyer und das Stromkabel liegen in der Box. Dies ist durchaus gut gemacht und vermittelt beim Öffnen den Eindruck durchaus ein brauchbares Produkt vorzufinden.

iClever 6-Port 50W 10A Desktop USB Ladegerät Test Review Schnelladegerät Netzteil

Diesen Eindruck spiegelt auch das solide verarbeitete iClever selbst wieder. Vom Aufbau ist das Multiport Ladegerät relativ klassisch. Das Ladegerät ist länglich und flach aufgebaut und besitzt alle seine 6 USB Ports an der Front.

iClever 6-Port 50W 10A Desktop USB Ladegerät Test Review Schnelladegerät Netzteil

Das Gehäuse besteht aus einer Art Softtouch- Kunststoff, abgesehen von den beiden Endstücken welche jeweils aus Hochglanz-Kunststoff bestehen.

Grundsätzlich macht das Ladegerät rein optisch einen sehr guten Eindruck und muss sich hier auch vor der Konkurrenz wie z.B. dem Anker 60W 6 Port Ladegerät nicht verstecken.

iClever 6-Port 50W 10A Desktop USB Ladegerät Test Review Schnelladegerät Netzteil

Ich habe auf einigen Produktbildern des Herstellers  das Ladegerät, während der Benutzung, hochkant aufgestellt gesehen. Solltet Ihr das auch vorhaben, nein, das funktioniert so nicht, dafür ist die Grundfläche einfach zu klein und der Zug zu groß wenn die USB Ports belegt sind. (Eventuell könnte man versuchen das iClever mit doppelseitigem Klebeband zu befestigen).

Die 6 USB Ports des iClevers sind jeweils mit 2,4A beschriftet, was zwar korrekt ist, aber eigentlich nur nötig wäre wenn einer der Ports nicht zu dieser Geschwindigkeit fähig wäre.

iClever 6-Port 50W 10A Desktop USB Ladegerät Test Review Schnelladegerät Netzteil

Aber grundsätzlich können alle sechs USB Ports die maximale Geschwindigkeit von 2,4A liefern, aber gemeinsam maximal 10A was 50W entspricht. Dies reicht praktisch vollkommen für fast jedes Nutzungsszenario aus.

Solltet Ihr Euch nun fragen „Lädt auch mein XYZ an diesem Ladegerät“? Hier gilt wenn dieses Gerät mithilfe eines USB Kabels geladen wird, wird es auch zu 99% an dem iClever Ladegerät laden.

 

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert eine Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als konstante Last nutze ich USB Widerstände. Mit diesen werde ich das Netzteil ca. 4 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

Das Messen des Stromverbrauchs im Leerlauf geschieht mit einem Voltcraft Energy Logger 4000.

 

Testergebnis zum iClever 6-Port 50W 10A Desktop USB Ladegerät

Das iClever Ladegerät hat mich nicht enttäuscht. Zum einen hat es natürlich den Lasttest problemlos bestanden und das sogar mit akzeptablen Temperaturen von maximal 60 Grad zum anderen waren die Ladegeschwindigkeiten die ich an diesem Ladegerät erzielte echt gut.

iClever 6-Port 50W 10A Desktop USB Ladegerät Test Review Schnelladegerät Netzteil

Mein iPhone erreichte respektable 1,7A und auch meine Android Smartphones (Google Nexus 6, Samsung Note 3, Lenovo K3) erreichten sogar ihre absoluten Maximalwerte.

Natürlich kann ich nicht alle Smartphones und Tablets auf dem Markt testen, aber meine kleine Stichprobe macht Hoffnung, dass das iClever Ladegerät auch bei anderen Smartphones, Tablets usw. eine sehr gute Leistung abliefert.

iClever 6-Port 50W 10A Desktop USB Ladegerät Test Review Schnelladegerät Netzteil

Im Leerlauf verbrauchte das Ladegerät lediglich 0,2W, das ist ein guter Wert.

Die Spannung welche das iClever ausgibt, lag im Übrigen sehr konstant über alle Lastsituationen bei 5,02V +-0,01V. Dies ist ein Anzeichen für eine solide Elektronik.

Fazit

Ja für 21,99€ (zum Zeitpunkt des Tests) ist das iClever ein echt guter Deal. Die Ladeleistung lag konstant auf einem sehr hohen Level und die Elektronik macht einen zuverlässigen Eindruck.

iClever 6-Port 50W 10A Desktop USB Ladegerät Test Review Schnelladegerät Netzteil

Das Gehäuse und die Verarbeitung waren auf einem üblichen Level für ein aktuelles Multiport Ladegerät.

Kurzum nichts was gegen das iClever spricht und die Ladeleistung Top von daher eine Kaufempfehlung von mir.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Crucial P510 im Test, PCIe 5.0 Vorteile, aber keine Nachteile!

Mit der P510 hat Crucial eine PCIe 5.0 SSD auf den Markt gebracht, welche eine sehr wichtige Position einnimmt. So war Crucial einer der...

Lithium-AA-Akkus mit 3600 mWh: Sind die UseNiy-Batterien ihr Geld wert?

Wir hatten uns schon einmal Lithium AA Akkus von UseNiy angesehen, welche mich auch durchaus überzeugen konnten. Allerdings bietet UseNiy zwei verschiedene Sets mit 3600...

10.000 mAh und 45 W zum kleinen Preis? Die INIU P55L-E2 im Test

INIU bringt regelmäßig neue Powerbanks auf den Markt oder updated bestehende Modelle. Derzeit ist INIU dabei, seine bestehenden 10.000-mAh-Powerbanks auf 45 W zu „upgraden“. Hierzu...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..