Günstiger Staubsaugerroboter aus China im Test, der ILIFE X5 für 120€

-

Roboter Staubsauger sind schon seit einer Weile auf dem Markt verfügbar. Hier denken sicherlich die meisten an iRobot, welche auch der Marktführer sind, zu Recht.

Die iRobot Kisten sind echt nicht schlecht und bei mir verrichtet bereits seit einiger Zeit ein iRobot Roomba 780 seinen Job und das auch so gut, dass ich nicht mehr auf solch einen kleinen Helfer verzichten möchte.

Nun bin ich bei den diversen China Shops über Staubsaug-Roboter von iLife gestolpert. Diese kosten nur einen Bruchteil von dem eines iRobot Modells, sollen aber auch eine ähnliche Leistung bieten.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-15

Hierbei ist mir besonders der ILIFE X5 ins Auge gefallen. Dieser bietet neben dem klassischen Saugen auch die Möglichkeit feucht zu wischen.

Hierbei habe ich nicht einmal erwähnt, dass der ILIFE X5 nur rund 120€ kostet! Kann das wirklich etwas sein? Ein Staubsaug-Roboter welcher saugen und nass wischen kann für 120€?

Finden wir es im Test heraus!

 

Bestellung und Lieferumfang 

Wie üblich ist mein Tipp bestellt bei Gearbest und das sage ich nicht weil ich dafür bezahlt werde.

Im Normalfall müssen Waren aus China über 27€ verzollt werden, bzw. Ihr müsst Mehrwertsteuer auf diese zahlen.

Das kann nicht nur teuer werden sondern ist primär nervig. Ihr müsst zum nächsten Zollamt fahren mit Rechnungen usw.

Gearbest bietet, als einer der wenigen Händler aus Asien, an dies für Euch zu erledigen.

Wenn Ihr bei der Versandart den „Germany Express“ ausgewählt habt, erhaltet Ihr das Paket nicht nur schneller sondern Ihr müsst Euch auch nicht um Zoll oder Derartiges kümmern.

Das Paket kommt innerhalb von normalerweise ca. 10-14 Tagen bei Euch an.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-2

Der ILIFE X5 wird in einem großen braunen Karton geliefert. Im inneren findet Ihr ein sehr reichhaltiges Zubehör.

  • Docking Station
  • Netzteil
  • Ersatz „Besen“
  • Ersatz Filter
  • Zwei Putztücher
  • Zwei „Tanks“ (einmal fürs Trocken- Saugen, einmal fürs Nass- Wischen)
  • eine Fernbedienung
  • eine Infrarot Barriere
  • 2x AA und 2x AAA Batterien

Damit ist der Lieferumfang ziemlich komplett.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-3

Das einzigste was Ihr bedenken müsst ist. dass der ILIFE X5 ein Amerikanisches Netzteil hat! Ihr benötigt also einen Adapter, welcher aber nur 1-5€ Kostet und auch problemlos bei Amazon zu bekommen ist.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-4

Der Staubsaug-Roboter hat im Übrigen kein Problem mit unseren 230V.

 

Der ILIFE X5 Staubsaug-Roboter im Test

Rein optisch ähnelt der ILIFE X5 trotz seines sehr günstigen Preises den anderen „großen“ Modellen auf dem Markt.

Auch der ILIFE X5 besitzt eine runde Form mit einem Stoßfänger auf der Front und zwei „Fühlern“.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-8

Diese Fühler fühlen eigentlich nichts sondern sind rotierende Bürsten welche Schmutz aus Ecken und von der Wand holen sollen an welche der Sauger sonnst nicht kommen würde.

Wenn man diesen umdreht erkennt man aber einen deutlichen Unterschied zu 90% der auf dem Markt verfügbaren Staubsaug-Robotern.

Der ILIFE X5 besitzt keine rotierende Bürste sondern nur einen „Einsaugstutzen“ und ein Putztuch unter dem „Hintern“.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-9

Bei den misten anderen Staubsaug-Robotern ist die rotierende Bürste ein ziemlich wichtiger Teil des Gerätes. Aufgrund der kompakten Bauform und der begrenzten Akku -Kapazität ist es meist nicht möglich einen großen und starken Saugmotor in solchen Geräten zu verbauen.

Daher hilft die rotierende Bürste gerade Schmutz von Teppichen zu entfernen. Dies fehlt nun dem ILIFE X5, was natürlich an der Fähigkeit nass zu wischen liegt.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-14

Um das ein wenig zu kompensieren besitzt der X5 eine Gummi Lippe welche Tierhaare aufsammeln soll, in wie weit das Hilft dazu später mehr.

Der Auffangbehälter für Schmutz und Wasser lässt sich über die Oberseite entnehmen. Ebenfalls auf der Oberseite befinden sich vier Tasten zum Steuern des Saugers.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-12

Einen gewissen Unterschied spürt man bei der Massivität zu meinem rund 3-4 mal so teuren iRobot Roomba 780.

Der ILIFE X5 ist deutlich leichter und auch wirkt das Plastik des Gehäuses weniger massiv.

 

Leistung 

Bei der „Leistung“ möchte ich in drei Punkte unterteilen, die Saugleistung, die Nass Putz Leistung und die „Intelligenz“.

 

Intelligenz

Starten wir bei der Intelligenz. Es gibt viele günstige Staubsaug-Roboter welche nicht Intelligent sind und einfach die Richtung wechseln sobald Sie gegen irgendwas stoßen.

Im Gegenzug gibt es auch super intelligente Geräte welche Räume mithilfe von Kameras usw. ausmessen und gezielt reinigen.

Der ILIFE X5 ist eine Art Mittelding. Der Staubsaug-Roboter besitzt auf seiner Front Sensoren, heißt er stößt nicht zwangsläuftig gegen alles, sonder stoppt in der Regel kurz vorher.

Dies funktioniert bei Wänden und Möbeln recht gut, bei Tischbeinen oder Ähnlichem meist eher weniger.

Grundsätzlich fährt der Staubsaug-Roboter recht chaotisch, ähnlich wie es auch mein iRobot macht. Er fährt also Zickzack Linien durch den Raum.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-16

Das funktioniert in der Praxis recht gut, der ILIFE X5 erreicht eigentlich alle Orte zuverlässig.

Probleme mit Festhängen oder Steckenbleiben des Roboters hatte ich kaum. Es ist normal, dass sich Staubsaug-Roboter manchmal irgendwo verheddern oder auffahren. Ein ganz alter Samsung Saugroboter blieb sehr oft irgendwo hängen, der iRobot schon deutlich seltener.

Ähnlich wie der iRobot schafft es auch der ILIFE X5 sich aus den meisten Situationen wieder selbst zu befreien.

Dabei helfen auch diverse „Programme“ die der Roboter abfährt. Sollte der X5 beispielsweise auf ein größeres rundes oder eckiges Hindernis stoßen, weicht er etwas von seinem Standard Fahrplan ab. In diesem Fall versucht der X5 das Hindernis einmal gezielt außen abzufahren, was gerade bei runden Hindernissen auch sehr gut gelingt.

Ebenfalls ein etwas anderes Verhalten ruft der Sauger beim Erkennen einer langen Wand ab. Diese versucht der Sauger zuverlässig mit einem sehr geringen Abstand sauber abzufahren.

Auch dies funktioniert sehr gut.

Etwas Probleme hat der ILIFE X5 mit Kabeln. Diese verheddern sich gerne in den beiden Bürsten an der Front.

Im Gegensatz zum iRobot Roomba 780 merkt dies der ILIFE X5 nicht und macht einfach weiter, wodurch dieser auch mal etwas mehr an den Kabeln zieht.

Mit Teppichen hatte der X5 bei mir keine größeren Probleme, auch wenn diese etwas höher waren. Allerdings höhere Türleisten mochte der Sauger irgendwie nicht. Hier hat er sich des Öfteren festgefahren.

Dennoch ich bin recht zufrieden mit der Logic des ILIFE X5. Klar wenn es der erste Staubsaug-Roboter ist, dann muss man seine Wohnung etwas „anpassen“. Das kingt blöd ist aber bei allen Geräten so und wenn man das einmal gemacht hat, ist ein Staubsaug-Roboter eine Haushaltshilfe, die man nicht mehr hergeben will.

 

Saugleistung 

Der ILIFE X5 besitzt keine rotierende Bürste aber ist dies gegenüber anderen Modellen überhaupt ein Nachteil?

Auf glatten Böden auf keinen Fall. Hier punktet der X5 durch eine sehr gute Reinigungsleistung. Ob nun Staub oder auch Katzenstreu sind kein Problem!

Allgemein scheint der ILIFE einen relativ starken Motor zu haben. Verglichen mit meinem iRobot pustet der X5 deutlich mehr Luft hinten heraus.

Bei Teppichen tut sich der günstige Staubsaug-Roboter schon etwas schwerer. Allerdings auch hier liefert er deutlich bessere Ergebnisse als ich es erwartet hätte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von drive.google.com zu laden.

Inhalt laden

Als Katzenbesitzer sind natürlich bei mir auch Tierhaare ein Problem. Jedoch schafft es der ILIFE auch diese vom Teppich herunter zu bekommen.

Ich nehme an, dies liegt zum einen an der hohen Saugleistung und zum anderen an der Gummilippe, an welcher vermutlich die Haare kleben bleiben um dann eingesaugt zu werden.

Jedoch benötigt der ILIFE X5 oftmals mehrere „Runden“ über den Teppich, ehe Haare wirklich entfernt sind. Dies ist an sich aber kein größeres Problem.

Dennoch auf glatten Böden liefert der ILIFE X5 eine ähnliche, wenn nicht sogar bessere Leistung als der iRobot Roomba 780, auf Teppichen ist der Roomba hingegen etwas effektiver.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-19

Punkte sammelt der ILIFE X5 zudem bei der Ausdauer und bei der Lautstärke. Ich würde die Akkulaufzeit des X5 auf gut 1-1,5 Stunden schätzen was sehr ordentlich ist.

Ebenfalls ist der X5 sehr leise. Natürlich produziert dieser auch etwas „Lärm“ allerdings ist er um einiges leiser und angenehmer als der iRobot Roomba.

Hier ist es natürlich ein Vorteil keine schnell drehende Bürste zu haben, die Lärm produziert. Auch erzeugt der Motor einen recht warmen Klang. Viele Staubsauger erzeugen gerne ein recht helles Pfeifen/Surren, nicht so der ILIFE X5.

 

Nass wischen 

Hier wird es nun etwas schwieriger. Der ILIFE X5 fährt im Grunde nur langsam mit einem feuchten Tuch, welches durch den Tank auch feucht gehalten wird, durch die Gegend.

Hartnäckigen Schmutz oder Flecken bekommt der Sauger so leider nicht weg. Jedoch ist das Feature nicht komplett unnütz, denn zum „normalen“ Reinigen bzw. dem Boden wieder etwas Glanz zu verpassen taugt das Ganze durchaus.

Der Sauger ist im Übrigen so intelligent, dass während des Putzens auch der Saugmotor ausbleibt, dementsprechend ist das Gerät flüsterleise während des Nass -Putzens.

 

Fazit zum günstigen Staubsaug-Roboter ILIFE X5

Für rund 120€ kann man sich echt nicht beschweren! Der günstige Staubsaug- Roboter weist dabei eine gute Saugleistung und erstaunlich hohe Intelligenz auf. Zwar kann der ILIFE X5 nicht ganz mit meinem iRobot Roomba 780 mithalten, jedoch würde ich vermutlich nicht wieder ein 500€ Modell kaufen.

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-7

Die Unterschiede gerade was die Intelligenz und die Saugleistung der beiden Sauger angeht rechtfertigt den Preisunterschied nicht. Selbst auf Teppichen stellt sich der ILIFE X5 erstaunlich gut an.

 

Dazu kommt, dass der X5 ein gutes Stück leiser ist als der Roomba und das Nass- Wischen Feature mitbringt.  Letzteres ist zwar nicht perfekt aber für zwischendurch durchaus tauglich!

ilife-x5-staubsaug-roboter-im-test-6

Kurzum ich bin echt überrascht wie gut der ILIFE X5 funktioniert, für rund 120€ habe ich mit einem „strunz dummen“ Ding gerechnet, was kaum saugen kann aber auf den X5 ist im Alltag vollkommen einsetzbar!

118,29€ bei Gearbest (Germany Express nicht vergessen damit es keine Probleme mit dem Zoll gibt, Preis stand 09.09.16)

ilife-x5

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Wie schnell lädt der Einhell Power X-Boostcharger? (im Vergleich zum Standard Ladegerät)

Akku-Werkzeug ist etwas Tolles! Und gerade Einhell bietet hier eine riesige Landschaft an guten Akkugeräten zum fairen Preis. Die meisten Nutzer im Einhell Ökosystem werden...

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Jetzt auch mit WLAN, der JBL Charge 5 Wi-Fi im Test, tolle Funktionen, starker Klang!

JBL bietet seinen Charge 5 in einer neuen Version an. Ähnlich wie schon die Boombox 3 Wi-Fi, gibt es nun auch den Charge 5...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

2 Kommentare

  1. Danke für den Test. Für alle die auf die Wischfunktion und die virtuelle Wand verzichten können und dafür lieber eine Bürste haben möchten, kann ich den iLife A4 empfehlen. Der ist seit etwas über einem Monat bei uns im Haushalt unterwegs und macht seinen Job sehr sehr gut. Sollte die selbe „intelligenz“ wie der X5 haben. Saugkraft ist jedenfalls ausreichend und durch die Bürste schluckt er so gut wie alles. Für 140 Euro aus dem EU-Warehouse bei GB auch ein Schnapper!
    PS: Drauf achten, im EU Warehouse ist auch nur die Version mit EU-Stecker erhältlich, wer direkt aus China bestellt sollte drauf achten, dass er nicht die Version mit US-Plug erwischt,

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.