Mit der HP1000SE PRO hat froggit seine neuste und bisher beste Wetterstation auf den Markt gebracht. Verglichen mit älteren Modellen ist vor allem der Funktionsumfang der Basis-Station gestiegen.
Erfreulich, denn die Basisstation war immer etwas die Schwäche der Froggit Wetterstationen.
So ist die Basisstation (Inneneinheit) nun mit einem LCD Display ausgestattet und kann bis zu 22 Module anfunken! Darunter auch ein 6-in-1 Außenmodul, welches die Windgeschwindigkeit, Helligkeit, Regen usw. messen kann, wie auch Module zum messen von Feinstaub, Temperatur und Bodenfeuchte.
Klingt doch nach einem Traum für jeden Hobby-Meteorologen! Für diesen Traum werden aber mindestens 260€ und bis zu weit über 400€ fällig. Ein gerechtfertigter Preis?
Finden wir dies im Test der froggit HP1000SE PRO heraus!
Die froggit HP1000SE PRO Wetterstation im Test
Je nach Set das Ihr gewählt habt schwankt der Lieferumfang der froggit HP1000SE PRO natürlich etwas. Ich habe mich für das Basis Set entschieden. Dieses beinhaltet:
- 1x Basisstation/Innenmodul
- 1x 6-in-1 Außenmodul
- 1x Temperatursensor innen
- 1x Montage Material
Starten wir mit dem Innenmodul. Dieses ist in der Form eines Bilderrahmens gehalten und misst ca. 19,5 x 14 x 2,5cm. Die Front wird größtenteils von einem LCD Display bedeckt. Ja LCD Display, dieses kann völlig frei Bilder und Texte anzeigen.
So können auf dem Display auch direkt Diagramme usw. dargestellt werden. Dazu aber später mehr.
Erfreulicherweise ist das Display von vernünftiger Qualität. Die Auflösung und Farbdarstellung ist zwar nicht absolute Weltklasse, aber mehr als ausreichend. Auch die Blickwinkelstabilität ist ordentlich. Ja dies ist eine deutliche Steigerung verglichen mit der Froggit WH3000SE. Was die Ablesbarkeit angeht ist das BRESSER Profi W-LAN Wetter Center 6-in-1 vielleicht noch einen Hauch besser. Texte sind auf der HP1000SE PRO vergleichsweise klein.
Ihr könnt die Sprache des Displays auch auf Deutsch stellen (was mir erst recht spät aufgefallen ist).
Gesteuert wird das Innenmodul über acht Tasten unterhalb des Displays. Auf Seiten der Anschlüsse finden wir natürlich den Anschluss für das Netzteil (Stromverbrauch ca. 2,5W), wie auch einen miniUSB Port und microSD Kartenleser. Ihr könnt das Innenmodul wahlweise aufstellen oder an die Wand hängen.
Im Innenmodul sind KEINE Sensoren verbaut! Die Innentemperatur kommt von einem kleinen separaten Sensor. Hierbei handelt es sich um den typischen Wetterstationssensor, mit Display.
Spannend ist das 6-in-1 Außenmodul. Dieses ist ein alter Bekannter, denn das gleiche Modul kommt auch bei der Froggit WH3000SE zum Einsatz.
Das Modul ist in einer Y Form aufgebaut und muss auf einem Pfosten montiert werden. Passendes Montagematerial liegt bei. Ich habe die Außenstation auf ein 3 Meter 42,4×2,0mm Edelstahlrohr gesetzt.
Mit Strom wird das Außenmodul über zwei AA Batterien bzw. Solar versorgt. Auf der Oberseite findet sich ein Solarpanel welches die Stromversorgung bei ausreichend Licht übernimmt. Ich habe zusätzlich zwei AA Lithium Batterien verbaut. Die Laufzeit liegt bei über einem Jahr.
Punktabzug gibt es für die Verbindungsstabilität zum Außenmodul. Hier gab es bei mir gelegentliche Aussetzer, bei welchen das Signal von Voll auf 0 gesprungen ist.
Optionale Sensoren
Im Gegensatz zu vielen anderen Wetterstationen ist die froggit HP1000SE PRO etwas flexibler aufgebaut. So könnt Ihr bis zu 8x weitere Temperatursensoren, 8x Bodenfeuchte-Sensoren und 4x Feinstaubmessgeräte hinzufügen.
- Die Temperatursensoren (froggit DP50) liegen bei 15€ bei Amazon.
- Die Bodenfeuchte-Sensoren (froggit DP100) bei 23€ bei Amazon.
- Die Feinstaubmessgeräte (froggit DP200) bei 100€ bei Amazon.
Zwar ist das Feinstaubmessgerät etwas teuer, aber grundsätzlich finde ich die Preise der Temperatur-Sensoren und Bodenfeuchte-Sensoren fair.
Was kann die froggit HP1000SE PRO?
Kommen wir zu der Frage was die froggit HP1000SE PRO alles messen und anzeigen kann.
Starten wir mit den Messwerten:
- Innentemperatur
- Innenluftfeuchtigkeit
- Luftdruck
- Außentemperatur
- Außenluftfeuchtigkeit
- Regenmenge
- Regengeschwindigkeit (Niederschlag pro Stunde)
- Windrichtung
- Windgeschwindigkeit
- Böen
- Helligkeit (W/m² oder LUX)
- UV Index
- Bodenfeuchtigkeit (mit optionalen Sensor)
- Feinstaubmessung (mit optionalen Sensor)
Neben diesen Messwerten kann Euch die Basisstation auch noch folgendes Anzeigen bzw. errechnen:
- Uhrzeit
- Datum
- Gefühlte Temperatur
- Taupunkt
- Sonnenaufgang (Uhrzeit)
- Sonnenuntergang (Uhrzeit)
- Mondphase
Für viele dieser Werte kann Euch die froggit HP1000SE PRO auch minimal und maximal Werte für Zeitraum X anzeigen. Es können sogar Verlaufsdiagramme direkt auf dem Display angezeigt werden, wie auch Alarme erstellt werden.
Allerdings sind viele diese Funktionen etwas fummelig abzurufen. Ich würde hier die Nutzung der online Feature empfehlen, wenn Ihr wirklich Verlaufsdaten sehen wollt.
Online-Feature der froggit HP1000SE PRO
Die froggit HP1000SE PRO kann mit folgenden Wetterdiensten verbunden werden:
Damit ist die froggit HP1000SE PRO Daten zu diesen Diensten übermitteln kann muss natürlich zunächst eine WLAN Verbindung hergestellt werden. Diese wird direkt über die Basisstation hergestellt.
In den Einstellungen könnt Ihr nach WLAN Netzen suchen und direkt eine Verbindung xg herstellen, was bei mir auch sehr gut funktioniert hat. Die HP1000SE PRO scheint im Übrigen auf Chips von espressif zu basieren.
Nun könnt Ihr Euch für einen oder mehrere dieser Wetterdienste entscheiden. Wie schauen uns einmal Weather Underground und Ecowitt etwas genauer an.
Weather Underground
Der populärste Wetterdienst ist Weather Underground, von IBM. Ihr könnt Euch hier auf https://www.wunderground.com/member/settings kostenfrei registrieren und Eure Wetterstation hinzufügen.
Anschließend könnt Ihr die Daten Eurer Wetterstation über die Webseite einsehen. Dabei speichert Weather Underground alle Wetterdaten auf unbegrenzte Zeit! Ihr könntet also schauen wie warm Monat XYZ vor einem Jahr war usw.
Dabei finde ich WU recht übersichtlich und optisch ansprechend.
Allerdings müsst Ihr Eure Wetterdaten öffentlich zugänglich machen und Weather Underground unterstützt nur die Daten des Außensensors. Beispielsweise wenn Ihr neugierig seid, dies ist meine froggit HP1000SE PRO https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IEITORF18
Alle Wetterstationen werden auf einer Karte angezeigt und mit nahen Stationen verglichen. IBM behält sich das Recht vor die Daten Eurer Wetterstation für die Berechnung von Klimamodellen usw. zu nutzen.
Für mich ist dies völlig okay, da es sich ja nur um die Außenwerte handelt.
Ecowitt Weather
Ecowitt Weather (http://www.ecowitt.net/) ist noch ein recht neuer Dienst, welcher ebenfalls kostenfrei ist und all Eure Wetterdaten mit loggt. Die Betonung liegt auf alle Daten, auch die Innendaten usw.
Im Gegensatz zu Weather Underground könnt Ihr die Daten aber als CSV herunterladen und diese müssen nicht öffentlich zugänglich gemacht werden. Ebenso scheint die Webseite komplett ohne Werbung oder premium Dienste auszukommen.
Ihr findet auf Ecowitt Weather alle live Daten, wie auch Diagramme welche über beliebige Zeiten angesehen werden können. Eine Begrenzung der Speicherung der Wetterdaten scheint es nicht zu geben.
Ihr könnt also auch hier sehen wie die Temperaturen vor X Jahren waren. Eine Smartphone App oder Ähnliches gibt es leider nicht.
Hinter Ecowitt steht anscheinend ein chinesischer Fertiger von Wetterstationen, welcher anscheinend auch genau diese Wetterstation gebaut hat http://www.ecowitt.com/weather_station/
Dies erklärt auch warum der Dienst kostenfrei ist und als einziger auch die „Bonus-Sensoren“ wie den Bodenfeuchte Sensor usw. unterstützt.
Messgenauigkeit der froggit HP1000SE PRO
Zwar habe ich kein „Messlabor“ um genau zu überprüfen wie genau die Messwerte der froggit HP1000SE PRO Wetterstation sind, aber ich habe Erfahrungswerte (und ein paar Messgeräte)!
Ich nutze seit über einem Jahr die froggit WH3000 SE, welche den gleichen Außensensor hat wie die HP1000SE Pro!
Daher konnte ich langfristig beobachten ob und falls ja welche Messwerte nicht passen.
Temperatur
Die Messwerte der Temperatur sind innen wie auch außen sehr genau! Hier reden wir verglichen mit gesonderten Temperatur Sensoren von +- 0,5 Grad Abweichung. Froggit selbst spricht von +-1 Grad, was ich aber für recht pessimistisch halte.
Dabei ist der Temperatursensor im Außenmodul auch gut abgeschirmt. Direkte Sonneneinstrahlung für nicht zu einer „Temperaturexplosion“, wie es oft bei billigen Wetterstationen der Fall ist. So konnte ich beispielsweise im Jahr 2019 eine Höchsttemperatur von 40,2 Grad messen, was auch zu offiziellen Wetterdaten passte.
Kurzum ja Ihr könnt den Temperaturdaten in allen Situationen vertrauen.
Windrichtung und Windgeschwindigkeit
Die Windrichtung ist bei korrekter Ausrichtung „Spot on“. Bei der Windgeschwindigkeit gibt es durchaus Abweichungen. Bei einem einfachen Test mit „künstlichem“ Wind und einem Windmessgerät schneidet die froggit HP1000SE PRO nicht schlecht ab, gerade bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten. Hier reden wird von +- 10%.
Bei sehr hohen Windgeschwindigkeiten habe ich allerdings das Gefühl der Außensensor misst was niedrig. Nein dieser ist bei mir nicht optimal positioniert, aber dennoch würde ich die Messgenauigkeit bei Windböen über 40-50KM/h als etwas schwächer einstufen als bei niedrigen Geschwindigkeiten. Das BRESSER Profi W-LAN Wetter Center 6-in-1 liefert hier plausiblere Werte.
Dennoch „passen“ die Werte unterm Strich für diese Klasse an Wetterstation.
Regen
Generell würde ich die Messgenauigkeit des Niederschlages als genau bis sehr genau einstufen. Ich habe die Messwerte mit einem Regenmessglas verglichen, wie auch mit dem BRESSER PROFI WLAN Wetter Center und die Abweichung ist minimal (unter 10%).
froggit HP1000SE PRO | BRESSER Profi WLAN Center | |
05.03.2020 | 3.56 | 3.3 |
02.03.2020 | 9.65 | 8.38 |
01.03.2020 | 8.89 | 6.35 |
23.02.2020 | 15.24 | 13.97 |
Mit einer keinen Ausnahme! Schüttet es sehr stark kann der Regensensor „ausfallen“. Hier springt die Regenmenge plötzlich um 20-30mm innerhalb von ein paar Sekunden. Damit dies passiert muss es aber wirklich extremen Starkregen geben. Dieses Phänomen ist mir im gesamten letzten Jahr vielleicht 3-4x aufgefallen, ist also nicht besonders problematisch.
Helligkeit
Die Messung der Helligkeit in Watt/m² oder LUX scheint soweit akkurat zu sein. Die Werte liegen +- auf dem gleichen Level anderer Messgeräte und Wetterstationen. Beispielsweise am 05.03 um 8:18 misst die Froggit Wetterstation 5161 LUX mein gesondertes LUX Messgerät 5365 LUX. Dies ist zwar nur eine „Punktuelle“ Messung, welche aber die Richtung zeigt.
froggit HP1000SE PRO | LUX-Messgerät | |
08:18 | 5161 | 5365 |
10:50 | 10100 | 10380 |
Erneut konnte ich allerdings eine kleine Anomalie beobachten. Nach Regen können die Helligkeitswerte „explodieren“, wenn die Sonne rauskommt. Ich vermute Regentropfen landen auf dem Sensor und wirken als eine Art Linse, was den Sensor verwirrt. Dies passiert nicht oft und wenn dauert es ein paar Minuten ehe die Werte wieder passen.
UV
Dem UV Sensor würde ich NICHT trauen. Leider habe ich keinen gesondertes UV Messgerät nur das BRESSER Profi W-LAN Wetter Center 6-in-1. Erneut geht es etwas um Plausibilität. Im Sommer springt der UV Messwert mehr oder weniger konstant auf 12, was der höchst mögliche Messwert ist. Laut Wikipedia sollten wir in unseren Breitengraden aber kaum mehr als 7 erreichen. Die Bresser Wetterstation spiegelt dies auch wieder. Zwar stimmt die Tendenz, aber im Detail würde ich ein ? hinter den UV Wert setzen. Nicht verwunderlich ein richtiges, reines UV Messgerät ist kaum unter 100€ zu bekommen.
Fazit
Ja die HP1000SE PRO ist die beste WLAN Wetterstation im Lineup von froggit und allgemein eins der besten Modelle auf dem Markt!
Seid Ihr ein Enthusiast was das Wetter und die Daten dazu angeht, dann greift zu. Ihr werden auf dem Markt kaum eine Wetterstation mit mehr Messwerten finden. Gerade die Erweiterbarkeit mit bis zu 8x Temperatur- und Bodenfeuchte-Sensoren ist klasse und die Möglichkeit für einen Feinstaubsensor aktuell einmalig.
Auch sind die Messwerte soweit akkurat! Nein ich halte das BRESSER Profi W-LAN wetter Center für noch einen Hauch genauer, aber dieses ist noch teurer, bietet weniger Daten und ist gerade im Bezug auf online Dienste etwas eingeschränkt.
Die Möglichkeit neben Weather Underground auch Ecowitt Weather zu nutzen ist klasse und erlaubt auch das Loggen von Innen-Temperaturen oder der Bodenfeuchte, mit der möglichkeit werte zu Excel zu exportieren..
Wollt Ihr gar keine online Dienste nutzen ist dies auch okay. Ihr könnt Euch Diagramme, Verlaufsdaten usw. auch direkt auf der Inneneinheit anzeigen lassen. Dank des LCD Displays ist diese sehr flexibel.
Kurzum Ja, die froggit HP1000SE PRO wäre meine erste Wahl als Hobby- Meteorologe und ich hatte schon einige Wetterstationen in den Fingern. Lediglich wenn die Preis/Leistung für Euch oberste Priorität hat würde ich eher zur Froggit WH3000SE greifen.
- Sehr gute Inneneinheit mit LCD Display
- Viele online Wetterdienste werden unterstützt (WU, Ecowitt, Weather Cloud, WOW)
- Sehr viele Sensoren und Messwerte
- Hohe Genauigkeit der Messwerte
- Temperatur-Sensor ist gut von der Sonne abgeschirmt
- Gute Erweiterbarkeit
- Optionale Messung von Bodenfeuchte und Feinstaub
- Texte auf dem Display sind recht klein
- Gelegentliche Aussetzer in der Verbindung zum Außenmodul
- Der UV Sensor ist nicht akkurat
Hallo Michael,
nur mal als side fact:
Alle Wetterstationen von Froggit, Ecowitt, Ambient Weather, Misol usw stammen von Fine Offset (foshk) und werden nur umgelabelt.
Beste Grüße,
Meg
Hallo Michael,
ich suche eine Station bei der ich ganz einfach ohne große Umwege die Werte in openhab reinbekomme. Nun habe ich eine Anleitung gefunden wo dies mit einer ELV ws980wifi sehr schön gelöst ist (https://www.forwardme.de/2020/04/16/wetterstation-ws980-wifi-in-openhab-einbinden/). Diese scheint ein Mix der WH3000SE und der WH4000SE zu sein.
Nun frage ich mich ob diese Anleitung auch auf die froggit HP1000SE PRO übertragbar wäre. Da die Möglichkeit in deinem Test nicht erwähnt ist Frage ich mich ob es auch hier geht das man die Daten an eine beliebig konfigurierbare Webadresse schicken kann?
Wenn ja, kann ich diese Möglichkeit auch parallel zu einem der Wetterdienste nutzen? Oder geht immer nur eine Möglichkeit? Und ist es korrekt das die Werte des Innensensors nur an Ecowitt übertragen werden können aber nicht an einen anderen Dienst bzw. der eigenen Webadresse?
Hallo Michael,
das hört sich alle professional an. Aber mal eine frage, kann man mit all diesen daten eine 2-3 Tage Wettervorhersage generieren? So das man sich nicht auf das „Radio Wetter“ verlassen muss das in den meisten fällen nicht stimmt. Oder sind die Daten „nur“ zur aktuellen und vergangenen Ansicht?