Es muss nicht immer Thunderbolt sein! Tiergrade 15-in-1 Docking Station für den Desktop

-

USB-C Docks gibt es tausende im Handel um ehrlich zu sein, ich mag die meisten nicht. Dies liegt an dem fest verbundenen USB-C Kabel. Unterwegs mag das praktisch sein, aber am Schreibtisch ist es furchtbar, immer diesen Dongle mit X Kabeln neben sich liegen zu haben. Zudem sind diese USB C Hubs auch nicht an einem Desktop-PC brauchbar, wo ein USB C Dock mit X Funktionen auf dem Schreibtisch auch praktisch sein kann!

Daher mag ich Thunderbolt, denn hier gibt es vernünftige Docks für den Schreibtisch.

Allerdings bin ich nun über die Tiergrade 15-in-1 Docking Station gestolpert. Diese bietet auf den ersten Blick fast alle Funktionen einer Thunderbolt Dockingstation/Hub, nur universell kompatibel und zum halben Preis.

Und ja die Tiergrade 15-in-1 Docking Station funktioniert auch an Desktop PCs und hat ein abnehmbares Kabel!

Mehr dazu im Test!

 

Test: Tiergrade 15-in-1 Docking Station, ein USB C Dock mit abnehmbarem Kabel!

Bei dem Tiergrade Dock handelt es sich um ein “stationäres” Dock. Dieses ist entsprechend ein gutes Stück größer gebaut als die portablen Modelle und verfügt über KEIN fest verbundenes USB C Kabel.

Du kannst dieses Dock also frei auf deinem Schreibtisch platzieren und einfach über ein 08/15 USB C Kabel (muss 3.0/3.1 fähig sein) mit deinem PC oder Notebook verbinden.

Das Dock misst rund 179 x 80 x 19 mm und bringt 309g. auf die Waage. Beachtlich! Dies liegt am Metallgehäuse, welches dem Dock eine gewisse Wertigkeit gibt.

Im Gegensatz zu den meisten Thunderbolt 3/4 Docks kann das Modell von Tiergrade dein Notebook allerdings nicht laden bzw. es liegt kein Ladegerät mit im Lieferumfang.

Es gibt allerdings einen USB C Eingang für ein optionales Ladegerät (bis zu 100W). Wichtig, optional, das Dock kann auch einfach über das USB Verbindungskabel zu deinem PC betrieben werden.

 

Die Anschlüsse der Tiergrade 15-in-1 Docking Station

Die Tiergrade 15-in-1 Docking Station hat eine sehr bunte Mischung an Anschlüssen:

  • 2x HDMI
  • 1x DisplayPort
  • 3x USB A 3.0 (5 Gbit)
  • 1x USB A 3.1 (10 Gbit)
  • 1x USB A 2.0
  • 1x Gbit LAN
  • 1x microSD Kartenleser
  • 1x SD Kartenleser
  • 1x 3,5mm Audio Ausgang
  • 1x USB C 3.1 (10Gbit)
  • 1x USB C Uplink
  • 1x USB C Power

Also diese Ausstattung würde ich als ziemlich perfekt bezeichnen! Ich wüsste nicht, was mir hier fehlt.

 

Auch am Desktop PC nutzbar! (USB Dock für Desktop)

Der USB-C Uplink Port auf der Rückseite ist natürlich primär für Notebooks gedacht. Du kannst diesen aber auch mit regulären Desktop-PCs nutzen.

Selbst wenn dein Desktop-PC kein USB-C hat, lässt sich dieses Dock nutzen, du brauchst lediglich ein USB A auf USB-C Kabel. Allerdings funktioniert in diesem Fall natürlich nicht das Laden und auch die Monitorausgänge funktionieren beim Verwenden von einem USB A auf USB C Kabel nicht.

 

Monitor Auflösung hängt vom Uplink ab

Wir haben zwar am Tiergrade Dock theoretisch bis zu 3 Monitorausgänge, aber in wie weit du diese gleichzeitig und mit welcher Auflösung nutzen kannst, hängt von deinem PC/Notebook ab.

  • Am MacBook Pro 13 M1 konnte ich via HDMI einen Monitor mit 4K/60Hz ansteuern.
  • An einem Dell XPS 13 9380 hingegen waren maximal 4K/30Hz möglich.

Die Monitorausgänge sind also eher für Full HD oder 2K Monitore geeignet, denn 4K/30Hz ist nicht optimal.

Willst du ein Dock mit für mehrere hochauflösende Monitore, dann musst du zu Thunderbolt 3 oder 4 greifen.

 

Kartenleser

Das Dock verfügt sowohl über einen SD wie auch microSD Kartenleser. Diese sind intern wie so oft üblich zusammengeschaltet.

Der Hersteller wirbt mit “bis zu 104 MB/s” beim Kartenleser.

Dies ist aber schlicht falsch. In meinem Test erreichte der Kartenleser bis zu rund 260 MB/s. Dieser ist also UHS-II fähig, zumindest bei der SD Karte.

 

LAN Karte mit exotischem Chipsatz

Beim Gbit LAN Port habe ich fest damit gerechnet einen Realtek Controller zu finden. Aber nein, es ist ein ASIX AX88179A verbaut.

Diese habe ich zuvor noch nie in einem Gerät gesehen. Es handelt sich bei diesem um einen speziellen USB zu Gbit LAN Controller. Allerdings funktionierte dieser tadellos. Ich konnte bis zu 111 MB/s im lokalen Netzwerk erreichen.

 

Audio-Ausgang

Spannenderweise wird der Audioausgang des Docks erst von Windows erkannt, wenn du ein Gerät an diesem anschließt.

Leider ist der Audioausgang aber wirklich nichts Besonderes. Dieser wird als generisches USB Audiogerät erkannt. Dieses bietet bis zu 4800Hz und 16 Bit.

In der Praxis geht der Klang in Ordnung, ist aber auch nicht Weltklasse, vor allem nicht mit hochwertigeren Kopfhörern. Ich will aber nicht ausschließen, dass dieser unter Umständen dennoch besser ist als der ein oder andere Notebook Audio-Chipsatz.

 

Nicht überlasten

Wenn du die Tiergrade Docking Station nur via USB mit deinem PC verbindest und nicht eine zusätzliche externe Stromquelle nutzt musst du etwas auf die Leistungsaufnahme aufpassen.

Das Dock und alle angeschlossenen Geräte teilen sich in diesem Fall die Leistung eines USB Ports. An meinem großen Desktop-PC war dies kein Problem, selbst mit einer RGB Tastatur, externen SSD, Maus und Speicherkarte.

Allerdings an einem schwächeren USB Port (dies kann etwas von PC zu PC zu Notebook schwanken) könnte es anders aussehen. Vor allem dann wenn du High Power Geräte wie externe HDDs usw. am Dock betreibst.

 

Fazit, eine Docking Station auch für den Desktop PC

Du suchst eine “richtige” Docking-Station für den Schreibtisch mit abnehmbaren USB Kabel? Ja, dann kann ich die Tiergrade 15-in-1 Docking Station voll empfehlen!

Ich selbst nutze diese Dockingstation an meinem Schreibtisch. Ich finde es einfach extrem praktisch, nicht für jedes Gerät immer hinter meinen PC klettern zu müssen.

Dabei funktioniert diese Docking Station nicht nur mit USB C Notebooks, sondern auch mit normalen USB A Geräten! Du musst lediglich ein USB C auf A 3.0 Kabel kaufen/nutzen und schon lässt sich das Dock an jedem PC einsetzen.

Mit der Einschränkung, dass dann natürlich die Monitor-Anschlüsse nicht gehen. Hierfür braucht es einen USB C Port mit Display Signal.

“Monitor” ist auch die größte Einschränkung des Docks. Theoretisch kannst du bis zu drei Monitore mit dem Dock verbinden, aber in der Regel wird die maximale Auflösung beim Verwenden eines Monitors bei 4K/30Hz liegen (4K/60Hz kann an manchen Geräten möglich sein). Verbindest du mehrere Monitore, dann sinkt die maximale Auflösung und Wiederholungsrate entsprechend.

Angebot
Tiergrade 15-in-1 Docking Station, 4K Triple Display USB C Dock mit...

  • Schöner Desktop-Freundlicher Formfaktor
  • 5x USB A, 1x davon mit 10Gbit
  • 1x USB C mit 10 Gbit
  • 3x Monitor-Ausgänge
  • Abnehmbares USB Kabel
  • Dock lässt sich auch an Desktop PC nutzen
  • Kartenleser bietet überraschenderweise doch UHS II Geschwindigkeiten
  • Monitorauflösung und Wiederholungsrate kann eingeschränkt sein
  • Kein Netzteil mit im Lieferumfang

Suchst du ein Dock für Monitore, dann wirst du den Thunderbolt Weg gehen müssen.

Gehts dir aber nur um die USB Ports, den Kartenleser, den LAN Port und vor allem den schreibtischfreundlichen Formfaktor mit abnehmbaren USB Kabel? Dann ist die Tiergrade 15-in-1 Docking Station Spitze!

Link zum Hersteller /// bei Amazon

Tiergrade 15-in-1 Docking Station
POSITIV
Schöner Desktop-Freundlicher Formfaktor
5x USB A, 1x davon mit 10Gbit
1x USB C mit 10 Gbit
3x Monitor-Ausgänge
Abnehmbares USB Kabel
Dock lässt sich auch an Desktop PC nutzen
Kartenleser bietet überraschenderweise doch UHS II Geschwindigkeiten
NEGATIV
Monitorauflösung und Wiederholungsrate kann eingeschränkt sein
Kein Netzteil mit im Lieferumfang
90
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

USB-C Docks gibt es tausende im Handel um ehrlich zu sein, ich mag die meisten nicht. Dies liegt an dem fest verbundenen USB-C Kabel. Unterwegs mag das praktisch sein, aber am Schreibtisch ist es furchtbar, immer diesen Dongle mit X Kabeln neben sich liegen...Es muss nicht immer Thunderbolt sein! Tiergrade 15-in-1 Docking Station für den Desktop